Hmmh, da wollte ich ihn auch schon holen. Ist bei mir nicht weit. Die sind rel. kompetent dort. Da war auch ein Drucker - Workshop beim OpenHouse, wo die D3 vorgestellt wurde.
Aber wie geht das über Amazon Link ?
Papiergröße beim HP B9180
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Hallo Zappa,
janz einfach: im Nikonpoint Amazonfeld "B9180" eingeben und dann im obersten Angebot (nackter 9180) rechts auf "36 Angebote ab ...." klicken.
Der erste Händler isses.
Aber aufgemerkt: ich habe eben die Bestellbestätigung bekommen mit einem PDF, das Anfragen verzweifelter User enthält. Scheint nicht ganz einfach zu bedienen zu sein, das Gerät.
Kann ich Dir vorab weiterleiten, wenn Du mir per PN Deine Mailadresse gibst, oder kann ich in der PN auch einen Anhang mitschicken?
Grüße
Gert
P.S. Der Link für HP Trade In war auch dabei, die geben mir tatsächlich 200 Euronen für den 8750. Mal sehen, wie das ausgeht, habe nämlich die OVP nicht mehr.
janz einfach: im Nikonpoint Amazonfeld "B9180" eingeben und dann im obersten Angebot (nackter 9180) rechts auf "36 Angebote ab ...." klicken.
Der erste Händler isses.
Aber aufgemerkt: ich habe eben die Bestellbestätigung bekommen mit einem PDF, das Anfragen verzweifelter User enthält. Scheint nicht ganz einfach zu bedienen zu sein, das Gerät.
Kann ich Dir vorab weiterleiten, wenn Du mir per PN Deine Mailadresse gibst, oder kann ich in der PN auch einen Anhang mitschicken?
Grüße
Gert
P.S. Der Link für HP Trade In war auch dabei, die geben mir tatsächlich 200 Euronen für den 8750. Mal sehen, wie das ausgeht, habe nämlich die OVP nicht mehr.
Den Test in der Color Foto vor etwa einem Jahr kennt ihr aber schon? Damals sind selbst die Tester an dem Gerät verzweifelt! Habe bei Interesse diese Ausgabe noch hier...wer mehr wissen mag.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
In einem Test mit 8 Din A3 Druckern (Testsieger Epson 2400) in Heft 01-2007 der Color Foto wurde von einem Kauf des HP zu dieser Zeit abgeraten, insgesamt 5 (!) Testgeräte mit unterschiedlichen Fehlern (!) brachten die Tester an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Selbst das beste Exemplar brach noch zwischendurch den Druck ab und weigerte sich partout bestimmte matte Papiere einzuziehen.
Ob sich daran bis heute was geändert hat weiß ich aber nicht.
Übrigens: Mein oller Epson zieht mühelos 308 g ein...
Ob sich daran bis heute was geändert hat weiß ich aber nicht.
Übrigens: Mein oller Epson zieht mühelos 308 g ein...
Zuletzt geändert von fbickel am Fr 4. Jan 2008, 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Danke für Deine schnelle Antwort, Frank.
Das hört sich aber Sch.... an. Mir ging es eigentlich weniger um die 300gr, die kann mein 8750 auch, sondern mehr um die Dicke und da soll der B9180 ja 1,5mm können. Das wäre bei A3+ Baryt schon notwendig, da streikt meiner.
Also ich teste das Gerät sofort, wenn ich es bekommen habe. Mein 8750 ist dann ja noch nicht weg. Und wenn das Ding Probleme macht (hab auch von Transportzahnrädchenabdrücken auf dem Papier gelesen), dann geht er wieder zurück.
Danke nochmals und gute Nacht,
viele Grüße
Gert
Das hört sich aber Sch.... an. Mir ging es eigentlich weniger um die 300gr, die kann mein 8750 auch, sondern mehr um die Dicke und da soll der B9180 ja 1,5mm können. Das wäre bei A3+ Baryt schon notwendig, da streikt meiner.
Also ich teste das Gerät sofort, wenn ich es bekommen habe. Mein 8750 ist dann ja noch nicht weg. Und wenn das Ding Probleme macht (hab auch von Transportzahnrädchenabdrücken auf dem Papier gelesen), dann geht er wieder zurück.
Danke nochmals und gute Nacht,
viele Grüße
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Trade in ist bei mir nicht...Bits@Work hat geschrieben: Aber aufgemerkt: ich habe eben die Bestellbestätigung bekommen mit einem PDF, das Anfragen verzweifelter User enthält. Scheint nicht ganz einfach zu bedienen zu sein, das Gerät.
Kann ich Dir vorab weiterleiten, wenn Du mir per PN Deine Mailadresse gibst, oder kann ich in der PN auch einen Anhang mitschicken?
email steht in meiner Signatur (der Button)
Ich habe bisher von keinerlei Problemen gehört, außer dass das erste Plugin für PS fehlerhaft sein sollte. Und ich schaue mich nach dem Drucker schon lange um. Auch hier im Forum (wiewohl er nicht so verbreitet ist wie der Epson)
Kann man den test von der CoFo irgendwo nachlesen ?
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Entwarnung: habe gerade noch einmal länger mit dem Händler gesprochen und ich glaube der Aussage, denn sie war fundiert und, in meinen Augen, seriös.
