Wenns um Bildqualität geht denke ich schon daß das Sigma bei 300mm etwas besser sein wird als das 70-300VR.
Ob das immer bemerkbar sein wird ist die Frage.
Auf der anderen Seite könnte man für den Neupreis des Sigmas auch ein gebrauchtes AF-D 2,8/80-200 plus Konverter kaufen.
Mit etwas mehr Geld reichts auch für ein AF-S.
Dann wird man auf jeden Fall den Sprung in der Bildqualität sehen.
Der AF des AFS ist dermaßen schnell und sicher, auch an kleineren Kameras, ich war sowohl vom 80- als auch vom 70-200 2,8 sehr begeistert.
Die Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF hat abernicht nur mit dem Objektiv sondern auch mit der Kamera zu tun.
Wir haben letztens in der Wilhelma mit 2 70-300VR und D50/D80 getestet.
Der AF war bei der D80 jedes mal schneller als bei der D50, unabhängig davon welches der beiden Objektive an der Kamera war.
Vielleicht ist zwischen D80 und D200 auch eine Verbesserung zu erwarten?
Wie auch immer, ohne VR würde ich kein Tele mehr kaufen. Das halte ich in der Tierfotografie in den meisten Fällen für wichter als Lichtstärke.
Ausserdem, ISO eine Stufe hoch und Du hast die Blende ausgeglichen.
Grundsätzlich denke ich, preislich wird entweder ein Sigma 100-3004 oder ein AF-S 2,8 80-200 drin sein.
Mit etwas mehr Geld kann man auch schon ein 70-200VR gebraucht bekommen.
Da dran noch einen 1,7x Konverter und gut ist.
Und mit den 10 Megapixeln der D80 kann man doch wunderbar croppen.
siehe Bildqualität der D2H bei 4 Megapixeln
