Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 20:01
von Walti
Ich habe mir bei Lifefoto.de den Spyder3Pro gekauft und bin's zufrieden; damit kann man auch das Umgebungslicht berücksichtigen, und eine anzeige der leuchtkraft (cd/cm2) hat's auch. Meinen Samsung hat er ganz gut hinbekommen, seitdem strahlen die Fotos wieder um die wette.

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:02
von kyron
Hallo, hallo !

Macht es Sinn, meinen 22" TFT Fujitsu Siemens (€ 279,- :-) mit einem z.B. Spyder3 zu kalibrieren ?
Oder ist das rausgeschmissendes Geld ?

UWE

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:39
von monaba
Ich habe meinen Monitor mit dem vor Kurzem gekauften Quato Silver Haze und Quato iColor Display2 kalibriert. Die Software ist sehr einfach zu bedienen. Die Kalibration läuft in erstaunlich kurzer Zeit. Ich habe danach Bilder ausbelichten lassen mit Softproof über das icc Profil von fc-prints und habe festgestellt, dass die Bilder so aussehen wie auf meinem Monitor. Und so soll es doch sein! Ich habe das Gerät beim tft-shop gekauft.

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:43
von zappa4ever
Auch wenn manche meinen, man braucht so ein Dinges nicht. Natürlich bringt dir das was an deinem Monitor. Imho sogar mehr, je schlechter der Monitor von den Werkseinstellungen ist.

Zudem wirst du das lange zeit nutzen können, während die Monitore kommen und gehen....

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 19:19
von Walti
Aber dran denken: immer die neueste Kalibrier-Software aufgespielt haben!

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 21:42
von Msobo
Ich habe den GretagMacBeth jetzt schon ziemlich lange im Einsatz und kann gar nichts negatives darüber sagen. Wir betreiben mit den Produkten ein ganzes Plottzentrum und müssen damit Geld verdienen!!!!
Also, wer schreibt das das Zeug nichts taugt hat nicht besonders viel Ahnung.

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 20:29
von BeKa
piedpiper hat geschrieben:Dann will ich auch mal ... Habe gerade vor ein paar Tagen in einem Thread zum Thema Kalibrierung gelesen, dass ausgewiesene FM-Experten Spyder empfehlen, well sie der (nicht korrekt umgesetzten) Einbeziehung des Umgebungslichts des Eye One (vom Datenblatt her eigentlich eine feine Sache) mißtrauisch gegenüberstehen - wer nicht für konstantes Umgebungslicht zu allen Tageszeiten an seinem Arbeitsplatz sorgen kann, sollte zum Spyder greifen, da man sonst bei mehreren Kalibrierungsversuchen an während eines Tages unterschiedliche Ergebnisse erhält ... :o
Weisst Du noch wo Du das gelesen hast und welcher Spyder (Pro oder Elite) empfohlen wurde?

Ich wohl bereit auch den teureren zu kaufen, aber würde gerne noch weitere Infos haben wollen. Bis jetzt ist mir der Unterschied zwischen beiden nicht klar (was da alles in der Tabelle des Herstellers steht ist nur schwer zu verstehen).

In der Ausgabe 4 der Photographie ist ja aktuell ein interessanter Artikel zum Thema zu lesen, aber was jetzt wirklich sinnvoll ist, ausser der pauschalen Aussage "Kalibrieren ist wichtig" lässt sich nicht herauslesen.

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 01:41
von Bits@Work
@BeKa: Du kannst auf colorvision.ch einen Produktvergleich anzeigen lassen über alle Geräte. Oder den Produktfinder benutzen.
Es gibt zwischen Pro und Elite einige wichtige Unterschiede, die paar Euros sollten keine Rolle spielen, wenn man sowieso investiert. Denn wie richtig gesagt wurde, Monitore kommen und gehen, der Kalibrator bleibt. Wenn Du jetzt einen Pro kaufst und irgendwann einen guten Eizo, wirst Du Dich ärgern.
Wichtig finde ich z.B., daß der Elite eine B/W Luminanzkontrolle anbietet - im Gegensatz zum Pro.

Grüße
Gert

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:28
von die Zwei
kurzer Einwurf... das Display unseres iMac's mit dem i1Display 2 kalibriert...

Bild

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:54
von BeKa
Bits@Work hat geschrieben:@BeKa: .... Denn wie richtig gesagt wurde, Monitore kommen und gehen, der Kalibrator bleibt. Wenn Du jetzt einen Pro kaufst und irgendwann einen guten Eizo, wirst Du Dich ärgern.
...

Grüße
Gert
Zunächst Danke für Deine Ausführung.

Das ist ja mein Problem, bestimmt haben viele die den Spyder2.. gekauft haben auch gedacht, das bleibt. Nun ist der Spyder3.. da und irgendwann gibt es den Spyder 4..

Das die Entwicklung weitergeht ist ja nicht das Problem, sondern reicht, bis Spyder4.. kommt, die Version 3 als Pro oder sollte es besser Elite sein. Da für mich die Unterschiede, bis auf den, den Du jetzt erklärt hast, nicht so ganz klar sind, obwohl ich mir den Vergleich angeschaut habe, wollte ich mehr lesen. Vielleicht kommt ja doch noch der Hinweis von piedpieper.