Backup auf Platten im RAID-Verbund sichert nur gegen Hardwareausfälle.
Ein falsches Löschkommando und die Bilder sind auf dem kompletten RAID gelöscht. Deshalb sichere ich meine Bilder zusätzlich auf DVD-RAM.
Wo speichert ihr eure Bilder
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
die beleidigten Leberwürste sterben hier wohl nie aus ...MaximilianWe hat geschrieben:zur Antwort von Dirk auf meine Meinung.
Ich muss mich wohl entschuldigen, dass ich da Erfahrungen von mir gebe, die "vorne und hinten nicht stimmen". O.k. sorry.. Manch einer glaubt halt, er wisse etwas und hat keine Ahnung. Ich hoffe aber, die Community kann meinen Blödsinn gnädig überlesen. Max

Für größere Datenmengen jenseits von 10 GByte sind für den privaten Einsatz immer noch Festplatten das Speichermedium der Wahl. Erstens habe ich noch nie einen Festplattencrash erlebt, zweitens sichere ich mit Traybackup regelmäßig wechselseitig auf 2 externe Platten. Die Chance daß alle 3 Platten gleichzeitig abrauchen ist nicht sehr groß. Außerdem hätte ich weder Lust noch Zeit, einen sich permanent verändernden Datenbestand von ~ 200 GB auf CD oder DVD zu beamen. Und was in dreissig Jahren ist interessiert mich heute eh nicht so sehr, wer weiß ob da noch lebe.
Warum sicherst Du dann überhaupt?Hanky hat geschrieben:Und was in dreissig Jahren ist interessiert mich heute eh nicht so sehr, wer weiß ob da noch lebe.



Gruß
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Ich klicke mich hier einmal ein.
Für Backups sind sicher Festplatten die erste Wahl. Diese mittels RAID oder mit 2. und ev 3. Sicherung auf mehrere HD sichern.
Für Archivierung von Fotos habe ich eher schlechte Erfahrungen mit HD gemacht. Wenn eine HD abschmiert, dann ist alles weg. Ich verteile die Gefahr lieber auf mehrere Scheiben. Ich konnte einmal eine eingelagerte HD nicht mehr lesen, da sich durchs Einlagern irgendwelche Ablagerungen (Oxidationen oder so) gebildet hatten, die ein sauberes Drehen der HD verhinderten.
Gute Erfahrungen habe ich bis anhin mit CD-R von Verbatim gemacht. Für wirklich wichtige Sachen verwende ich ARCHIV GOLD CD-R und DVD-R von DELKIN, auf welche der Hersteller 300 bzw. 100 Jahre Garantie gibt... das sollte reichen, denke ich, auch wenn es dann nur 20 Jahre oder so sind!
Bis dahin werde ich die Daten eh auf ein neues Medium transferiert haben. Die GOLD CD/DVD haben keine Silberbeschichtung, sondern eine Goldbeschichtung, welche nicht so schnell wie Silber oxidieren soll. Die Scheiben sind etwas teurer als normale, doch im bezahlbaren Bereich. Langzeiterfahrungen habe ich bis anhin natürlich keine (ich melde mich in 30 Jahren hier noch einmal, ok?
), doch auf irgendetwas muss man ja vertrauen können...
Die Scheiben (CD hält länger als DVD) archiviere ich anschliessend in einer Archivbox mit Hängeregister.
Soweit ich weiss gibt es noch eine andere Firma, welche ARCHIV GOLD Scheiben herstellt. Der Name ist mir aber gerade entfallen (war's KODAK?).
Vielleicht hilft diese Info irgend jemandem. Schöne Grüsse von beo
Für Backups sind sicher Festplatten die erste Wahl. Diese mittels RAID oder mit 2. und ev 3. Sicherung auf mehrere HD sichern.
Für Archivierung von Fotos habe ich eher schlechte Erfahrungen mit HD gemacht. Wenn eine HD abschmiert, dann ist alles weg. Ich verteile die Gefahr lieber auf mehrere Scheiben. Ich konnte einmal eine eingelagerte HD nicht mehr lesen, da sich durchs Einlagern irgendwelche Ablagerungen (Oxidationen oder so) gebildet hatten, die ein sauberes Drehen der HD verhinderten.
Gute Erfahrungen habe ich bis anhin mit CD-R von Verbatim gemacht. Für wirklich wichtige Sachen verwende ich ARCHIV GOLD CD-R und DVD-R von DELKIN, auf welche der Hersteller 300 bzw. 100 Jahre Garantie gibt... das sollte reichen, denke ich, auch wenn es dann nur 20 Jahre oder so sind!



