Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 20:18
hey, ketzer, sag das nicht, das ding ist superklassegeil!
(ich denk grad an meine im schrank.. *fg*)
(ich denk grad an meine im schrank.. *fg*)
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
macht sachlogisch auch nur sinn, da zwischen den beiden spannungsquellen gewählt werden kann, und somit der en-el3e im im griff natürlich nichts anderes ist wie der in der cam. ich hatte vorher angenommen, dass die beide parallel genutzt werden.Mattes hat geschrieben:Hallo Oskar.
Die 8 FPS gehen nur mit dem EN-EL4 (auch ohne "a") oder mit 8 x AA-Batterien.
Ich sehe das schon als Bug...StefanM hat geschrieben:So, mir ist mittlerweile nochwas aufgefallen. Mit meiner Patschehand liegt der Handballen in Höhe des kleinen Fingers genau auf dem Hochformatauslöser. Bei der D200 war das für mich praktischer gelöst, da brauchte ich den HF-Auslöser nicht mit dem Lockschalter sperren. Beim MB-D10 muß ich ihn zwingend nutzen, sonst fokussiert die Kamera sofort beim Einschalten und macht die ersten Bilder![]()
Das ist natürlich kein Bug und von Nikon ja auch so vorgesehen, im Betrieb aber etwas aufwändiger...
Ich könnte ja schwören, daß ich was mit 3 im Kopf hatteOskarE hat geschrieben:Um nen EN-EL4 / a festmachen zu können, braucht man noch den Deckel BL-4!
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Mit rel. großen Händen hab ich auch bei der D200/300 zuwenig in den Fingern. Das Handling ist für mich mit Griff einfach besser, der Hochformatauslöser recht praktisch und beim MB-D10 gibt es ja jetzt sogar noch das Steuerkreuz. Zudem gefällt mir die gesteigerte "Reichweite". Wenn man 1500-2000 Bilder machen kann ohne Akkus laden zu müssen, dann braucht man halt kein Ladegerät mitschleppen und verschwendet den Platz mit dem GriffKlausMangold hat geschrieben:Lohnt sich das eigentlich wirklich, diese ganzen Batteriegriffe?