Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 09:52
von vdaiker
Hallo Guenni,

ich weiss nicht, ob man an das 70-300 einen Konverter dran machen kann, aber meiner Meinung nach sollte man das nicht tun selbst wenn es funktionieren wuerde.

Du hast bei schnell bewegten Motiven immer ein Problem: der VR nutzt nicht viel, Du brauchst stattdessen Lichtstaerke um kurze Verschlusszeiten hinzukriegen. Mit einem 70-300 geht das bei gutem Wetter gerade noch so, aber eine 2.8er Linse wird da immer besser sein.

Fuer 800 Euro sollte ein gebrauchtes Sigma 70-200/2.8 mit Konverter drin sein, ich wuerde aber an Deiner Stelle das 70-300er Nikkor nehmen und die Sache mit dem Konverter vergessen. Da kriegst Du fuer deutlich weniger Geld eine super Linse, leichter und kleiner dazu auch noch. Dazuhin kommt dass man gerade bei gebrauchten Sigmas nie so richtig weiss, ob man denn bzgl. AF eine Gurke erhaelt oder ein gut funktionierendes Exemplar, dazu gibt es hier im Forum ja bereits dutzende von Threads.

Volker

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 11:21
von Steffen P
funtana_fx hat geschrieben: Kann ich einen Konverter an das 70-300 anbringen?
Mechanisch und von der Bildqualität?

Wenn ich hier (oder in Photozone) lese, ist das 70-300 im Bereich bis 200mm recht gut, wie ist den der Vergleich zum 18-200 (dann halt ohne Konverter :D )?

Gruß

Günni

Im Nachbarforum hab ich mal Bilder vom 70-300VR mit Konverter (Kenko)gesehen und war positiv überrascht (soweit man die in der Verkleinerung überhaupt beurteilen kann). Dennoch denke ich, dass Du ohne Konverter mit croppen keine schlechtere Bildqualli erziehlst - sparst aber gut Geld.

Das 70-300VR ist zwar über 200mm nicht mehr so gut wie da drunter, aber immer noch sehr beachtlich und für MEINE Bedürfnisse in vielen Aufnahmesituationen sogar Offenblendtauglich. Auch über 200mm ist es in meinen Augen auf jeden Fall besser als das 18-200VR oberhalb ca 120mm(laut Objektivskala). Wobei die 120mm sowieso schon geprahlt sind.

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 19:14
von D200User
Ich habe alle Nikonlinsen 70/75-300 durch ...
und geblieben ist das VR Nikkor, welches mit erkennbarem Abstand die beste Leistung an der D200 brachte.

Das 75-300er gefiel mir wegen der Stativschelle sehr gut und abgeblendet um 2 bis 3 Blenden ist der Unterschied nur noch marginal.

Aber die VR Funktion für mich als "so-wenig-Stativ-wie-möglich"-Fotograf war der erste Beweggrund und ...

dann die optische Leistung, die auch bei Offenblende in allen, aber besonders im Bereich über 300mm, deutlich sichtbar besser war.

Von daher kann ich es uneingeschränkt empfehlen!

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 19:17
von D200User
ach ja Kenko 1,4x Konverter,

rein mechanisch kein Problem, optisch geringe Leistungseinbussen aber idR keine AF Funktion mehr, da die Gesamteinheit zu lichtschwach ist.

An der D300 soll das nicht mehr so sein und voll nutzbar sein - dürfte am verbesserten AF-Modul liegen.

Aktuell gibt es das 70-300 VR für unter 500 EUR und den Kenko im Hongkong-Direktimport inkl. Zoll für 100 EUR.

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 21:12
von funtana_fx
Hallo Fotofreunde,
Danke für die Hinweise.

Ich denke ich werde doch noch mal das 70-300VR testen.

Gruß und schöne Festtage

Günni

Verfasst: So 23. Dez 2007, 13:24
von Stromer
Ich hänge meine Frage dran.
Da mir das 70-300 VR auch gefällt stelle ich mir die Frage nach der Zuverlässigkeit des VR. Gib oder gab es bisher bei anderen Linsen technische Probleme?
Falls ja würde ich eher zu einer "deutschen Version" greifen. Sonst wäre shop.multimedia mein Freund :bgrin:

Verfasst: So 23. Dez 2007, 13:38
von DiWi
Hallo Peter

Verwende doch mal die Suche. Wir hatten da mal einen Thread vor einem halben Jahr gehabt. Problem: Das VR wirkt ab der Fokusierung nur eine halbe Minute und schaltet sich dann ab.

Fraglich ob das ein Problem ist oder etwas anderes. Ich konnte es an meinem nicht reproduzieren.

Bis auf den erhöhten Stromverbrauch wegen VR ist es ein sehr gutes Objektiv mit gutem Preis/Leistungsverhältnis

Gruß Dirk

70-300 VR

Verfasst: So 23. Dez 2007, 21:57
von Juergen.wa
Hallo zusammen,

ich hab jetzt das 70-300 VR seit einen dreiviertel Jahr und bin von der
Optik total beigeistert. Das Preis- Leistungsverhältnis für das Teil ist schon
klasse. In den nächsten Monaten werde ich mal den Versuch starten mit
einen Nikonkonverter TC17. Dieser soll ja den VR unterstützen, bzw. ist dafür ausgelegt. Lieber zahle ich ein paar Euros mehr, bevor ich mit einen billig
Teile auf die Nase falle.

Re: 70-300 VR

Verfasst: So 23. Dez 2007, 22:49
von zappa4ever
Juergen.wa hat geschrieben:... werde ich mal den Versuch starten mit
einen Nikonkonverter TC17....
Bist du sicher, dass du mit Offenblende 10 am langen Ende (und dafür ist der Konverter ja einzig sinnvoll) noch was hinbekommst ?

Der AF dürfte nur noch sporadisch funktionieren und die Bildqualität wohl auch nicht gerade überragend sein, auch das Sucherbild dürfte ganz schön dunkel sein.

Konverter sind für lichtstarke Linsen gemacht, wie z.B. das 70-200/2,8. Damit ergibt sich beim 1,7x eine Brennweite von 340mm und 5 oder 5,3.

Re: 70-300 VR

Verfasst: So 23. Dez 2007, 23:09
von Andreas H
Juergen.wa hat geschrieben:In den nächsten Monaten werde ich mal den Versuch starten mit einen Nikonkonverter TC17.
Du weißt wo du da die Feile ansetzen mußt damit er paßt?

Ist in allen Zoomstellungen die Hinterlinse des 70-300 genügend weit vom Konverter weg?

Grüße
Andreas