Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 21:56
von ben
Ich hatte auch ein "D". Die Fokusabweichung war bei 70mm absolut nicht tollerierbar!

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 23:30
von jsjoap
Hallo,

ich hab das 35-70 ohne D........ Es funktioniert tadellos an D2H in Verbindung mit dem SB800.

Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt ein "D" sein. Für 200 - 250 € bekommst du auf jeden Fall ein gutes gebrauchtes 35-70. Ich hab mir vor 1.5 jahren in der Bucht eins mit Einjahresgarantie für 199€ per Sofortkauf bei einem Händler ersteigert.

Das 35-70 ist das von mir am meisten verwendete Objektiv. Es hat eine klasse Performance, grade auch bei Offenblende!

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 9. Dez 2007, 12:02
von HipLipp
@jsjoap
also ich dachte das D sei sehr nützlich wenn man einen Blitz verwendet, wegen der Datenübertragung. Oder irre ich mich gerade in der Bedeutung des D.

Wäre schön wenn mir jemand mal simple sagen kann wofür es da ist. Und welchen Sinn es gerade in Zusammenarbeit mit Blitzen hat.
Gruß HipLipp

Verfasst: So 9. Dez 2007, 15:38
von jsjoap
HipLipp hat geschrieben:@jsjoap
also ich dachte das D sei sehr nützlich wenn man einen Blitz verwendet, wegen der Datenübertragung. Oder irre ich mich gerade in der Bedeutung des D.

Wäre schön wenn mir jemand mal simple sagen kann wofür es da ist. Und welchen Sinn es gerade in Zusammenarbeit mit Blitzen hat.
Gruß HipLipp
Hier kannst Du alles über die Nikonobjektive nachlesen. D bedeutet, dass die Entfernungsinformation Objekt - Kamera an den Bitz weitergegeben wird. Soll angeblich bei der Belichtung berücksichtigt werden.

Ich gaube, dass der "D"-Funktion manchmal zu viel Bedeutung beigemessen wird. Es ging vorher...... und es geht auch hinterher..... :D Blitzen ohne "D" ist auch heute noch möglich.....

Hier kannst Du mal über die verschiedenen Objektive und die Bedeutung der verwendeten Objektivbezeichnungen bei Nikon lesen: http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/ ... ektive.htm

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 9. Dez 2007, 16:01
von Barney
Was das blitzen mit und ohne D angeht finde ich folgenden Fred aus dem Nachbarforum ganz interessant.

Verfasst: So 9. Dez 2007, 17:38
von zappa4ever
Danke Barney, wie dort gesagt... ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Grundsätzlich sollte man bei Non-D's bedenken, dass sie schon älter sind als ihre D-Verwandten.

Von Nikon wird übrigens i. A. abegeraten Non-D's an DSLLR zu betreiben, da die Fokusgenauigkeit nicht ausreicht. das muss nicht so sein, kann es aber...

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 12:51
von Baby Elch
Im Handbuch wird überhaupt nichts von D angegeben (jedenfalls im Handbuch der D300 nicht), bei meinem kommt es aber zu keinen Problemen, weder an der D50 noch an der D300. Natürlich kann dies auch bedeuten, das alle Serien dieser Objektive betroffen sind.

Schiebezoom ist sicherlich ne kleine Umstellung, ich finde es mittlerweile komisch mit Drehzooms zu arbeiten ...

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 13:47
von zappa4ever
Das schränkt dann deine Auswahl aber ziemlich ein ;)