Die Scheiben (CD hält länger als DVD) archiviere ich anschliessend in einer Archivbox mit Hängeregister.
Soweit ich weiss gibt es noch eine andere Firma, welche ARCHIV GOLD Scheiben herstellt. Der Name ist mir aber gerade entfallen (war's KODAK?).
Vielleicht hilft diese Info irgend jemandem. Schöne Grüsse von beo
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Boey ich bin beeindruckt, habe nicht mal ein Schliessfach bei der Post, geschweige denn einen Safe bei meiner Bank. Ist das nicht etwas umständlich jedesmal mit dem aktuellen Backup zur Bank zu fahren?fotoschwamm hat geschrieben:Zusätzlich habe ich eine Festplatte mit den wichtigsten Bilddaten im Banksafe.
Ich halte es eher wie Hanky. 2 USB Platten für's Backup und im Hauptrechner habe ich 4x500GB die als 2xRAID1 zusammen geschaltet sind. Wenige Sachen kommen auf DVD-RAM. CDs und normale DVD kann man IMO knicken egal was die Hersteller versprechen. Ich glaube da eher den Tests in der c't und die sagen was die Haltbarkeit von CDs und DVDs betrifft eher nichts Gutes. Einzige Ausnahme DVD-RAM.
Gruß Michael
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Die Platte im Safe wird alle paar Monate mit neuen Daten gefüllt und enthält nur die wichtigsten Daten. So ist nach einem Wohnungsbrand oder anderen "Katastrophen" wenigstens nicht alles verloren. Was nutzt einem ein Backup wenn man die Daten nicht räumlich trennt? Bei Diebstahl, Feuer oder Wasserschaden schützen dich Backups nur wenn Sie nicht in der gleichen Wohnung wie die Originale aufbewahrt wurden.tufkabb hat geschrieben:Boey ich bin beeindruckt, habe nicht mal ein Schliessfach bei der Post, geschweige denn einen Safe bei meiner Bank. Ist das nicht etwas umständlich jedesmal mit dem aktuellen Backup zur Bank zu fahren?fotoschwamm hat geschrieben:Zusätzlich habe ich eine Festplatte mit den wichtigsten Bilddaten im Banksafe.
Das Schliessfach bei der Bank habe ich eh für wichtige Dokumente und andere "Wertsachen" da fällt die mobile USB Festplatte nicht ins Gewicht.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Wo ihr einmal das Thema habt, welche Strategie verfolgt ihr? Ich denk mir das so:
Eine kleine Platte mit max. 150gb nur für Bilder (hab z.Zt. nur etwa 20GB) und eine große mit ~500gb für häufigeren Einsatz (z.B. Musikarchive,Filme usw.). Auf die kleine alle Bilder,auf die große alle Bilder und Backup der kleinen und auf die interne das Backup der kleinen...
Eine kleine Platte mit max. 150gb nur für Bilder (hab z.Zt. nur etwa 20GB) und eine große mit ~500gb für häufigeren Einsatz (z.B. Musikarchive,Filme usw.). Auf die kleine alle Bilder,auf die große alle Bilder und Backup der kleinen und auf die interne das Backup der kleinen...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Back-ups
Hallo,
bei gebrannten DVDs habe ich bisher sehr gemischte Erfahrungen. Im schlechtesten Fall war eine DVD bereits nach 2 Wochen lagern nicht mehr lesbar. Daher habe ich ein Zeit lang CDs gebrannt, das ist mir dann irgendwann zu viel Arbeit geworden. Ich archiviere jetzt meine Bilder zusätzlich zur Festplatte im Rechner auf zwei externen Festplatten, die nur beim Back-up am Rechner hängen. Ansonsten verteile ich die Bilddaten möglichst weit bei Freunden, Verwandten und Bekannten, dann wird auf deren Rechnern wohl auch etwas einen Crash bei mir überleben.
Gruß
Dirk
bei gebrannten DVDs habe ich bisher sehr gemischte Erfahrungen. Im schlechtesten Fall war eine DVD bereits nach 2 Wochen lagern nicht mehr lesbar. Daher habe ich ein Zeit lang CDs gebrannt, das ist mir dann irgendwann zu viel Arbeit geworden. Ich archiviere jetzt meine Bilder zusätzlich zur Festplatte im Rechner auf zwei externen Festplatten, die nur beim Back-up am Rechner hängen. Ansonsten verteile ich die Bilddaten möglichst weit bei Freunden, Verwandten und Bekannten, dann wird auf deren Rechnern wohl auch etwas einen Crash bei mir überleben.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848