Mangelhafte Bildschärfe D80

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Bunte Mischung ;)

- Seebild 1 =OK (trotz Blende 20)

- Seebild 2 = nicht OK

- Sonnenuntergang = von vorne bis hinten knackscharf :arrgw:

- Schäferschnauzel = Augen und Lefzen sind scharf (Blende 5 bei 195mm reicht nicht um den ganzen Kopp scharf abzubilden.)

- Bienenmehrfamilienhaus = OK

- Auto = absolut nicht OK!

- Miezen = nicht OK (Backfokus, warum Blende 18?)


Ich hoffe du bist nicht beleidigt oder eingeschnappt, wenn ich Dich frage ob du die fotografischen Grundkenntnisse hast !?

Hast du die Bilder mit AF-S oder AF-C fotografiert?

Ich glaube das Sigma geht an der D80 optisch an die Grenze!

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Bei den Bildern mit Blende 14 / 18 / 20 sieht das für mich so aus, als ob du schon in den Bereich der Beugungsunschärfe kommst. Die anderen sehen eigentlich soweit o.k. aus - man sollte halt noch ein wenig nachschärfen ( da wäre mal nen unbearbeitete Originalbild hilfreich; ggf. hast du ja entsprechenden Webspace ).

Da ich aber auch "Sigma" gelesen habe ( 70-300 bei Blende 5 ) tippe ich mal bei den Bildern auf´s Objektiv. Die billigen Sigmas muss man schon nen Eckchen abblenden, um auf einigermaßen Leistung zu kommen. So als Anhaltspunkt kann man sich wohl Blende 8 merken... ( umgefähr ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Touareg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 10. Nov 2007, 19:51
Wohnort: CH-Langrickenbach

Beitrag von Touareg »

Neee - überhaupt nicht eingeschnappt - da tun sich doch wohl recht deutliche Lücken auf!

Eigentlich ist es ganz einfach; ich komme von der Knips-Kompakt-Kamera (Sony DSC F707), die eigentlich immer ohne gross zu überlegen, ansprechende Bilder gemacht hat. Nun muss ich schon etwas planmässiger vorgehen und wie schon gesagt, einmal die Grundkenntnisse repetieren.

Dennoch hätte ich noch Verständnisfragen – statt Euch die Finger für einen Anfänger wundzuschreiben, bin ich Euch auch für Buch-/Web-Tipps dankbar.

Fotografiert habe ich übrigens immer mit AF-S.

Was meint Ihr damit, dass das Sigma zusammen mit der D80 an die Grenzen geht? – Ist die Abbildungsqualität wirklich zu schlecht für die D80?

Blenden 14/18/20 – warum Beugungsunschärfen? – Kit-Objektiv zu schlecht bei 18mm oder versteh ich wieder alles falsch.

Noch abschliessend eine generelle (und wohl naive) Frage: - Bei Landschaftsaufnahmen mit sehr nahen und sehr fernen Objekten, ging ich davon aus „viel hilft viel“, d.h. Blende soweit als möglich zu, um optimale Schärfentiefe zu erhalten!??

Eines ist mir aber schon einmal klargeworden, nebst dem Fotografieren (technisch gesehen) muss ich mal ganz stark auch Zeit in die EBV investieren.

Besten Dank Euch allen und Gruss
Patrik

P.S. Webspace ist in Arbeit
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sieht nach falsch fokussiert aus.

Wenn Du im Rhein-Main-Gebiet wohnst, kannst Du Deien D80 mit den Linsen zum Treffen mitbringen.
Dann finden wir die Ursache für die Wischiwaschibilder.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Touareg hat geschrieben: Blenden 14/18/20 – warum Beugungsunschärfen? – Kit-Objektiv zu schlecht bei 18mm oder versteh ich wieder alles falsch.
Beugungsunschärfe, vom Amateur ausgedrückt:
Die Lichtstrahlen werden an der Kante der Blendenlamellen gebeugt und erzeugen einen Lichtkegel.
Je mehr man die Blende schliesst, wird der Streukreis grösser und grösser.
Sobald dcer Streukreis grösser als der Durchmesser der Pixel auf dem Sensor wird, wird die Bildwirkung also wieder unschärfer.

