Dynamikumfang diverser Nikon DSLR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

zappa4ever hat geschrieben:Hat sich das jemand durchgelesen, wie es gemessen wurde ???

Ich hab grad keine Zeit dazu, zweifle aber (wie immer) bei diesen Messungen.

Imho sind die ohne RAW-Headroom: Die Werte bei dpreview und im Ficfoto Thread sind höher als die hier dargestellten. Und dann wird wieder mal nur die jpgh-Engine getestet.
Hi Roland,

er meint, das wären NEFs gewesen:
The numbers are based on raw data taken from NEF files.
Gruß Carsten
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Imho sind die ohne RAW-Headroom: Die Werte bei dpreview und im Ficfoto Thread sind höher als die hier dargestellten. Und dann wird wieder mal nur die jpgh-Engine getestet.
Ich fürchte du hast Recht.

Auch wenn NEFs zu Grunde gelegt wurden hat er wohl nur die Defaulteinstellungen verwendet und nicht das maximal mögliche herausgeholt. Man kann das ablesen am Abschneiden der D50. Die hat lediglich in den Defaults einen besseren Dynamikumfang weil sie (im Vergleich zur D70 mit dem gleichen Sensor) eine s-förmige Tonwertkurve hat die die Lichter etwas absenkt. Wenn man bei der D70 eine s-förmige Custom Curve einspielt, dann hat sie das gleiche Verhalten wie die D50.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Imho sind die ohne RAW-Headroom: Die Werte bei dpreview und im Ficfoto Thread sind höher als die hier dargestellten. Und dann wird wieder mal nur die jpgh-Engine getestet.
Ich fürchte du hast Recht.

Auch wenn NEFs zu Grunde gelegt wurden hat er wohl nur die Defaulteinstellungen verwendet und nicht das maximal mögliche herausgeholt. Man kann das ablesen am Abschneiden der D50. Die hat lediglich in den Defaults einen besseren Dynamikumfang weil sie (im Vergleich zur D70 mit dem gleichen Sensor) eine s-förmige Tonwertkurve hat die die Lichter etwas absenkt. Wenn man bei der D70 eine s-förmige Custom Curve einspielt, dann hat sie das gleiche Verhalten wie die D50.
Ich bin mir auch nicht sicher, inwieweit Fehler bei der "Nullung" zu Beginn, oder z.B. unterschiedliche Gammawerte der Monitore in die Messergebnisse eingehen....
Stand irgendwo etwas, über wieviele Kameras/Messungen/Benutzer die Ergebnisse der einzelnen Kameras gemittelt wurden?
Reiner
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Ich finde diesen Diagramm durchaus vorstellbar.
Der (meine Freund) D300 ist wirklich deutlich besser als (meine) D70!

Besonders vor allem bei Schattenaufhellung wie HIER . Das ist wahrlich nachweisbar, sowie bei uns auch erkennbar.

Weil die starken Schattenaufhellung bei D70 ziemlich verrauscht und stärkeren Farbverfälschung als der neuen D300.

LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Dynamikumfang diverser Nikon DSLR

Beitrag von Heiner »

piedpiper hat geschrieben:Hier hat sich jemand 'ne Menge Arbeit gemacht :!:

Zwei Dinge finde ich wirklich bemerkenswert: 14Bit bringt wohl nur bei niedrigen ISOs etwas (und das auch nur marginal) und die D2X verliert gegen jede andere Cam ... :o :cry:
Und wieder einmal wird uns glaubend gemacht das die D2X für die Tonne ist! ;)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

du weisst doch, des guten feind ist das bessere
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hier werden zwar nur die D200 und die D300 miteinander verglichen, aber irgendwie schaut das ganze für mich professioneller aus. Die kommen auch auf ganz andere, höhere Werte was den Dynamikbereich der D200/D300 betrifft. Der Vergleich wurde anhand von NEFs beider Kameras gemacht und auch das verwendete Testverfahren wird ausführlich beschrieben.

Gruß Michael
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Dynamikumfang diverser Nikon DSLR

Beitrag von piedpiper »

Heiner hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Hier hat sich jemand 'ne Menge Arbeit gemacht :!:

Zwei Dinge finde ich wirklich bemerkenswert: 14Bit bringt wohl nur bei niedrigen ISOs etwas (und das auch nur marginal) und die D2X verliert gegen jede andere Cam ... :o :cry:
Und wieder einmal wird uns glaubend gemacht das die D2X für die Tonne ist! ;)
Das stösst wie gehabt bei mir auf taube Ohren ... :bgrin:
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Dynamikumfang diverser Nikon DSLR

Beitrag von zappa4ever »

piedpiper hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Hier hat sich jemand 'ne Menge Arbeit gemacht :!:

Zwei Dinge finde ich wirklich bemerkenswert: 14Bit bringt wohl nur bei niedrigen ISOs etwas (und das auch nur marginal) und die D2X verliert gegen jede andere Cam ... :o :cry:
Und wieder einmal wird uns glaubend gemacht das die D2X für die Tonne ist! ;)
Das stösst wie gehabt bei mir auf taube Ohren ... :bgrin:
Auf meine nicht. Redet die D2X ruhig schlecht...mir soll es recht sein.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

tufkabb hat geschrieben:Hier werden zwar nur die D200 und die D300 miteinander verglichen, aber irgendwie schaut das ganze für mich professioneller aus. Die kommen auch auf ganz andere, höhere Werte was den Dynamikbereich der D200/D300 betrifft. Der Vergleich wurde anhand von NEFs beider Kameras gemacht und auch das verwendete Testverfahren wird ausführlich beschrieben.

Gruß Michael
Der Test sieht logischer aus, und auch die Werte erscheinen plausibler, wenn ich die anderen beiden tests, die ich kenne vergleiche. Aber HG über deren Verfahren hab ich nicht gefunden. Wo finde ich die ?
Gruß Roland...
Antworten