Seite 2 von 2

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:56
von zappa4ever
Andreas, ich weiß schon was du meinst, und auch was Stefan meinte. Aber so wie Stefan es erklärte, könnte man meinen dass man das Chart parallel zum Sensor legen sollte. Damit wird ein Fokustest schwierig.

Du hast nat. Recht.

Ich nehme inzwischen Felix' Variante. Ein Buch auf einem meterstab. Das Buch parallel ausgerichtet und den Meterstab darunter schräg angeordnet.

Und ich mach das nur, wenn ich im zweifel bin.

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:57
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:Geht jetzt hier nicht eine Diskussion ueber Treffsicherheit des
AF und Backfokus durcheinander?
Aus meiner Sicht nicht.

Es geht darum daß Testbilder - wenn überhaupt - methodisch richtig gemacht werden sollten, sonst haben sie keinerlei verwertbare Aussage. Dabei muß man die systembedingten Grenzen des AF berücksichtigen.
zappa4ever hat geschrieben:Andreas, ich weiß schon was du meinst, und auch was Stefan meinte.
Und ich wußte dass du das weißt. Ich hatte nur den Smily vergessen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 23:20
von Elwood
Andreas H hat geschrieben:Es geht darum daß Testbilder - wenn überhaupt - methodisch richtig gemacht werden sollten, sonst haben sie keinerlei verwertbare Aussage. Dabei muß man die systembedingten Grenzen des AF berücksichtigen.
Systematisch vorzugehen ist immer eine gute Idee.

Ich meinte nur, da der OP (k)ein Backfokusproblem beschreibt ohne
Angabe ob dabei automatisch oder manuell fokussiert
wurde, hier aber mittlerweile AF Probleme besprochen werden.

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 00:47
von tufkabb
Elwood hat geschrieben:ohne
Angabe ob dabei automatisch oder manuell fokussiert
wurde, hier aber mittlerweile AF Probleme besprochen werden.
Naja da es sich um ein 18-70 Kit Objektiv handelt dürfte die Wahrscheinlichkeit, daß es sich um ein manuelles Fokusproblem handelt doch eher gegen Null tendieren.

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 01:37
von Andreas H
Sehe ich auch so.

Zurück zum Problem:
Was mich generell an diesen Fokuscharts stört, das ist daß sich eine falsche Justage des AF umso mehr zeigt
- je kürzer die Brennweite und
- je größer die Entfernung ist.

Deshalb sind diese Testaufnahmen mit Testcharts im Nahbereich nicht so aussagefähig wie ganz normale Aufnahmen im mittleren Entfernungsbereich. Da ist dann ein eventueller Fokusfehler gleich viel deutlicher, selbst bei so lichtschwachen Objektiven wie dem 18-70.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 10:17
von tufkabb
Andreas H hat geschrieben: Deshalb sind diese Testaufnahmen mit Testcharts im Nahbereich nicht so aussagefähig wie ganz normale Aufnahmen im mittleren Entfernungsbereich. Da ist dann ein eventueller Fokusfehler gleich viel deutlicher, selbst bei so lichtschwachen Objektiven wie dem 18-70.
Zustimmung. Exakt das habe ich an meinem 18-200VR bei den kurzen Brennweiten festgestellt (siehe einige Postings höher). Für mich ist die ganze Testcharterei, zumindest bei WW-Brennweiten, Unfug.

Gruß Michael

Holla die Waldfee

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 18:26
von nome
Ich wußte nicht, dass das Ganze so eine Diskusion lostritt. :o
Aber ich gebe mal ein Infos die ich unterschlagen habe: :oops:
Brennweite 70mm/ 105mm bz auf KB
Es wurde automatisch fokosiert
Kein Blitz
Stativaufnahme
Blende 4,5
Ich hoffe ich konnte das Ganze etwas konkretisiern ;)
Also mein Problem ging natürlich nicht von diesen Aufnahmen, sondern bei den Aufnahmen "vor Ort" aus.
Ich habe versucht einige Pflanzen im "Nahbereich" zu fotografieren.
Es wurde automatisch fokosiert und im Sucher sah alles scharf aus. :bgrin:
Wenn ich mir die Ergebnisse auf dem Rechner anschaue, kann ich alle wieder löschen. :evil: :cry:
Leider kann ich jetzt keine Bilder hochladen (PC-Probleme :cry: Ein Unglück kommt selten allein).
Aber sobald alles wieder klar ist, werde ich einige Bilder hochladen.
Ach ja, ich habe versucht die Skala schon sehr parallel zum Sensor zu stellen.
Würde allerdings nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass mir das gelungen ist. :hmm:
Vielen Dank für eure Antworten

Re: Holla die Waldfee

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 19:48
von Reiner
nome hat geschrieben:Ich wußte nicht, dass das Ganze so eine Diskusion lostritt. :o
:kratz: Dazu ist das Forum eigentlich gedacht..... :wink:


[]quoteAch ja, ich habe versucht die Skala schon sehr parallel zum Sensor zu stellen.[/quote]
Redet ihr hier aneinander vorbei?
Ich vermute, Du meinst waagerecht zur Kamera ausgerichtet. Das Fokussymbol in der Mitte müsste aber nach vorne aus dem Blatt herausklappen, damit es wirklich parallel zum Sensor steht.

Versuch das mit dem rechner zu bereinigen und lade Bilder hoch. Dann können wir mehr sagen!

Back-Focus ???-!!!

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:05
von mourani
Hallo Forum,

Ich habe mich auch vor vielen Monaten zu diesen fadenscheinigen
Test von ("T…….") verleiten lassen um meine Objektive testen
zu wollen.
Es war einfach vertrödelte wertvolle Zeit für nichts.
Wo bitteschön soll den der AF vernünftig Scharfstellen, etwa bei dem
kleinen Vögelchen...?
Ich und meine Freunde haben wirklich einen Nachmittag vertrödelt
mit verschiedenen Bodys und Objektiven aus den C.. und N.. Lager
mit Stativ, SVA, Fernauslöser und guter Ausleuchtung.
Da sind praktische Tests mit:
- diagonal angeordneten Schrauben
- einem Bündel Buntstifte (Bleistifte) o.ä.
- oder diagonal nebeneinander gestellte kleine Akkus mit Barcode
eine bessere Alternative!

Gruß
Hartmut

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:21
von nome
Hallo Reiner
Dazu ist das Forum eigentlich gedacht.....
hast du natürlich recht.
Aber ich finde es immer wieder überraschend, wie sehr sich andere Leute für mich den Kopf zerbrechen :)
Danke dafür :super:
Du hast natürlich nochmal recht, es war waagerecht parallel.
Das Bild hatte einen Winkel von ca.45° nach hinten ansteigend.
Ich habe das hier im Forum mittels Link gefunden :bgrin:
Einfach ausprobiert und dachte ich könnte mein Objektiv "bewerten".