Seite 2 von 8
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 12:42
von jakoha
actaion hat geschrieben: Aber inwiefern findest Du den AF des Tokina denn ungenau?
Ich habe durch das Schaufesnter des Ladens auf die andere Strassenseite focussiert und dann zurück auf die Ware im Schaufenster - und umgekeht. (Dabei im AF-C Modus den Auslöser durchgedrückt gelassen.) Das Sigma hat immer wieder sofort den richtigen Punkt gefunden, während das Tokina fast immer ein bis zweimal pumpen musste und teilweise aufgegeben hat. Das war schon ein kräftiger Unterschied.
Ich habe auch schon vermutet, dass dies nicht normal sein kann. Ansonsten hätte ich das Tokina sofort ausgeschlossen.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 15:07
von Steffen P
Moin1
Zu Testzwecken würde ich nicht auf die Idee kommen durch eine Scheibe zu fokosieren. Ich wäre darauf bedacht möglichst einfache und irritationsunempfindliche Testbedingungen zu schaffen. Ob es nun wirklich Auswirkungen haben kann weiß ich nicht aber bevor ich darüber nachgrübel würde ich den Test lieber ohne Schaufensterscheibe machen.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 15:18
von StefanM
Steffen P hat geschrieben:Moin1
Zu Testzwecken würde ich nicht auf die Idee kommen durch eine Scheibe zu fokosieren. Ich wäre darauf bedacht möglichst einfache und irritationsunempfindliche Testbedingungen zu schaffen.
So weiß er dann jetzt aber, daß das Sigma auch bei erschwerten Bedingungen zuverlässig fokussiert
Er weiß hingegen nicht, ob das Tokina wenigstens bei einfachen Situationen fehöerfrei gearbeitet hätte. Unterm Strich ist für ihn der Informationsgehalt so jetzt größer

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 15:37
von Steffen P
Naja Stefan, Deine Argumentation ist nicht von der Hand zu weisen. Dennoch würde ich erst mal unter einfachen Bedingungen testen. Abgesehen davon ist auch die Frage, wie oft der Threatsteller Portraits und Kinderfotos durch Fensterscheiben macht.
Für mich käme das Tokina für die beschriebene Aufgabenstellung nicht in Frage weil ich bei Kinderfotos inzwischen auch oft den AF-C-Modus verwende.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:08
von vdaiker
Was mich an der Sache irritiert, bislang war die Meinung eher anders herum: Sigma 50-150 schnell aber relativ unzuverlaessig in der Fokusierung, Tokina langsamer aber zuverlaessig.
Nun haben wir den Fall genau umgekehrt, irgendwie wenig vertrauensvoll das Ganze. Ich glaube ich bleibe bei Nikon Linsen, da scheint es diese Probleme zumindest nicht in der Haeufigkeit zu geben.
Volker
Verfasst: So 6. Jan 2008, 14:53
von vdaiker
Ich möchte den Thread nochmal hervorholen weil ich nach wie vor an einem kleinen Tele interessiert bin, als Zusatz zum 17-55, wenn ich keinen Bock habe das 70-200 mitzuschleppen.
In Frage kämen:
- Nikkor AF-S VR DX 55-200 für knapp 300 Euro
- Tokina 50-135 / 2.8 für rund 350 Euro
- Sigma 50-150 / 2.8 HSM I für rund 350 Euro
- Sigma 50-150 / 2.8 HSM II für rund 600 Euro
Wäre die Haptik des Nikkor nicht so grausam wäre ich echt am Überlegen das Teil zu holen. Klein, leicht, günstig, aber wenn ich schon den Fokusring sehe wird mir übel. Aber ich muss zugeben, in der Hand hatte ich so ein Teil noch nicht. Sollte ich vielleicht mal machen.
Interessant ist auch das Tokina weil sehr günstig geworden, aber warum ist eigentlich so preiswert ? Taugt es nix oder liegt es nur am fehlenden AF-S ?
Und worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Sigmas ? (das Ier dürfte so günstig zu kriegen sein weil es das IIer schon gibt)
Hat schon mal jemand eine der Linsen an der D300 ausprobiert ?
Volker
Verfasst: So 6. Jan 2008, 15:19
von zappa4ever
Die Idee mit dem 55-200 VR ist mir auch schon gekommen...
ich werd das mal interessiert verfolgen.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 22:26
von Walti
Das Sigma 50-150 I ist eine abbildungstechnisch sehr gute Linse, auch bei offenerer Blende, siehe
hier. Es ist halt oben kurz, das war's dann - zurück zum 80-200 D. Der Af fokussiert fix, und zwar ziemlich.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 22:40
von vdaiker
Walti hat geschrieben:Das Sigma 50-150 I ist eine abbildungstechnisch sehr gute Linse, auch bei offenerer Blende, siehe
hier. Es ist halt oben kurz, das war's dann - zurück zum 80-200 D. Der Af fokussiert fix, und zwar ziemlich.
Danke walti, für diese Fotos. Schaut ja schon mal gut aus.
Die Brennweite wäre für mich OK, ich suche einfach 'ne kleinere Telelinse als denn ein 70/80-200 / 2.8.
Funktioniert der AF zielsicher oder pumpt dieses Sigma auch manchmal um den Schärfepunkt herum wie schon einige andere Sigma-Telelinsen ?
Worin besteht der Unterschied zu dem neuen HSM II Modell ?
Volker
Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 05:52
von Walti
Ich habe in dem kurzen Zeitraum, in dem ich die Linse hatte, nix vom Pumpen gemerkt; und den Unterschied zum IIer kann ich auch nicht erklären. Zum Thema Pumpen könnte aber ISK mehr sagen, der hat das Objektiv noch.