Moin Leute!
Schönen Dank für Eure Statements!
Da die AF-Systeme aller D2er ja nun definitiv identisch sind, ist für mich klar, dass ich entweder besser geworden bin, oder aber dass der AF meiner ehemaligen D2Xs schlecht justiert oder defekt war. Es gab auch bei statischen Motiven häufig unerklärliche Unschärfen, die sicher nicht auf Verwacklungen zurückzuführen waren.
In Sachen Schärfe habe ich bei der D2H jetzt zum ersten Mal (nach der D70, D200, D2Xs und MarkIII) das Gefühl 'angekommen' zu sein. Und das sowohl mit dem VR 70-200 /2,8 als auch dem 17-55.
Ich nutzte für Hunde-Wusel-Aufnahmen übrigens immer die Einzelfeldmessung, da für die Dynamische Messfeldsteuerung die AF-Felder meines Erachtens zu weit auseinander liegen. Habe ich aber mit der D2H noch nicht probiert. bei der D2Xs hat's jedenfalls nicht zu guten Ergebnissen geführt.
@zappa4ever
Tja, auch wenn Du den Kopf geschüttelt hast, die Ergebnisse beim Hunde-Agility waren mit der D2Xs wirklich unter aller Kanone. Da war praktisch kein Bild scharf. Bin schon auf meine ersten Agility-Aufnahmen mit der D2H gespannt...
Die Schärfe ist nicht nur bei 100% besser, sondern schon bei Vollbilddarstellung in Capture. Dass man die 100%-Darstellung der D2H nicht mit der der D2Xs vergleichen kann, weiß ich, auch wenn ich es nicht wirklich verstehe (muss ich auch gar nicht).
@jsjoap
Jo, vollkommen überzeugt!
Es beruhigt mich, dass es offenbar kein Problem ist, die 4MP auf A3 oder noch größer zu vergrößern! Muss man die Files vor dem Ausbelichten eigentlich irgendwie 'hochrechnen' oder sonstwie besonders bearbeiten?
Ich habe vor, ein Fotobuch in A3 zu basteln, dabei möchte ich natürlich möglichst optimale Ergebnisse erzielen. Ich werde dazu aber noch einen eigenen Thread in bereich EBV aufmachen.
Ich werde meine D2H wohl auch behalten. Die kleinen Files, die guten Bildergebnisse und die unschlagbare Ergonomie des Bodies sind sehr starke Argumente für diese geniale Kamera.
Es gibt nur eine einzige Sache, die mich etwas stört: Die Anordnung der AF-Felder. Diese sind meiner Ansicht nach zu weit auseinander angeordnet. Das ärgert mich jedesmal bei den rennenden Hunden. Ich möchte den Hund im Laufen fotografieren, und wenn er dann bei seinem Menschen ankommt, soll dieser natürlich auch komplett mit auf's Bild. Verwende ich das mittlere AF-Feld, ist der Hund in der Mitte, dem Menschen fehlt dann aber der Kopf. Verwende ich das untere Feld, ist zwar der Mensch mit drauf, aber dafür fehlen dem Hund oft die Pfoten.
Abhilfe schafft hier nur, die Brennweite zu verringern, und nachträglich den Ausschnitt zu verändern. Und dann hat man u.U. das Problem mit den 4MP...
Oder man wechselt 'fliegend' das AF-Feld, was ich versucht habe... (muss ich noch viel üben!).
Tja, und da ist die D300 natürlich besser aufgestellt. Die vielen AF-Felder bieten hier sehr viel mehr Flexibilität. Allerdings finde ich es auch etwas merkwürdig, dass Nikon die ganzen Kreuzsensoren alle um die Mitte herum angeordnet hat. Mal schau'n, wenn die D300 da ist...
Also nochmal vielen Dank für Eure Statements!
Schöne Grüße,
Björn
D2H, meine Erfahrungen mit der neuen 'Alten'
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Das klingt irgendwie paradox.bjoern_krueger hat geschrieben:Es gibt nur eine einzige Sache, die mich etwas stört: Die Anordnung der AF-Felder.