Er meinte, sie hätten sehr viele 9180 verkauft, weil es einfach der beste Drucker seiner Klasse bei HP ist. Von konstruktiven Fehlern sei ihm nichts bekannt, Rücksendungen wären auch nicht üblich. Trotzdem bietet er an, eine Lösung zu finden, wenn mir der Drucker wirklich nicht zusagt.
Er meinte wohl, daß es bessere Drucker für glossy Papiere gibt, aber für matte, Leinen und Baryt wäre er nicht zu toppen. Bei den glossy Papieren müßte man sehr kritisch mit dem Papier sein. Das Problem habe ich aber nicht, da ich Tetenal und Konsorten eh nach einem Versuch entsorgt habe (ist jetzt Schmierpapier). Mit den originalen HP Premium Plus glossy habe ich keine Probleme und werde wohl auch keine bekommen. Gut, die sind teuer, aber das ist die Tinte auch und deshalb drucke ich auch nicht jeden Schnappschuß aus.
Eine neue Überlegung wäre, einen Z3100 als Vorführgerät von denen zu bekommen. Mit voller Garantie und deutlich geringerem Preis. Nur da schrecken mich die Folgekosten und ich habe nicht so viel Wand, daß die ganzen A2 Tapeten dran passen. Und nach D3, 14-24 und 24-70 ist die Kriegskasse erstmal sehr empty.
@Zappa: PDF ist unterwegs.
Viele Grüße
Gert
Er meinte, sie hätten sehr viele 9180 verkauft, weil es einfach der beste Drucker seiner Klasse bei HP ist. Von konstruktiven Fehlern sei ihm nichts bekannt, Rücksendungen wären auch nicht üblich. Trotzdem bietet er an, eine Lösung zu finden, wenn mir der Drucker wirklich nicht zusagt.
Er meinte wohl, daß es bessere Drucker für glossy Papiere gibt, aber für matte, Leinen und Baryt wäre er nicht zu toppen. Bei den glossy Papieren müßte man sehr kritisch mit dem Papier sein. Das Problem habe ich aber nicht, da ich Tetenal und Konsorten eh nach einem Versuch entsorgt habe (ist jetzt Schmierpapier). Mit den originalen HP Premium Plus glossy habe ich keine Probleme und werde wohl auch keine bekommen. Gut, die sind teuer, aber das ist die Tinte auch und deshalb drucke ich auch nicht jeden Schnappschuß aus.
Eine neue Überlegung wäre, einen Z3100 als Vorführgerät von denen zu bekommen. Mit voller Garantie und deutlich geringerem Preis. Nur da schrecken mich die Folgekosten und ich habe nicht so viel Wand, daß die ganzen A2 Tapeten dran passen. Und nach D3, 14-24 und 24-70 ist die Kriegskasse erstmal sehr empty.
@Zappa: PDF ist unterwegs.
Viele Grüße
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Bei den HP Glossy Papieren musst du nur aufpassen welche sich eignen.
Hier ein Auszug aus dem Druckerchannel test:
HP bietet eine Reihe von Papieren für den Photosmart Pro B9180 an - die Fotopapiere müssen jedoch eine "poröse" Beschichtung besitzen - die quellenden Papiere, wie etwa das hochwertige HP-Premium-Plus-Fotopapier, sind für diesen Drucker nicht geeignet.
Hier ein Auszug aus dem Druckerchannel test:
HP bietet eine Reihe von Papieren für den Photosmart Pro B9180 an - die Fotopapiere müssen jedoch eine "poröse" Beschichtung besitzen - die quellenden Papiere, wie etwa das hochwertige HP-Premium-Plus-Fotopapier, sind für diesen Drucker nicht geeignet.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Bei den HP Glossy Papieren musst du nur aufpassen welche sich eignen.
Für Glossy und CD-Druck würde ich meinen Canon behalten, da sind die Dye Drucker wohl im Vorteil oder eben die Epson R800/R1800 mit ihren Pigmenttinten und dem GlossOptimizer
Hier ein Auszug aus dem Druckerchannel test:
HP bietet eine Reihe von Papieren für den Photosmart Pro B9180 an - die Fotopapiere müssen jedoch eine "poröse" Beschichtung besitzen - die quellenden Papiere, wie etwa das hochwertige HP-Premium-Plus-Fotopapier, sind für diesen Drucker nicht geeignet.
Was kostet denn so ein Z3100 ?
Alternativ zum HP würde mich eher der Epson 3800 interessieren, aber A2 brauch ich wohl nicht und die Anschaffungskosten sind schon enorm, auch wenn man dann bei der Tinte spart.
Für Glossy und CD-Druck würde ich meinen Canon behalten, da sind die Dye Drucker wohl im Vorteil oder eben die Epson R800/R1800 mit ihren Pigmenttinten und dem GlossOptimizer
Hier ein Auszug aus dem Druckerchannel test:
HP bietet eine Reihe von Papieren für den Photosmart Pro B9180 an - die Fotopapiere müssen jedoch eine "poröse" Beschichtung besitzen - die quellenden Papiere, wie etwa das hochwertige HP-Premium-Plus-Fotopapier, sind für diesen Drucker nicht geeignet.
Was kostet denn so ein Z3100 ?
Alternativ zum HP würde mich eher der Epson 3800 interessieren, aber A2 brauch ich wohl nicht und die Anschaffungskosten sind schon enorm, auch wenn man dann bei der Tinte spart.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 4. Jan 2008, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...