Bei dem 10MPixel-DX-Sensor der D80/D200 liegt die Grenze, über der die Bildwirkung wieder unschärfer wird ca. bei Blende 11, d.h. stärker abzublenden bringt hinsichtlich Schärfe nichts mehr.
Bei grösseren Pixeln, wie z.B. der 6Mpixel-DX der D40/50/70/100 bzw, beim 12MPixel-FX- Sensor der D3 liegt die Grenze höher, irgendwo bei Blende 16.

Diese Beugungsunschärfe ist von der Qualität der Optik zunächst mal unabhängig, also egal ob da Nikon oder Sigma drauf steht, da physikalisch bedingt.

Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Mo 31. Dez 2007, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
kdwd80
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 29. Okt 2006, 11:02
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kdwd80 »

Moin Moin,
ich arbeite auch mit dem Sigma 70-300 APO DG. Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit Unschärfe festgestellt. Obwohl ich auch schon Aufnahmen mit 1/100 bei 300mm gemacht habe. Freihand. Ansonsten hab ich noch das 18-135 und das 50/1,8. Hatte auch mit diesen Objektiven noch keine Probleme mit Unschärfe. Stell doch mal die Interne Schärfung hoch und versuche mal mit Blende 5,6 bis 11 zu arbeiten und prüf dann noch mal. Mit dem 18-135 mach ich öfter Blitzaufnahmen mit Blende 16 im Nahbereich und bin super zufrieden.
Gruß KDW
neuberger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 316
Registriert: So 4. Mär 2007, 22:39
Wohnort: Neuberg
Kontaktdaten:

Beitrag von neuberger »

ich antworte mal nix zum Unschärfethema, das haben meine Vorredner schon getan. Mal für einen Einsteiger einen Tipp - kauf dir zur D80 ein richtig gutes Buch, wo jede Einstellung der D80 erklärt wird. Wo auch Vergleichsbilder zu sehen sind - bei den jeweiligen Einstellungen. Ich hab so am meisten und am schnellsten das gelernt wie ich (perfekt) die D80 bedienen kann. Mein Tipp:
" Das Profi Handbuch zur D80" von Data Becker. Amazon oder im Buchhandel. gruß neuberger
Ich habe mir meine Meinung bereits gebildet, also verwirrt mich nicht unnötig mit Tatsachen.
Touareg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 10. Nov 2007, 19:51
Wohnort: CH-Langrickenbach

Beitrag von Touareg »

Vielen Dank für die Erkärungen und Tipps. Das mit der Blende ist sehr interessant - hatte ich aber noch in keinem Buch gesehen - ist noch viel zu lesen und zu lernen.

Danke auch für den Buchtipp. Das beste daran ist, dass ich mir exakt dieses Buch vor einigen Tagen gekauft habe - nur zum Lesen bin ich noch nicht gekommen.

So nun denn; Kamerabuch nochmals zur Gemüte führen, dann EBV und dann erst wieder die Schärfe der Bilder beurteilen.

Ach ja; leider bin ich am Bodensee zu Hause (Schweizer Seite); Rhein-Main ist leider nicht gerade um die Ecke - zu schade.

Nochmals vielen Dank und beste Grüsse
Patrik
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Touareg hat geschrieben: Ach ja; leider bin ich am Bodensee zu Hause (Schweizer Seite); Rhein-Main ist leider nicht gerade um die Ecke - zu schade.
Du kannst auch gerne mal zu einem Schwaben-Treffen kommen. :)
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Wilkommen im Forum,
hier der quick and dirty ultimativ Schärfetest:
1. dunkles Zimmer (ich meine richtig Dunkel)
2. AF-Hilfslicht an
3. Blende 8
4. ISO 100
5. Bücherschrank fotografieren (mit Blitz!)

Die kurze Leuchtzeit des Blitzes macht ein verwackeln nahezu unmöglich. Das Bild sollte scharf sein.

Gruss, Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Antworten