Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 00:30
von 4Horsemen
So...und nu' bin ich mal mächtig angefressen, weil meine Portraits schon wieder angeschnippelt wurden, obwohl ich im Uploadprogramm extra "mit weißem Rand" angewählt hatte. Und eine "Nachfragemail" hab ich in der Vorweihnachtszeit natürlich auch nich bekommen....
Habe hin gemailt und bin gespannt ob und wann ich Antwort bekomme....

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 09:11
von hjm666
Torsten,
du weißt doch, was du dagegen machen kannst: selbst drucken!
(das diskutieren wir doch an jedem 2. Samstag eines Monats

)
Hans-Jürgen
Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 06:40
von StefanM
4Horsemen hat geschrieben:So...und nu' bin ich mal mächtig angefressen, weil meine Portraits schon wieder angeschnippelt wurden, obwohl ich im Uploadprogramm extra "mit weißem Rand" angewählt hatte.
Mist, eigentlich wollte ich Dir vor ein paar Tagen was dazu schreiben, weil ich das Problem auch schon hatte. Wenn Du weißen Rand wählst wird das Bild auf der kurzen Seite verkleinert und an der lange Seite was abgeschnitten! Warum ist ja klar, wenn ich auf der kurzen und auf der langen Seite absolut sagen wir mal 5mm weg nehme, dann sind das relativ bezogen auf die Seitenlängen unterschiedliche %-Zahlen und so muß die lange Seite dann zwangsläufig beschnitten werden.
Es gibt Ausbelichter, die auf Ihrer Seite die korrekten Pixelmaße für Bild und Beschnitt angeben. Da würde ich dann vorzugsweise bestellen.
Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 11:14
von weinlamm
hjm666 hat geschrieben:Torsten,
du weißt doch, was du dagegen machen kannst: selbst drucken!
(das diskutieren wir doch an jedem 2. Samstag eines Monats

)
Hans-Jürgen
Nicht jeder hat aber so nen schönen Drucker daheim wie du...
Und wenn man nicht so viel macht, ist das Ausbelichten auch ne Ecke günstiger. Ich denke, so nen Fehler muss man halt 1-2 mal machen. Danach kennt man dann "seinen Ausbelichter" und passt die Bilder von Anfang an anders an. Ärgerlich ist dann nur, wenn man solche "Fehler" bei nem Auftrag macht, wo man gleich nen ganzen Haufen Bilder in Auftrag gegeben hat.
Mein persönlicher Tipp wäre von Anfang an selbst um das Bild nen weissen Rahmen zu ziehen. Der von den meisten Ausblichtern wird ja meistens nur ein recht dünner weisser Rahmen gemacht. Wenn man den selbst noch vorher etwas dicker macht, dann sieht es mehr nach Passepartout aus.
Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 14:03
von 4Horsemen
Alles schön und gut Christian, aber warum passt's denn bei den 30x40 Bildern ? Da haben sie es ja passend gemacht. Ich ging davon aus, dass bei "weissem Rand" egal welche Seite skaliert wird, bis die andere Seite eben auch passt...und ich denke so sollte das auch sein...bei 30x40 hat's geklappt.
Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 15:00
von weinlamm
Das liegt ggf. am Seitenverhältnis. 3:4 ist was anderes wie 2:3.
Ich habe heute auch Ausbelichtungen auf Leinwand bekommen. Ich hatte vorher extra mit denen gesprochen, wie groß die Bilder gedruckt weren. Die Ausbelichter scheinen da immer eine Seite als Maßstab zu nehmen ( bei mir die Breite 60 cm ) und dann den Rest "einfach nur anzupassen". Und da scheint manchmal nen bißchen was schief zu laufen...
Aber wie gesagt: einmal ausprobieren und dann für zukünftige Bestellungen die Fehler eliminieren. Oder selbst drucken...
Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 16:58
von alexis_sorbas
weinlamm hat geschrieben:Das liegt ggf. am Seitenverhältnis. 3:4 ist was anderes wie 2:3.
,..
Moin,
Wo ist das Problem, als Photoshop-Besitzer eine auszugebende Datei "passgenau" an die Belichterformate anzupassen?
Entweder beschneidet man die Bilder schon gleich auf das richtige Format (unter Berücksichtigung des "randlos-Verlustes"), oder man setzt einen entsprechenden Rand, der die "Formatanpassung" übernimmt.
Meine "Bildstandardgröße" ist DIN A3... die Hasselblad liefert aber quadratische oder Bilder mit 5:4 Seitenverhältnis, die Nikons mit 3:2...
Das Seitenverhältnis der DIN-Formate ist 1:1,14... (Wurzel aus 2...)
Also werden alle "Mappen"-Bilder dergestalt mit Rand versehen, das sie unabhängig von der "Kamera"-Herkunft auf gemeinsam präsentierbaren Bögen stehen...
Und ein in PS bei 300dpi angelegtes Bild kommt
"vollständig" ins Format passend... zumindest von DO...
Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 19:22
von weinlamm
alexis_sorbas hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:Das liegt ggf. am Seitenverhältnis. 3:4 ist was anderes wie 2:3.
,..
Moin,
Wo ist das Problem, als Photoshop-Besitzer eine auszugebende Datei "passgenau" an die Belichterformate anzupassen?
Ist mir schon klar.
Was ich meinte:
Die Ausbelichter haben offensichtlich ne feste Pixelanzahl, die für den Rand drauf geht - technisch bedingt. Und einmal 3:4 + feste Pixel und einmal 2:3 + feste Pixel gibt halt zwei unterschiedliche Verhältnisse relativ betrachtet.
Verstanden, was ich sagen wollte? Das Problem liegt aus meiner Sicht am Zusammentreffen aus absoluten und relativen Verhältnissen in einem Endprodukt.
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 09:37
von Fluff
Hi,
nicht eine feste Pixelzahl sondern Milimeter

unsere Maschine ist auf 2mm eingestellt . Das Papier wird bei unserer Maschine vorm Printen geschnitten und rutscht dann weiter unter die Belichtereinheit, dort wird sie mit Unterdruck angesaugt und da dort ein wenig Tolereanz ist, es paasen ja mehre Papierformate in einer Maschine wird halt ein Auschnitt belichtet sonst hätte man weiße Ränder auf den Bildern. Ich empfehle Kunden immer die alles drauf haben möchten eine weißen Rand umd die Bilder zu machen in PS Arbeitsfläche vergrößern 3 mm. Wenn ich die Maschine umstelle mit Rand ist ein wenig mehr auf den Bildern. Ein 9 x13 ist auch 89 mm x 127 mm und ein 20 x 30 ist 197 mm x 302 mm da fällt auch immer was ab wenn nicht ganz genau die Papierformate eingehalten werden ich printe mit einer Konica R1 auf der Arbeit.
hanne
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 09:56
von weinlamm
Fluff hat geschrieben:Hi,
nicht eine feste Pixelzahl sondern Milimeter

unsere Maschine ist auf 2mm eingestellt .
Bei einem Druck mit der Qualität von 300 dpi sind 2 mm fest auch ne feste Anzahl an mm. Aber ich glaube, wir verstehen uns schon...
