Seite 2 von 2

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:56
von jonschaeff
Hallo Einsteiger,

ich würde den blitz erstmal behalten. für die meisten zwecke ist er mehr als ausreichend. gerade am anfang lohnt es sich anhand des alten stücks zu lernen. das i-ttl ist zwar ein nettes feature, aber wirklich nicht zwingend notwenig.
das sigma 28 1.8 ist eine feine linse, wenn sie denn richtig fokussiert. die offenblende (1.8) ist eine tolle sache, und wenn man die schwächen der linse kennt, ist das ein feines teil :)
das 80-200 2.8 ist ein wahrer schatz. optisch und haptisch erste sahne, das ist auch für menschen mit einem dickeren geldbeutel ein nettes teil.

das angesprochene 35-70 kann sich als nicht schlecht erweisen. ich habe ein exemplar mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. nur der bescheidene brennweiten bereich dieser optik schränkt ein. wenn du aber eine d80 mmit 18-70 erwirbst, ist dir das ja egal ;)

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:58
von F4User
Mit wie viel Geld muss ich morgen eigentlich rechnen für ein Kit beim örtlichen MediaMarkt ? :?:

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 23:03
von zappa4ever
Also das 18-70 Kit würde ich mal hier im Forum suchen. Das wird dauernd wieder angeboten. Preise inzwischen unter 200€.

Das 28/1,,8 hatte ich mal. Ist offen ein bisschen weich, aber ab 2,8 sehr gut.

Das 80-200 ist sehr gut, wenn man mal von dem Fokusfehler bei Offenblende und 200mm absieht im Nahbereich. ich hatte auch schon eins ind er Hand, das korrekt fokussiert. Optisch praktisch gleichwertig zu allen neuern Linsen in dem bereich.

Der Blitz funktioniert nur sehr eingeschränkt mit A oder manuell. Da lohnt sich ein Upgrade, wenn man in öfter nutzt.

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 23:08
von F4User
Weiss jemand auch, was ne D80 aktuell beim Media Markt kostet ?

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 23:12
von jonschaeff
F4User hat geschrieben:Weiss jemand auch, was ne D80 aktuell beim Media Markt kostet ?
da man sie im internet fuer ~700 euro bekommt, würde ich denken dass sie zwischen 700 und 750 euro kostet.

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 11:04
von DiWi
F4User hat geschrieben:Weiss jemand auch, was ne D80 aktuell beim Media Markt kostet ?
Wenn ich mich nicht täusche habe ich sie vor kurzem als 18-70Kit für 1100,- gesehen (oder waren es 1199,-)

Gruß Dirk

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 21:40
von bekay
F4User hat geschrieben:Weiss jemand auch, was ne D80 aktuell beim Media Markt kostet ?
nichts prinzipiell gegen MM & Co, aber qualifizierte Beratung kann man dort bei Fotoartikeln ausserhalb der "main stream"-Produkte nicht unbedingt erwarten :hmm: und eine D80 geht bei denen auch nicht stuendlich ueber die theke.
Ich wuerde mir ein paar preise aus dem Internet holen - nicht nur das absolute guenstigeste Lockangebot, welches sich im nachhinein als nicht lieferbar erweist - und damit zu einem Fachhaendler gehen. Fuer den lokalen Haendler kalkuliere ich 10% Zuschlag auf einen realistischen Internet-Preis + Versand, also bei der D80 ca. 70-75€, fuer diesen Mehrpreis erhalte ich die Moeglichkeit einer schnellen Reklamation, falls mal etwas nicht so sein sollte wie erwartet, ich kann das Geraet im Geschaeft ausgiebig ansehen / ausprobieren, mir die erste faellige Sensorreinigung mal zeigen lassen etc.

that's my way - wenn ich nicht gebraucht kaufe - was natuerlich beim guten Fachhaendler auch geht, B.K.

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 21:21
von nwa4911
Also , das folgende Objektiv könnte Probleme haben:
Sigma Auto Fokus
28mm 1:1.8D
Aspherical

das funktioniert nur an der D70/D50 !

An der D80/D200/D300 ist es nicht zu gebrauchen , da es dort
ca. 2,5-3 Blenden überbelichtet.

Hatte meines zum umrüsten an Sigma geschickt - war aber leider
nicht möglich - zu alt.

An der D50 ist es aber sehr gut !!

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:25
von Andreas H
nwa4911 hat geschrieben:Also , das folgende Objektiv könnte Probleme haben:
Sigma Auto Fokus
28mm 1:1.8D
Aspherical

das funktioniert nur an der D70/D50 !
Kann es sein daß du hier aus einem Einzelfall eine Regel ableitest?

In einem anderen Thread hast du dann noch von einem Chipupdate geschrieben. Ein Chipupdate hat eigentlich bei Objektiven für Nikon nur dann Sinn wenn ein im Objektiv eingebauter AF-Motor anders angesteuert werden muß. Die Ansteuerung der Blende durch die Kamera erfolgt bei Nikon seit den 70er Jahren aber unverändert mechanisch. Ein Hebel in der Kamera fährt in eine der Blende entsprechende Position, der Hebel am Objektiv folgt unter Federdruck nach. Wenn es zu einer Überbelichtung kommt, dann liegt das häufig an schwergängigen Blenden (Verölung, Führungen ausgeschlagen) oder an ausgeleierten Federn. Wenn die Blendenfunktion grenzwertig ist, dann mag sich das natürlich bei Kameras stärker äußern, bei denen die Dunkelpause kürzer ist und damit weniger Zeit zwischen Spiegel- und Blendenauslösung und Verschlußauslösung vergeht.

Grüße
Andreas