Seite 2 von 3

Verfasst: So 25. Nov 2007, 18:19
von tfeuchter
und das lässt sich auch nicht durch eine andere positionierung der beleuchtung oder durch gobos verhindern?
Ich nehme mal an der Übeltäter ist die Hintergrundbeleuchtung. Die kann ich nicht anders positionieren. Vielleicht versuch ichs mal mit dem Effektlicht, dass ich das höher hänge. Aber das befriedigt mich alles nicht. Auf meinem kleinen Display an der Kamera seh ich das nicht, und nach der Session ist es zu spät. Also geh ich lieber auf Nummer sicher und nehm das 35er.

Bdw, was sind Gobos???

Verfasst: So 25. Nov 2007, 22:52
von weinlamm
donholg hat geschrieben:Geblitzt?

Hatten wir bei weinlamms 50mm 1,4er auf einem Protraitworkshop schon entdeckt.
Der Fleck verschwindet beim aufblenden.
Das sind Lensflares. Die hast du leider auf allen Bildern. Da hilft nur das 50 / 1,8 oder halt nen 60-er Makro. ;) Meine Version macht das allerdings erst ab Blend 8-9. Bei Blende 5,6 habe ich das jetzt noch nirgends gesehen.

Zum Thema Abblenden:
Das müsste gehen. Der SB-600 kann manuell 1/32 und der SB-24 meine ich auch ( ich habe gerade keine Akkus drin, sonst hätte ich das mal getestet ). Regel mal manuell runter.
tfeuchter hat geschrieben:Ich nehme mal an der Übeltäter ist die Hintergrundbeleuchtung. Die kann ich nicht anders positionieren.
Daran dürfte es hier nicht liegen. Das sind wie gesagt Lensflares ( Innenlinsenrefektionen ), die vom Objektiv kommen. Das 50 / 1,4 ist halt für Offenblende 1,4 konstruiert; Abblendung in Verbindung mit Blitzlicht mag es nicht. Da hilft auch nicht viel das Licht anders zu stellen - irgendwie muss es ja in die Kamera rein. Und das geht halt nur durchs Objektiv.

Verfasst: So 25. Nov 2007, 23:00
von Tuatara
weinlamm hat geschrieben:Irgendwie muss es (das Licht) ja in die Kamera rein. Und das geht halt nur durchs Objektiv.
Habe mir gerade überlegt, ob ich diesen Satz in meine Signatur stelle. Der gefällt mir :)

Verfasst: So 25. Nov 2007, 23:01
von weinlamm
Meiner Erlaubnis dafür hast du ( falls ich jetzt von diesem Satz der Urheber sein sollte... ) :bgrin:

Verfasst: So 25. Nov 2007, 23:03
von Tuatara
weinlamm hat geschrieben:Meiner Erlaubnis dafür hast du ( falls ich jetzt von diesem Satz der Urheber sein sollte... ) :bgrin:
Brauche Deine Erlaubnis nicht, solltest Du doch wissen :P , wenn ich Deinen Beruf richtig gedeutet habe, nachdem was ich hier schon so gelesen habe.. Bin auch auf dem Weg dahin.. :bgrin:

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 08:55
von tfeuchter
Der SB-600 kann manuell 1/32 und der SB-24 meine ich auch ( ich habe gerade keine Akkus drin, sonst hätte ich das mal getestet ). Regel mal manuell runter
Der SB 24 kann nur 1/16. Ich arbeite schon manuell. Der SB24 ist der Hauptblitz mit Reflektor auf 24mm und 1/16 sowie Durchlicht-Schirm als Diffusor. Der Osram hellt den Hintergrund von hinten auf (weißes Bettlaken) ebenfalls auf Minimum eingestellt. Und der SB600 ist für das Spitzlicht zuständig. Da das gebündelt eingestzt wird, musste ich hier den Blitz einsetzen, den ich weitesten runterregeln kann.
Vielleicht kann ich aber mit zusätzlichen Graufolien oder ähnlichem noch was machen. Muss mal schauen. Kennt da irgendjemand was passendes?

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 18:28
von weinlamm
Kann man den Blitz weiter vom Objekt weg stellen? Hast du so viel Platz?

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 18:51
von tfeuchter
kann leider nicht viel weiter weg. Der Raum ist recht klein. Aber ich muss mir da eh was einfallen lassen. Eigentlich wars für Kleinkindbilder schon zu eng. [/quote]

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 19:01
von whirlybird
der sb-24 kann nur ein 1/16 :???:
würde mich wundern, weil mein sb-25 kann 1/64 und ich dachte die unterscheiden sich nur durch die ww-streuscheibe und den kleinen reflektor.

wenn das wirklich lens flare ist, dann sollte das mit einem gobo lösbar sein. gobo=goes before optics und damit meint man nicht reflektierende karten (oder sonst irgendwas), das man zwischen objektiv und lichtquelle(n) packt. in deinem fall also z.b. eine schwarze pappe horizontal übers objektiv, wenn das effektlicht von oben kommt.

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 21:06
von weinlamm
whirlybird hat geschrieben:der sb-24 kann nur ein 1/16 :???:
Gerade die Akkus mal rum gepackt. Ist wirklich so... :hmm: