[Frage] AF Treffsicherheit des Sigma 100-300/4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Also sich alleine wegen der einen Blende auf ein Objektiv zu versteifen halte ich für falsch.
Wenns um Bildqualität geht denke ich schon daß das Sigma bei 300mm etwas besser sein wird als das 70-300VR.
Ob das immer bemerkbar sein wird ist die Frage.

Auf der anderen Seite könnte man für den Neupreis des Sigmas auch ein gebrauchtes AF-D 2,8/80-200 plus Konverter kaufen.
Mit etwas mehr Geld reichts auch für ein AF-S.
Dann wird man auf jeden Fall den Sprung in der Bildqualität sehen.
Der AF des AFS ist dermaßen schnell und sicher, auch an kleineren Kameras, ich war sowohl vom 80- als auch vom 70-200 2,8 sehr begeistert.


Die Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF hat abernicht nur mit dem Objektiv sondern auch mit der Kamera zu tun.
Wir haben letztens in der Wilhelma mit 2 70-300VR und D50/D80 getestet.
Der AF war bei der D80 jedes mal schneller als bei der D50, unabhängig davon welches der beiden Objektive an der Kamera war.
Vielleicht ist zwischen D80 und D200 auch eine Verbesserung zu erwarten?

Wie auch immer, ohne VR würde ich kein Tele mehr kaufen. Das halte ich in der Tierfotografie in den meisten Fällen für wichter als Lichtstärke.
Ausserdem, ISO eine Stufe hoch und Du hast die Blende ausgeglichen.

Grundsätzlich denke ich, preislich wird entweder ein Sigma 100-3004 oder ein AF-S 2,8 80-200 drin sein.
Mit etwas mehr Geld kann man auch schon ein 70-200VR gebraucht bekommen.
Da dran noch einen 1,7x Konverter und gut ist.

Und mit den 10 Megapixeln der D80 kann man doch wunderbar croppen.
siehe Bildqualität der D2H bei 4 Megapixeln ;)
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Also sich alleine wegen der einen Blende auf ein Objektiv zu versteifen halte ich für falsch
Aber es ist doch noch nicht mal eine Blende mehr, oder habe ich da was falsch verstanden, es sind doch nur 1/3-2/3 und soo viel ist das nicht.

Was mir beim 100-300 gefällt ist das man es auch schon ganz gut bei offenblende benutzen kann.

Der AF war bei meiner D50 in den äußeren AF-feldern etwas "schlechter" aber das ist glaube ich normal da es keine Kreuzsensoren sind... mit meiner D200 und 100-300 habe ich noch nicht so die Erfahrungen gemacht bei Aktion aufnahmen, vlt. fahre ich am Samstag noch mal in der Kölner Zoo und hoffe das sich ein paar Tiere bewegen :) und das Wetter passt.

Aber das Pumpen ist mir beim 100-300 noch nicht negativ aufgefallen, (eher beim 105er), aber bisher dachte ich immer es liegt an mir bzw. am Motiv, da einfach Kontrast gefehlt hat und der AF der D50 ist ja auch nicht soo doll z.B. im Vergleich zur D200...
Allerdings hatte ich auch noch kein 200-400 oder eine 300 festbrennweite in der Hand (vlt. auch zum Glück :) ) und kann somit nicht sagen was ich verpasse :)

Natürlich ist ein VR nicht schlecht, aber bringt er viel bei Aktion-aufnahmen?? Und im zoo fotografiere ich sowie so lieber vom Stativ oder Einbein, aber das ist wohl Geschmackssache....

Viele Grüße
Bati
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bati hat geschrieben:
Also sich alleine wegen der einen Blende auf ein Objektiv zu versteifen halte ich für falsch
Aber es ist doch noch nicht mal eine Blende mehr, oder habe ich da was falsch verstanden, es sind doch nur 1/3-2/3 und soo viel ist das nicht.

Was mir beim 100-300 gefällt ist das man es auch schon ganz gut bei offenblende benutzen kann.
Zwischen 4 und 5,6 liegt schon eine ganze Blende, oder um welche Lichtstärken geht es hier?

Ich kenne keins der beiden Objektive aus eigener Erfahrung, aber aus den vorhandenen Beispielen gewinne ich schon den Eindruck daß das Sigma am langen Ende schon die Nase etwas vorn hat.

Grüße
Andreas
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Zwischen 4 und 5,6 liegt schon eine ganze Blende, oder um welche Lichtstärken geht es hier?
Mhh okay habe irgendwie im Kopf gehabt das bei doppeltem wert... eine Blenden stufe ist, naja muss ich nochmal nachlesen :oops:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Tja, stimmt schon eine Blendestufe mehr hat das doppelte Licht, da allerdings der Durchmesser quadratisch in die Berechnung eingeht ist 1 Blende der Unterschied von 4 auf 5,6. Der Faktor beträgt 1,4 und der quadriert ergibt 2 ;)
Gruß Roland...
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

vdaiker hat geschrieben: an das VR 70-300 wuerde ich nicht auch noch einen Konverter machen.

Volker
Geht auch gar nicht.. :(
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

baloumx hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: an das VR 70-300 wuerde ich nicht auch noch einen Konverter machen.

Volker
Geht auch gar nicht.. :(
Warum sollte das nicht gehen ?
mein Kenko 1,4er passt da wunderbar dran.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich war mir eigentlich sicher, dass im "Handbuch" des 70-300VR stand, dass die Linse nicht konvertertauglich ist. Hab sie verkauft und kann nicht nachschauen. Wenn es trotzdem geht ( und genug Licht vorhanden ist) , umso besser.... :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ihr widersprecht Euch da nicht. Ich nehme an, daß Dietmar sich auf die Nikonkonverter beruft - ebenso wie das Nikonhandbuch. Es gibt ja AF-S Linsen von Nikon, die keine Konverter vertragen, so z.B. ja auch das 17-55er. Eine "Marketingsnase" verhindert da den Anschluß :!:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

baloumx hat geschrieben:Ich war mir eigentlich sicher, dass im "Handbuch" des 70-300VR stand, dass die Linse nicht konvertertauglich ist. Hab sie verkauft und kann nicht nachschauen. Wenn es trotzdem geht ( und genug Licht vorhanden ist) , umso besser.... :)
Der Text dürfte sich darauf beziehen, dass Nikon seinen AF ja nur bis Anfangsblende 5,6 spezifiziert (oder auf das was Stefan geschrieben hat). Trotzdem dürfte in den allermeisten Fällen der AF auch bei weniger Lichtstärke eine zufriedenstellende Lösung finden. Natürlich wird das mit geringerer Anfangsblende immer schwieriger und schlechter. Bei guten Lichtverhältnissen müsste es noch funktionieren (und bei schlechten kann man die Kombi mit Konverter eh vergessen !)
Gruß Roland...
Antworten