Seite 2 von 4
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 09:50
von jakoha
Meinen letzten Urlaub habe ich ausschließlich mit dem 10-20 bestritten, da ich einige Spanische Städte besichtigen wollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass Weitwinkel nicht unbedingt ideal für Landschaft ist. Natürlich bekommt man viel aufs Bild, aber spannungsreiche
Verkürzungen und interessante Details sind damit schwer einzufangen. Du erreichst allerdings oft einen gewissen AHA-Effekt.
Wenn es nur ein Objektiv sein soll, würde ich wohl das "alte" 28-70 und den SB-800 nehmen. Ansonsten wirst du mit einer Kombination von ordentlichen Mittelklasselinsen (Siehe zappa4ever) gut auskommen. Ich persönlich würde mir jedoch eine durchgehendes 2,8er kaufen.
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 09:54
von Grewel
habe persönlich auch das 18-200 (allerdings von nikon) und bin bei gutem wetter sehr zufrieden - ansonsten und in räumen benutze ich das nikon 50/1,8d und 35/2d - beide würde ich nicht mehr hergeben; überlege mir noch das 85/1,8 zu kaufen (für das /1,4 fehlt das geld) und das tokina 12-24
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 12:31
von doc
...auch in diesem Thread stellt es sich wieder raus, das 50mm/1,8 (bei mir ohne D) ist scheinbar ein "Must-have"...
Kann ich auch so unterschreiben - Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar... Ein kleines feines Objektiv...
lg, doc.
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 15:56
von Steffen P
mod_ebm hat geschrieben:Ich schließe mich mal Roland an, ergänze aber die Ideen zum Einen um das Sigma 10-20 für unten herum und das Nikon 18-200 als Immerdrauf, welches nicht wirklich schlechter als das 18-70 ist, aber dafür viel flexibler.
Ich schließe mich ebenfalls Roland an.
Über den Vergleich zwischen 18-70 und 18-135 habe ich bisher eigentlich gegenteilige Aussagen zu der von Dirk gehört. Aber so ein Vergleich kann ja auch unterschiedlich ausfallen, je nach dem ob man von dem einen oder dem anderen Objektiv evtl ein besonders gutes oder auch besonders schlechtes Exemplar erwischt hat.
Das das 18-200 "nicht wirklich schlechter" ist als das 18-70 kann ich so nicht unterschreiben. Es gibt Bereiche und Situationen, in denen sie etwa gleich auf sind. Das 18-70 empfinde ich insgesammt allerdings von der optischen Leistung als etwas besser. Das 18-200VR ist dafür besonders flexiebel, man kann damit fast jedes Foto machen, aber fast kein Foto so richtig. (Ist nicht ganz so miese gemeint, wie es klingt. Ich mag mein 18-200 - aber die anderen Linsen kann es nicht ersetzen, nur ergänzen.)
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 16:10
von Steffen P
doc hat geschrieben:...auch in diesem Thread stellt es sich wieder raus, das 50mm/1,8 (bei mir ohne D) ist scheinbar ein "Must-have"...
Kann ich auch so unterschreiben - Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar... Ein kleines feines Objektiv...
lg, doc.

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:16
von johann10
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten von Euch !!!
Eine Frage , die ich gestern vergessen hatte !
Was soll ich für den Innenbereich (Hallen , Häusern , ......) für ein Objektiv verwenden ?
LG
Johann
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:40
von Steffen P
johann10 hat geschrieben:Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten von Euch !!!
Eine Frage , die ich gestern vergessen hatte !
Was soll ich für den Innenbereich (Hallen , Häusern , ......) für ein Objektiv verwenden ?
LG
Johann
Nikon 50/1,8 oder 1,4 und/oder 85/1,8.
Aufgeblendet ist bei solchen Lichtstärken allerdings die Tiefenschärfe sehr gering. In vielen Fällen macht zwar gerade das den Reiz aus, in manchen Fällen muss man für eine ausreichende Tiefenschärfe allerdings Abblenden und einen Blitz benutzen.
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 21:43
von mague
1,8/50 und 1,8/85 in Innenräumen.
Das sind dann aber schon recht große Räume und es ist viel Platz für Abstand vorhanden.
Ich würde eher sagen ein 2/35 oder 2,8/24 oder einfach ein
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 21:43
von DiWi
Steffen P hat geschrieben:johann10 hat geschrieben:Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten von Euch !!!
Eine Frage , die ich gestern vergessen hatte !
Was soll ich für den Innenbereich (Hallen , Häusern , ......) für ein Objektiv verwenden ?
LG
Johann
Nikon 50/1,8 oder 1,4 und/oder 85/1,8.
Aufgeblendet ist bei solchen Lichtstärken allerdings die Tiefenschärfe sehr gering. In vielen Fällen macht zwar gerade das den Reiz aus, in manchen Fällen muss man für eine ausreichende Tiefenschärfe allerdings Abblenden und einen Blitz benutzen.
Mir ist das 50/1,8 innen manchmal etwas zu telelastig, was heißt, der Blickwinkel ist bei Gruppenaufnahmen zu eng. Da wünsche ich mir doch manchmal das AF 35/2D.
Ansonsten wenn es ausreicht ist das 50/1,8 und das 85/1,8 die optimale Lösung.
Gruß Dirk
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 22:02
von Steffen P
DiWi hat geschrieben:
Mir ist das 50/1,8 innen manchmal etwas zu telelastig, was heißt, der Blickwinkel ist bei Gruppenaufnahmen zu eng. Da wünsche ich mir doch manchmal das AF 35/2D.
Ansonsten wenn es ausreicht ist das 50/1,8 und das 85/1,8 die optimale Lösung.
Gruß Dirk
Jo,
bei unter 50mm kann ich bei lichtstarken Festbrennweiten nicht mitreden

.
Ich benötige die Lichtstärke idR für Portrait auf kurzen Distanzen (halt in der Wohnung) und da sind die 50mm recht passend. Manchmal könnte es auch länger sein (zB 85mm).
Wenn´s weitwinkliger sein soll benötige ich dann meistens auch mehr Tiefenschärfe (auch oft bei Gruppen, z B die um einen Tisch sitzt o ä), so dass ich mit kleinerer Blende und Blitz die Situation lösen muss.