Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 18:41
von Mattin
pelue hat geschrieben:@whirlybird:
"na das ist doch jetzt völlig banane. genauso gut kannst du im p-modus 2 blenden unterbelichtung einstellen. kommt aufs selbe raus."
Jetzt mal langsam - "banane" ist hier allenfalls der Tonfall! Es geht doch darum, dass durch den beschriebenen Modus ("Unterbelichtung" plus Blitz) eine "Normalbelichtung" erreicht wird, weil das fehlende Licht durch den Blitz dazu kommt - aber eben nichts so viel, dass der Blitz den Bildeindruck dominiert. Das ist der Unterschied zu "P" und Einstellung einer Unterbelichtung - da kommt dann auch ein unterbelichtetes Bild raus.
Am einfachsten ausprobieren - bei mir geht es!
Gruß PeLue
Hallo PeLue,
waren wir etwa auf dem gleichen Seminar? Der Trick ist wirklich gut, und so einfach dass man ihn auch behält...
Aber man sollte dazuschreiben, dass man mit der manuellen Einstellung eine ausreichende Blenden-Zeit-Kombi nimmt und dann 1-2 Blenden abblendet. Also vorher messen (lassen) , Zeit & Blende manuell einstellen und entspr. abblenden. Der Blitz versucht dann, die Belichtung zu "retten".
Martin
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:02
von Jablo
Ist das Resultat wirklich identisch ?
1. Die Belichtung messen, dann manuell einstellen und 1-2 Blenden (aus Blende 5,6 wird zB. 8 ?)
2. Einfach den P-Modus aktivieren und per Belichtungskorrektur 1-2 EV runter (ich nehme an die Korrektur für den Blitz ?)
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:10
von mod_ebm
Jablo hat geschrieben:Ist das Resultat wirklich identisch ?
1. Die Belichtung messen, dann manuell einstellen und 1-2 Blenden (aus Blende 5,6 wird zB. 8 ?)
Jein, ich würde die Zeit erst herunterregeln, solange ein Verwacklungssicheres Bild möglich ist, erst dann die Blende. SO bleibt der Schärfeverlauf erhalten
Jablo hat geschrieben:
2. Einfach den P-Modus aktivieren und per Belichtungskorrektur 1-2 EV runter (ich nehme an die Korrektur für den Blitz ?)
Nein, nicht die Blitzkorrektur, sondern die Belichtungskorrektur! Du willst ja nicht den Blitz herunterregeln, sondern die Kamera. Ich weiß auch garnicht, ob die Einstellung der Blitzkorrektur an der Kamera auf einen externen Blitz wirkt.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:14
von zappa4ever
Nein, das ist nicht identisch. Wenn ich eine Belichtungskorrektur mache, dann wirkt die sich auf alles aus. Die Zeit/Blendenkombination und den Blitz. Damit würde das Bild um 2 EV unterbelichtet.
Deshalb müsste ich zur Belichtungskorrektur eine Blitzleistungskorrektur um eben wieder diese 2 EV, aber dieses Mal ins Plus, machen. Das wäre dann identisch mit dem Messen der Belichtung, manuellem Einstellen der blenden/Zeitkombination und zusätzlichem Blitzen ohne Korrektur.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:24
von Mattin
Jablo hat geschrieben:Ist das Resultat wirklich identisch ?
1. Die Belichtung messen, dann manuell einstellen und 1-2 Blenden (aus Blende 5,6 wird zB. 8 ?)
2. Einfach den P-Modus aktivieren und per Belichtungskorrektur 1-2 EV runter (ich nehme an die Korrektur für den Blitz ?)
Vergiss 2. dadurch wird wie schon geschrieben das Bild nur dunkler.
Zu 1. die 1-2 Blenden sind nur ein Faustwert. Du kannst mit der Belichtungszeit runter bzw. zu kürzeren Zeiten wechseln. Je nach ISO-Einstellung, Restlicht, Bewegung des Objektes, Brennweite und Entfernung zum Objekt ist der mögliche Einstellungsbereich der Blende / Zeit noch größer zb. 4 Blenden. Probier es einfach mal aus. Das Ergebnis siehst Du ja sofort.
M.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:49
von whirlybird
banane ist es deshalb, weil du den belichtungsmodus als schuldigen für die bildverwacklungen verkauft hast. verwacklungsfreie bilder sind ja wohl in jedem modus möglich.
mit der programmautomatik hab ich mich geirrt, weil ich nur über mittenkontakt blitze. wenn ein ttl blitz draufsitzt regelt man mit der belichtungskorrektur im p-modus nur die blitzleistung. sorry for that.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:05
von zappa4ever
whirlybird hat geschrieben:banane ist es deshalb, weil du den belichtungsmodus als schuldigen für die bildverwacklungen verkauft hast. verwacklungsfreie bilder sind ja wohl in jedem modus möglich.
mit der programmautomatik hab ich mich geirrt, weil ich nur über mittenkontakt blitze. wenn ein ttl blitz draufsitzt regelt man mit der belichtungskorrektur im p-modus nur die blitzleistung. sorry for that.
So hatte ich das auch verstanden, aber andere eben nicht.