Seite 2 von 3
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:35
von zappa4ever
Torsten der 30" hat kleinere Pixel als der 24"
30" = 25,4" x 15,9" (2560x1600) ==> 1600/15,9" = 100,6 dpi
27" = 22,9" x 14,3" (1920x1200) ==> 1200/14,3" = 83,9 dpi
26" = 22,0" x 13,8" (1920x1200) ==> 1200/13,8" = 86,9 dpi
24" = 20,4" x 12,7" (1920x1200) ==> 1200/12,7" = 94,5 dpi
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:06
von 4Horsemen
zappa4ever hat geschrieben:Torsten der 30" hat kleinere Pixel als der 24"
Da hast Du absolut Recht, Roland !
Das hatte ich schon wieder verdrängt/vergessen.
An meinem Eindruck beim Betrachten der Monitore ändert sich nichts...oder sollte es ?
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:48
von monaba
Oh, vielen Dank euch Allen für die Mühe.
Ich hab ein Gerät zur Monitorkalibrierung schon älteren Datums: Pantone Colorvision Spider 2.
Tuts das noch?
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 17:07
von zappa4ever
Warum nicht. Geht einwandfrei.
Nochmals wegen der Größe. Ich selbst würde auch den NEC in die engere Wahl ziehen. Ich will auch niemand einreden, dass nur 24" oder nur 26 oder 27" das wahre sind. Nur würde ich es mir vorher mal anschauen, wie es wirkt. Als ich meinen 24" gekauft habe, waren mir die größeren zu teuer, weshalb ich gar nicht auf die Idee kam das zu prüfen. zudem finde ich die Größe angemessen und vollkommen ausreichend. mein Betrachtungsabstand ist sogar eher zu gering für die 24". und ich bin froh die hohe Auflösung zu haben, die ist bei der Bildbearbeitung nicht zu unterschätzen.
Vielleicht würde mir ein 26" noch besser gefallen. Aber jetzt ist erst mal Ruhe im Karton. Und der 24" ist schon verdammt groß

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:23
von Bibof
Genau das habe ich gemeint. Micht stört das auch recht wenig, da ich im Adobe-RGB Farbraum fotografiere und auch meine Fotos bearbeite. Mir ist es wichtig, dass ich im Vorfeld das Druckergebnis (Proofing) abschätzen kann, eine richtige Darstellung des S--RGB Farbraumes (Internet usw.) ist bei mir eher zweitrangig.
Wenn du also hauptsächlich deine Fotos fürs Internet bearbeiten willst, solltest du besser einen anderen Monitor wählen. Ob man das Problem mit "Farbmanagementfähigen Internetbrowsern" nicht hat kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht mal die Experten hier im Forum fragen.
Die Software für die richtige Hardwarekalibrierung (Spectraview II) ist übrigens nur in den USA erhältlich und funktioniert meines Wissens nach nicht mit dem Spyder!
Gruß
Christoph
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:56
von Dirk-H
Bibof hat geschrieben:Ob man das Problem mit "Farbmanagementfähigen Internetbrowsern" nicht hat kann ich dir leider nicht beantworten.
Davon würde ich ausgehen. Ist also nur eine Frage der Zeit.

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 00:24
von zappa4ever
Mal ne Frage. Was hat der verwendete Farbraum jetzt mit dem Monitor zu tun ???
Das blick ich jetzt nicht.

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 13:25
von Dirk-H
zappa4ever hat geschrieben:Mal ne Frage. Was hat der verwendete Farbraum jetzt mit dem Monitor zu tun ???
Unterschiedliche Farbräume = unterschiedliche Farben. Die einen kann ein Monitor gut, die anderen eher schlechter. Die meisten Monitore kommen noch am ehesten mit sRGB zu recht, bekommen das aber auch nicht perfekt hin. Mit Kalibrierung kann man bei falscher Darstellung einiges verbessern, aber Farben die der Monitor nicht hinbekommt kann man damit auch nicht korrigieren - das ist das große Problem z.B. der TN-Panel.
Meist ist ein Monitor generell schlecht oder gut, in seltenen Fällen mag er aber den einen oder andere Farbraum in anderer Qualität darstellen als die anderen.
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 13:50
von zappa4ever
Dirk, das ist mir schon klar, aber wieso soll ein Monitor, der 92% sRGB anzeigen kann für Adobe RGB schlechter geeignet sein als einer, der nur 80% von sRGB schafft.
Und kalibrieren kann ich alle.
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 14:44
von Dirk-H
zappa4ever hat geschrieben:Dirk, das ist mir schon klar, aber wieso soll ein Monitor, der 92% sRGB anzeigen kann für Adobe RGB schlechter geeignet sein als einer, der nur 80% von sRGB schafft.
Nicht automatisch. Er könnte es aber sein, wenn er gerade die Farben, die AdobeRGB mehr hat als sRGB nicht anzeigen kann, der andere aber schon. Wie gesagt: dürfte ein seltener Fall sein, ist aber möglich.
zappa4ever hat geschrieben:
Und kalibrieren kann ich alle.
Schon. Nur kenne ich keine Software die am Ende sagt "Farbraum nicht erreicht" wenn dies der Fall ist. Die Software versucht es so gut wir möglich und das wars.
