Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 01:56
von Onrap
mague hat geschrieben:Wie man sieht kocht die D3 auch nur mit (Nikon)Wasser.
Ich hätte bei ISO1600 ein besseres Ergebnis erwartet.
Was erwartest du denn?! Diese Rauschverhalten von D3 ist einfach genial!
Vergleich doch mit deiner D50, da sind die Rauschen vergleichweise viel stärker (da sage ich sogar als Nikon D70s-Besitzer)!
Ganz ohne Rauschen kann und wird es nicht geben! Und auf dem Papierfoto werde diese Rauschen gar nicht mehr erkennen!
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 01:59
von Daniel Meierhof
In dem TXT File ist oben ein 12 - 24 2.8 als objektiv angegeben...
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 07:15
von zappa4ever
Onrap hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Danke Oskar, das ist ungefähr auch das was ich erwartet hatte. Bleibt noch die Frage zu klären wie stark die Rauschreduzierung wirkt. Das kann man wohl erst klären, wenn CNX verfügbar ist.
Was erwartest du denn?! Diese Rauschverhalten von D3 ist einfach genial!
Vergleich doch mit deiner D50, da sind die Rauschen vergleichweise viel stärker (da sage ich sogar als Nikon D70s-Besitzer)!
Ganz ohne Rauschen kann und wird es nicht geben! Und auf dem Papierfoto werde diese Rauschen gar nicht mehr erkennen!
1. Ich habe und hatte nie eine D50
2. Freut mich, wenn dir das rauschverhalten der D3 gefällt
3. Finde ich das Rauschverhaten auch ganz gut
4. Entspricht es meinen Erwartungen. Nämlich ungefähr dem Verhalöten meiner D200 + 1 - Ein1/2 Blendenwerten, was auch durch die Pixelgrösse sich erklären lässt.
5. Hast du Recht. Auf einem, sagen wir mal, A4 Foto wird es nicht zu erkennen sein.
6. Empfinde ich die Rauschunterdrückung bei 6400 schon als recht heftig.
Ich finde auch, dass das Rauschverhalten toll ist, aber im Rahmen der technischen Möglichkeiten bleibt, als Evolution statt Revolution. Bei kurzen bisd mittleren Brennweiten wird das eine Offenbarung für alle die AL fotografieren.
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 09:31
von mague
Onrap hat geschrieben:mague hat geschrieben:Wie man sieht kocht die D3 auch nur mit (Nikon)Wasser.
Ich hätte bei ISO1600 ein besseres Ergebnis erwartet.
Was erwartest du denn?! Diese Rauschverhalten von D3 ist einfach genial!
Vergleich doch mit deiner D50, da sind die Rauschen vergleichweise viel stärker (da sage ich sogar als Nikon D70s-Besitzer)!
Ganz ohne Rauschen kann und wird es nicht geben! Und auf dem Papierfoto werde diese Rauschen gar nicht mehr erkennen!
Ich habe erwartet daß bei einer Kamera wie der D3 das Rauschverhalten, grade bei Iso1600
deutlichst besser ist als bei meiner alten D50.
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 09:45
von Andreas H
Richtig unterhaltsam, diese Rauschdiskussion, genau wie alle anderen vorher.
Sicher ist das Rauschen bei der D3 bei unbearbeiteten JPEGs besser geworden, das war bis jetzt bei jeder Kamerageneration so. Und sicher ist das Rauschen wegen der größeren Pixel (falscher Begriff, aber sonst wird es umständlich) noch mal geringer. So weit war das zu erwarten.
Allerdings irritiert mich genau wie Roland der unübersehbare Eingriff der Rauschunterdrückung bei den ganz hohen ISOs. Diese Bilder scheinen also schon ausgereizt zu sein, während die meisten von uns ihre Bilder - wenn überhaupt - eher etwas zurückhaltend entrauschen. Das muß man beim Vergleich z.B. mit der D50 berücksichtigen.
Ich denke wenn man NEFs mit der gleichen Software konvertiert, dann wird sich zeigen wie groß der Fortschritt wirklich ist.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 09:56
von OskarE
Guten Morgen!
Jo, das aktive D-Lightning wollte habe ich aktiviert gehabt, bei den (zeitlich) ersten Bildern müsste es noch deaktiviert sein. Ich hatte geglaubt, sofort auf dem Kamera-Display einen Unterschied erkennen zu können - war aber nicht so... sicher auch, weil keine Stativaufnahmen. Habe Wunder erwartet, aber die sind nicht möglich
Die Funktion "Rauschunterdrückung" in der Kamera ist jedoch AUS!
Was mir noch so aufgefallen ist: Die beiden Buttons für "play" und "löschen" sind kleiner geworden. Ich weiss nicht, wieso, nicht zuletzt für Handschuhbediener oder Leute mit größeren Fingern wären die gewohnten besser gewesen. Oder wars nur die Optik? Ansonsten isses halt ne Nikon-Kamera, die Veränderungen sind im Innderen!
Bei den ersten Auslieferungen der D3 wird das neue Capture NX in der Vollversion beiliegen.
Anfang Dezember wird mit der Auslieferung der D3 begonnen.
NPS-Kunden werden bevorzgt behandelt, bzw sogar ersteinmal ausschließlich. Wer also nicht schon vorbestellt hat und im NPS ist, dürfte dieses Jahr eher nicht an eine D3 kommen. Alle anderen: Freut euch!
cheers
Oskar
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 10:01
von Andreas H
OskarE hat geschrieben:Die Funktion "Rauschunterdrückung" in der Kamera ist jedoch AUS!
Aufgrund der sichtbaren Artefakte vermute ich mal daß Nikon bei den ganz hohen ISOs eine angemessene Rauschunterdrückung vornimmt auch wenn die Funktion eigentlich ausgeschaltet ist. Das wäre ja nicht das erste Mal, und grundsätzlich verkehrt wäre es doch auch nicht. Es erschwert eben nur einen Vergleich, aber die Kamera wird für eine andere Aufgabe konzipiert sein als für Vergleiche.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 10:15
von OskarE
Andreas H hat geschrieben:OskarE hat geschrieben:Die Funktion "Rauschunterdrückung" in der Kamera ist jedoch AUS!
Aufgrund der sichtbaren Artefakte vermute ich mal daß Nikon bei den ganz hohen ISOs eine angemessene Rauschunterdrückung vornimmt auch wenn die Funktion eigentlich ausgeschaltet ist.
Das is ja wohl klar, bei der D2x sicherlich auch, aber dort absolut unwirksam
Es gibt halt noch zu der "sowiso" per bildverarbeitungsengine vorgenommenen Entrauschung eine Option, mit der der user bei Bedarf noch zusätzlich entrauschen kann. Vermutlich dann natürlich mehr destruktiv.
Bei dem D-Lightning gibts 3 verschiedene Möglichkeiten, davon war "Normal" gewählt.
Interessant könnte auch die Motiverfassungs-Funktion des AF sein ("3D ..."). Man wählt z.B. das linke äußere AF-Messfeld, fokusiert damit auf
ein Motiv, und bewegt dann die Kamera nach links. Nun versucht der AF, das ein Messfeld auf dem Motiv verbleibt. Das klappt im Laden mit einer Person ganz gut

