Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 11:39
von zappa4ever
Naja so richtig gut sind die Wolken aber auch nicht. Und Zudem sind Wolken auch recht unproblematisch. Mach das doch mal mit einem Spitzlicht auf Haut. Da ist bei 1EV imho schon Schluss. Wolken ahben halt an sich wenig Zeichnung und sind unkritischer.
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 12:21
von ben68
Meinetwegen ist die Wolkenrettung in meinem Beispiel halt nix geworden. Und wenn Wolken unproblematisch sind, dann ist es halt so. Aber Stefan hat halt oben von Wolken gesprochen und dazu fiel mir dieses Bild ein.
Sicher könnten wir jetzt noch dutzende von Spezialfällen heranziehen, in denen eine Lichterrettung mal geht und mal nicht und hinreichend darüber schreiben, wo sie sinnvoll und gelungen erscheint und ob es ein dankbares Motiv zur Rettung der Lichter ist oder auch eben nicht.
zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ehrlich -2 Blenden Belichtungskorrektur deutet für mich eher auf ein gefakedes Ausgangsbild hin. Hast du das mal versucht, was da für eine graue Suppe in den Lichtern rauskommt.
Und wenn nicht gefaked, dann zumindest sehr passend ausgesucht

Das Bild war jedenfalls nicht gefaked, wurde über 2 Blenden korrigiert und mit D-Lighting aufgehellt. Und für nicht mal 2 Minuten Arbeit finde ich das Ergebnis nicht schlecht.
Schöne Grüße
Frank
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 12:23
von Pavel
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass D-Lighting nur dann gute Ergebnisse liefert wenn die Belichtungskorrektur bis -1 maximal -1.3 runtergeht. Bei allem was darüberhinaus geht bekomme ich bessere Ergebnisse wenn ich nach der Belichtungskorrektur selektiv mit Tonwertkurve arbeite.
Grüße
Pavel
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 13:17
von StefanM
ben68 hat geschrieben:Meinetwegen ist die Wolkenrettung in meinem Beispiel halt nix geworden. Und wenn Wolken unproblematisch sind, dann ist es halt so. Aber Stefan hat halt oben von Wolken gesprochen und dazu fiel mir dieses Bild ein.
Das sieht dem Beispiel im Workshop schon sehr ähnlich, die hatten im Vordergrund halt noch ein Blümchen.
Ich finde das Ergebnis mehr als genial für 2x Klicken und kann da jetzt nix negatives erkennen. Da es mir oft bei Landschaften passiert, dass Wolken zumindest etwas ausgefressen sind hat mich das VOrgehen halt beeindruckt. So wie es hier an meinem NB aussieht ist das auch was geworden, Frank

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 13:48
von zappa4ever
Frank, warum so aufgeregt ?
ich erkenne sogar in dem kleinen Bild so nen Grauschleier in den Wolken. Natürlich ist das besser als überstrahlt, und auch schön wenn das mit zwei Klicks zu machen ist. Aber für ein Bild das mir es wert ist, wäre das nix.
Ich habe für mich eben herausgefunden, dass bei mehr als -1 EV (im Schnitt) Belichtungskorrektur das Ergebnis mir nicht mehr zusagt.
Und nat. ist das abhängig von der Schwierigkeit der Situation.
Wenn es dir ausreicht, dann ist ja gut.
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 22:32
von tom123
Hallo zusammen,
mal eine ander Frage zu NX Version 1.3.
Einer der Neuerungen ist
"NEF-(RAW-)Bilder können nun mit verlustfreier Kompression gespeichert werden."
Weis jemand, ob dies im Standard so gespeichert wird oder ob man es explizit einstellen muß.
Gruß Thomas
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 18:20
von Dengold
Das stimmt, dass der D300 um einigen mehr Lichterzeichnung-Reserve als D200, das habe ich auch so eine Eindruck. Der D300 habe ich von meine Freund ausgeliehen. Vermutlich wegen CMOS, da C**** auch seine Stärke hat. Ob so wahr sind, weiss ich nicht, nach meine Gefühl.
Aber auch der NCapture seit Version 4.4 (?) deutlich bei diesen Lichterzeichnung verbessert als früher, da der NCNX derselbe wie von v4.4 hat.
Dengold
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 18:28
von Dengold
tom123 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mal eine ander Frage zu NX Version 1.3.
Einer der Neuerungen ist
"NEF-(RAW-)Bilder können nun mit verlustfreier Kompression gespeichert werden."
Weis jemand, ob dies im Standard so gespeichert wird oder ob man es explizit einstellen muß.
Gruß Thomas
Ja, aber nur die Kamera, die auch so einer haben, funktioniert.
So findet man über "Speichern/Speichern unter" - "Erweitert", dort findet man verschiedenen Verfahren wählen.
Dengold