Seite 2 von 5
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 22:03
von robert wasinger
ich habe meine Raw Einstellungen wie imm er verwendet.
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 22:05
von robert wasinger
Eigentlich nicht, im RAW Converter geoffnet und mit meinen "Grundeinstellungen" wie die meisten Bilder auch als Tif geöffnet.
RW
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 22:08
von tbubek
robert wasinger hat geschrieben:Eigentlich nicht, im RAW Converter geoffnet und mit meinen "Grundeinstellungen" wie die meisten Bilder auch als Tif geöffnet.
RW
Mi welchem Raw-Konverter und mit welchen Grundeinstellungen?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 22:12
von robert wasinger
ich habe bereits geantwortet, scheint aber nicht auf.
Also, das Bild wurde im PS als RAW mit den Standardeinstellungen geöffent und als Tif gespeichert.
Aber wie auch immer: Wie kriege ich solch ein Rauschen gar nicht und wenn, wie kann ich es verbessern?
LG
Robert
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 22:28
von tbubek
robert wasinger hat geschrieben:ich habe bereits geantwortet, scheint aber nicht auf.
Also, das Bild wurde im PS als RAW mit den Standardeinstellungen geöffent und als Tif gespeichert.
Aber wie auch immer: Wie kriege ich solch ein Rauschen gar nicht und wenn, wie kann ich es verbessern?
LG
Robert
Hast Du irgendwelche "Auto"-Einstellungen aktiviert, die ein (zu) dunkles Bild (in den Schatten) automatisch aufhellen? Diese ausschalten, dann gibts weniger Rauschen.
Gruss
Thilo
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 22:45
von robert wasinger
bewusst nicht, aber ich schaue mir noch einmal die Kameraeinstellungen an und werde hohe ISO Einstellungen möglichst vermeiden.
Danke auf jeden Fall.
LG
Robert
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:04
von Andreas H
Robert, ich denke Thilo meinte eine automatische Tonwertkorrektur im Raw-Konverter von Photoshop.
Öffne doch einfach eins der aus deiner Sicht mißlungenen NEFs nochmal im Raw-Konverter und vergewissere dich daß "Standard" und nicht "Auto" bei den belichtungsrelevanten Korrekturen gesetzt ist.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:24
von zappa4ever
1. Der Adobe RAW Konverter soll bei höheren ISO's deutlich schwächer sein als NX
2. Das Bild ist in weiten Bereichen unterbelichtet und wird deshalb sehr stark rauschen, auch mit einer der neuen Kameras.
3. Zudem scheinen die Tiefen hochgezogen zu sein, das macht ACR wohl in den Auto-Einstellungen ohne Zutun. Damit meine ich nicht Tiefen/Lichter sondern Exposure/Shadows usw im ACR
4. sind die Anforderungen die dun stellst zu hoch. Man wird es nicht schaffen die Lampe noch darzustellen ohne dass die lichter ausfressen und gleichzeitig noch den Rest ohne dass etwas absäuft. Dieser Dynamikumfang kann einfach nicht dargestellt werden. Unterbelichtung (wg. der Lampe) ist der größte freund des Rauschens. Hochziehen der dunklen Bildanteile sein engster Vertrauter.....
Grundsätzlich helfen Neat oä. schon, aber bei dieser Aufnahme müssen sie versagen.
Um dieses Bild korrekt zu belichten wäre entweder HDR notwendig (schwierig wegen der sich bewegenden Motive) oder ein dezenter Blitzeinsatz, der die Stimmung im Raum nicht ganz killt.
Ich weiß, dass es eine ganz andere Situation ist, aber um mal zu zeigen, was bei guter Belichtung und Rauschunterdrückung in der Kamera mit der D200 möglich ist mal dieses hier: (ISO 3200)

(Draufklicken für grosses Bild)
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:32
von mod_ebm
zappa4ever hat geschrieben: Kamera mit der D2000 möglich ist mal dieses hier: (ISO 3200)
Roland, du lebst mal wieder in der Zukunft
Ansonsten kann ich hier nur voll zustimmen. Der RAW-Konverter von Adobe muß mit Bedacht verwendet werden. Nicht, daß er schlechte Arbeit tut, aber das Bessere ist eben immernoch des Guten feind. Darum bin ich inzwischen wieder bei Capture gelandet...
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:34
von baloumx
Ich denke Roland hat mit allen Anmerkungen Recht, auch die von Andreas erwähnten nicht optimalen Einstellungen in ACR werden bestimmt vorliegen.
Hier dein Ausgangsbild noch etwas behandelt:
Wenn du Lust hast, schick mir das NEF doch mal per mail:
mx1 at gmx.com
Können wir ja mal schauen, was in ACR oder Nx noch besser herauszuholen ist.