Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:46
von Andreas H
topaxx hat geschrieben:Hier ist aber von einem Chipupdate an einem Sigma EX 28-70/2.8 die Rede, das gibt es bislang nur ohne HSM-Antrieb. Das Problem liegt in der Blendenübertragung, die durch ein Update behoben wurde. Von diesen Updates hatte ich schon öfters mal gelesen.
Leider steht da in dem verlinkten Thread nichts fundiertes und Google hat mir auch nichts ausgespuckt.

Die Blendenübertragung ist bei Nikon mechanisch, da ist mit einem Chip nix zu bewegen.

Der Chip bei einem mechanisch fokussierten Objektiv hat wenig mit der korrekten Belichtung zu tun. Der übermittelt nur die Lichtstärke an die Kamera. Wenn er dabei einen Fehler macht, dann wird im Sucher eine falsche Blende angezeigt (wir hatten das hier früher mal, da stand dann z.B. 3 anstelle von 2,8), aber die Belichtung sollte stimmen (es wird ja durch das Objektiv gemessen). Außerdem trat diese Problematik beim Erscheinen der D70 auf, nicht bei der D200 und folgenden. Ein Unterschied zwischen D70 und neueren DSLR ist daraus also überhaupt nicht abzuleiten.

Ob die Lichtstärke beim 1,8/20 korrekt übertragen wird kann man ja recht einfach feststellen, da reicht ein Blick in den Sucher.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 23:15
von topaxx
Ungeachtete dessen, was denn nun schief lief; wenn da geschrieben wird:
Hallo,

habe heute auch von Sigma die Mitteilung erhalten, dass ein technisches Upgrade kostenlos vorgenommen werden könnte. Das Problem mit den Objektiven 2.8/28-70 EX sei bekannt.

Gruß Gerhard
Dann glaube ich das zunächst mal so. OK, ob das nun ein Chipupdate ist, kann man daraus nicht ableiten. Vielleicht gibt es ja auch eine mechanische Anpassung.

Ich denke, das wird dem TO aber auch ziemlich egal sein. Erstens geht es um ein anderes Objektiv und zweitens kan er es ja selber ausprobieren, wenn er die D80 hat. Wenn´s klappt ist es gut, wenn nicht muss halt was Anderes her - so oder so.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:10
von nwa4911
Ich habe es leider selbst erfahren müssen:
mein Sigma
28mm 1:1.8D
Aspherical
geht nur an der D70/D50 . An der D200 funktioniert es leider nicht.
Ich habe es zu Sigma eingeschickt und es wurde gesagt, das das
Objektiv leider nicht für die Benutzung an der D200 umgebaut (Chip)
werden könnte ! Es sei zu alt ! Ich hatte es zu F100-Zeiten gekauft .

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:43
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
topaxx hat geschrieben:Wenn die Sigma-Objektive an der D70s funktionieren, ist das noch kein 100%-iges Indiz dafür, dass sie es auch an der D80 tun! Eventuell kann da ein Chipupdate an den Sigmas erforderlich sein.
Wirklich? Ich kann mich da an keinen einzigen Fall erinnern. Das paßt schon.
Also ich hatte das Phänomen, dass beim wechsel von der D70 ==> D200 mein Sigma 70-200/2,8 DG einen dauerhaften Backfokus produzierte, der nicht an der Kamera lag. Ich hatte das Objektiv bei Sigma mitsamt der Kamera, woraufhin das Objektiv getauscht wurde.

Ich kann mir das auch nicht erklären, vielleicht war es auch ein zufälliges Zusammentreffen mit einem anderen Fehler, aber ich habe auch im Nachhinein nochmals die älteren Bilder aus der D70 angeschaut und die passten wirklich vom Fokus, währen es hinterher keine Ausreisser gab, sondern ein konstanter BF.
Wenn es nun ein Schaden am Sigma gewesen wäre, hätte man ihn wohl reparieren können, aber Sigma meinte, dass das Objektiv nicht einzustellen sei und schenkte mir kurz vor Ablauf der garantiezeit ein nagelneues, was ich schon verwunder, aber erfreut, zur Kenntnis nahm.

Ich kann jetzt nicht sagen, dass dabei wirklich ein Zusammenhang mit dem Kamerawechsel besteht, aber eben auch nicht das Gegenteil.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:45
von Andreas H
Norbert, mir hat der Sigma-Service mal erklärt daß man den AF beim 17-70 elektronisch justieren würde. Als ich dann nachfragte wie man denn ein einfaches Zahnradgetriebe elektronisch parametrisieren wollte (man lernt ja immer gern dazu) war erst mal Schweigen am anderen Ende, dann plötzlich ein Techniker der erklärte wie es wirklich gemacht wird (natürlich nicht elektronisch, wie denn auch, hat ja keinen eigenen Antrieb).

Was ich damit sagen will: nicht jede Aussage eines Supportmitarbeiters sollte man auf die Goldwaage legen.

Die einzigen handfesten Unterschiede in der Blendensteuerung zwischen D200 und D40/D70 sind unterschiedliche Geschwindigkeiten im Ablauf (durch die wesentlich höhere Serienbildgeschwindigkeit der D200) und ein anders geformter Blendenhebel (der führte schon zu Irritationen bei Verwendung mit stark gebrauchten AIS). Ich halte deshalb ein mechanisches Problem für plausibler. Einen gewissen Unwillen eines Herstellers sich mit Altlasten abzuplagen kann ich auch verstehen, das gibt es auch bei Nikon.

Wie auch immer, in der Fragestellung in diesem Thread kommt man - wie schon weiter oben vorgeschlagen - nur mit einem Versuch weiter. Allein der Versionswirrwar bei den Sigma-Modellen schließt die Übertragung irgendwelcher Erfahrungen eigentlich wirksam aus.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 30. Dez 2007, 11:06
von Baxter
Hallo Andreas,
vielen dank für die Infos .
Ich glaube ich muss doch mal mit dem Objektiv zum Fachhändler oder ich versuche noch eine D70s zu bekommen. Für meine Verhältnisse (hoffe ich) reicht die D70s auch( ich mache viel Tierfotos)

Gruß

Baxter
Andreas H hat geschrieben:
topaxx hat geschrieben:Wenn die Sigma-Objektive an der D70s funktionieren, ist das noch kein 100%-iges Indiz dafür, dass sie es auch an der D80 tun! Eventuell kann da ein Chipupdate an den Sigmas erforderlich sein.
Wirklich? Ich kann mich da an keinen einzigen Fall erinnern. Das paßt schon.

Allerdings habe ich so meine Zweifel ob das 70-210 viel Spaß machen wird. Ich fand das schon analog nicht richtig befriedigend.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 10:24
von mtrab
Hi

Habe den Thread gerade erst entdeckt und hoffe die Antwort hilft Dir noch. Ich habe auch das Sigma 28-105 2.8-4.0 und es funktioniert ohne Probleme an meiner D80.

Danke

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 09:39
von Baxter
Hallo Maik,
danke für die Info, welche ich noch sehr gut gebrauchen kann, denn ich werde nun doch auf die D 80 umschwenken.
In Düsseldorf gibt es zur Zeit das Gehäuse für 700 € und dort hatte ich das Objektiv auch mal ausprobiert und auch lt. Händler gibt es keine Probleme mit dem Objektiv

Danke

Baxter

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 11:25
von mtrab
Hi

Ich habe das sogar vor 2 Wochen gerade an meinem kleinsten getestet und mit dem 18-135 verglichen. Erst dachte ich, dass es schlechter ist, aber das lag dann doch am Weißabgleich und der Belichtung und es ist noch gut zu gebrauchen an der Kamera.