Diese Erkennung geht über den 1005-Feld-Belichtugsmessungssensor, der nun aber auch Informationen für die Entfernungsmessung (den AF) liefert. Also Trikotfarbenkernnung- bzw Unterscheidung ist damit möglich!
"aber die Kamera wird für eine andere Aufgabe konzipiert sein als für Vergleiche."
so ein quatsch!
natürlich werden solche kameras nur dazu entwickelt, dass forums-user pseudowissenschaftliche artikel über die unterschiede zum vorgänger und zum mitbewerber posten können

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 10:48
von Andreas H
OskarE hat geschrieben:Interessant könnte auch die Motiverfassungs-Funktion des AF sein ("3D ..."). Man wählt z.B. das linke äußere AF-Messfeld, fokusiert damit auf
ein Motiv, und bewegt dann die Kamera nach links. Nun versucht der AF, das ein Messfeld auf dem Motiv verbleibt. Das klappt im Laden mit einer Person ganz gut

Diese Erkennung geht über den 1005-Feld-Belichtugsmessungssensor, der nun aber auch Informationen für die Entfernungsmessung (den AF) liefert. Also Trikotfarbenkernnung- bzw Unterscheidung ist damit möglich!
Also das hört sich wirklich interessant an. Damit machen die eng beieinandersitzenden AF-Meßfelder auf einmal viel mehr Sinn. Vielleicht hilft diese Funktion ja auch die fehlenden Felder in den Ecken zu verschmerzen.
OskarE hat geschrieben:so ein quatsch!
natürlich werden solche kameras nur dazu entwickelt, dass forums-user pseudowissenschaftliche artikel über die unterschiede zum vorgänger und zum mitbewerber posten können

'tschuldigung. Hatte ich vergessen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 13:50
von jakoha
mague hat geschrieben:Wie man sieht kocht die D3 auch nur mit (Nikon)Wasser.
Ich verstehe das nicht so ganz. Bild 1 ist mit ISO 6400 fotografiert und entspricht vom Rauschen etwa ISO 1600 an meiner d70s. Für Sportfotografen, deren Bilder normalerweise eh nur auf Klopapier gedruckt werden, ist das allemal praktikabel und ein deutlicher Fortschritt.
Genau zappa: Evolution!
