Seite 2 von 3

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:28
von philipk
mod_ebm hat geschrieben:Ich kann auch Acronis TrueImage uneingeschränkt empfehlen. Das tut alles, was du möchtest und noch viel mehr - und das wichtigste: zuverlässig!!!
Dem kann ich nur voll zustimmen, benutze ich selber auch und bin höchstens zufrieden!

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:43
von Hanky
einfach, klein 413 KB und gut --> Traybackup

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:45
von tufkabb
Acronis TrueImageHome kann alles was man zum Backup benötigt. Ich bin zufrieden damit.

Allerdings sollte man immer im Auge behalten, daß die Backups nur mit TrueImage wieder einspielbar sind. Wenn man also in ein paar Jahren kein TrueImage mehr auf dem Rechner haben sollte, ist es Essig mit mal eben schnell aus der Backupdatei von vor ein paar Jahren noch ein Foto zurück zuholen. Da hat man mit ZIP Archiven sicher bessere Karten.

Gruß Michael

Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:10
von BlueMan
Hallo,

ich habe bisher immer mit Easy2Sync (http://www.itsth.de/de/produkte/easy2sy ... 83236e0000) gearbeitet um meine wichtigen Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren. Gestern habe ich mir eine WD passport 320GB USB externe Festplatte zugelegt und da war eine Software dabei (http://www.dmailer.com/site/products/wdsync.html), die die gesicherten Daten zusätzlich verschlüsselt. Ob man es braucht sei dahin gestellt. Beide Programme arbeiten zügig und soweit zuverlässig.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 18:00
von PeterB
vdaiker hat geschrieben:Aber da ihr es erwähnt habt: bei mir liegt noch 'ne Norton Ghost 2003 10.0 CD rum, sogar mit legalem Produkt-Key. Hatte ich mal geschenkt bekommen aber ohne Anleitung und daher keine Ahnung was das macht und deshalb in Vergessenheit geraten. Ist das ein Backup-Programm ?
JA! 10.0 ist sogar relativ neu (2005) und läuft bei mir auch. Das ist unkompliziert zu bedienen und macht System-Backups auf andere (externe) Festplatten. Damit kann man bei Festplatten-Crashs das geliebte System wiederherstellen. Einem Kollegen ist es sogar gelungen, das System auf einen neuen PC zu übertragen.
Eine komplette Systemsicherung braucht allerdings Zeit. Für die Sicherung neuer Fotos beispielsweise reichen der Syncronizer oder vergleichbare Programme: Das geht in Sekunden.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 19:09
von vdaiker
Habe die Norton Ghost CD mal angeworfen und muss feststellen: Ghost kann wohl nicht was ich brauche !

Nochmal: es soll ein Backup von einem Netzwerklaufwerk gemacht werden auf eine externe USB Platte. Norton Ghost kann jedoch nur Backups machen von lokalen Laufwerken, nicht jedoch von Netzwerklaufwerken. Jedenfalls tut es bei mir nicht. So wie es aussieht, könnte ich eine lokale Platte auf einem Netzwerklaufwerk sichern, aber nicht umgekehrt. Aber das ist was ich möchte.

Volker

Verfasst: So 30. Dez 2007, 19:28
von mod_ebm
NAS-Laufwerke können nur die wenigsten Backup-Programme. Acronis in der Workstation-Version ist dazu fähig.

Ganz nebenbei, hast du dir mal NTBackup angesehen? Das beinhaltet zwar viel Handarbeit, ist aber bei XP dabei. Da wird ein Script erstellt, das zu bestimmten Zeiten ausgeführt wird. Allgemein ist scripting eine interessante Idee ;)

Verfasst: So 30. Dez 2007, 19:37
von vdaiker
mod_ebm hat geschrieben:NAS-Laufwerke können nur die wenigsten Backup-Programme. Acronis in der Workstation-Version ist dazu fähig.

Ganz nebenbei, hast du dir mal NTBackup angesehen? Das beinhaltet zwar viel Handarbeit, ist aber bei XP dabei. Da wird ein Script erstellt, das zu bestimmten Zeiten ausgeführt wird. Allgemein ist scripting eine interessante Idee ;)
Aha !

NTBackup habe ich mal angeworfen. Das tut, aber es ist dann daran gescheitert, dass die externe Platte wo das Backup drauf soll mit FAT32 formatiert ist. Und NTBackup meckert dann wenn die Backupdatei 4 GByte überschreiten würde.

Nun könnte ich die externe Platte mal mit NTFS formatieren. Gehen dann Dateien größer als 4 GByte bzw. wo wäre dann die Grenze ?

Und kann NTBackup auch so etwas wie inkrementelle und differentielle Backups ?

Scripting ist gar keine schlechte Idee. In Prinzip reicht mir ein xcopy. Nur, xcopy tut auch nicht richtig, weil es das Archivbit der Dateien auf dem NAS nicht zurücksetzt und ich dann immer alles kopieren müßte. Das ist auch nicht Sinn der Sache.

Ich werde mir ausserdem mal das Acronis ansehen.

Volker

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 21:58
von vdaiker
Hanky hat geschrieben:einfach, klein 413 KB und gut --> Traybackup
Hi Hanky,

vielen Dank für den Tip. Das war genau was ich suchte, klein und kann genau was ich möchte. Acronis Workstation habe ich zwar runtergeladen, aber ein 300 MByte Programm, das kann es doch wohl nicht sein. Dann habe ich Traybackup ausprobiert, und es hat funktioniert.

Volker

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 23:44
von Hanky
freut mich :D

ich habe es erst heute abend brauchen können und war echt froh, daß die Bilddaten einfach wiederherstellbar waren, ohne Verschlüsselung und Tamtam. Zurückkopieren und gut ist. ;)