(...)
Die vielen AF-Felder bieten hier sehr viel mehr Flexibilität. Allerdings finde ich es auch etwas merkwürdig, dass Nikon die ganzen Kreuzsensoren alle um die Mitte herum angeordnet hat. Mal schau'n, wenn die D300 da ist...

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Ich finds immer wieder interessant und erstaunlich, wie verschieden Kameras bewertet werden.
Ich hatte mal eine kurze Zeit eine D2H, und war mit der Auflösung einfach nicht zufrieden und bin damals auf die Fuji S2 umgestiegen. Allerdings habe ich damals auch vorwiegend Landschaftsaufnahmen gemacht und sozusagen die Blätter in den Bäumen gezählt und ähnliches.

Ich hatte mal eine kurze Zeit eine D2H, und war mit der Auflösung einfach nicht zufrieden und bin damals auf die Fuji S2 umgestiegen. Allerdings habe ich damals auch vorwiegend Landschaftsaufnahmen gemacht und sozusagen die Blätter in den Bäumen gezählt und ähnliches.
Re: D2H, meine Erfahrungen mit der neuen 'Alten'
Logik?jsjoap hat geschrieben: Es sind zwar "nur" 4 MP, aber die haben es in sich......
Ausdrucke in A3? eine der leichtesten Übungen für die D2H. Ich habe Ausbelichtungen bis 50 * 70 cm machen lassen, und würde mich auch trauen, noch größer zu gehen, wenn ich denn den Platz dafür hätte.....
(...)
An ihre Grenzen stößt die D2H wenn man kräftige Ausschnitte herstellen will. Da fehlt halt dann doch etwas die Auflösung.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: D2H, meine Erfahrungen mit der neuen 'Alten'
Du hättest den nächsten Satz auch noch mit zitieren sollen. Da steht drin, dass wenn man die "richtige" Brennweite verwendet, und somit kein größerer Crop nötig ist alles im "grünen" Bereich ist bzgl. Printqualität.Ilktac hat geschrieben:Logik?jsjoap hat geschrieben: Es sind zwar "nur" 4 MP, aber die haben es in sich......
Ausdrucke in A3? eine der leichtesten Übungen für die D2H. Ich habe Ausbelichtungen bis 50 * 70 cm machen lassen, und würde mich auch trauen, noch größer zu gehen, wenn ich denn den Platz dafür hätte.....
(...)
An ihre Grenzen stößt die D2H wenn man kräftige Ausschnitte herstellen will. Da fehlt halt dann doch etwas die Auflösung.
Natürlich hat die D2H wie jede andere Kamera auch ihre Grenzen. Man muss sie halt kennen, dann klappt es auch mit den Prints......
150% Crops sind halt in "guter" Qualität nicht drin. Aber, wenn ich die brauche, hab ich vorher nicht richtig fotografiert.....
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Mehr AF-Felder heisst in erster Linie noch länger rumdrücken, bis man auf dem richtigen Feld istbjoern_krueger hat geschrieben:Es gibt nur eine einzige Sache, die mich etwas stört: Die Anordnung der AF-Felder. Diese sind meiner Ansicht nach zu weit auseinander angeordnet. Das ärgert mich jedesmal bei den rennenden Hunden. Ich möchte den Hund im Laufen fotografieren, und wenn er dann bei seinem Menschen ankommt, soll dieser natürlich auch komplett mit auf's Bild. Verwende ich das mittlere AF-Feld, ist der Hund in der Mitte, dem Menschen fehlt dann aber der Kopf. Verwende ich das untere Feld, ist zwar der Mensch mit drauf, aber dafür fehlen dem Hund oft die Pfoten.
Abhilfe schafft hier nur, die Brennweite zu verringern, und nachträglich den Ausschnitt zu verändern. Und dann hat man u.U. das Problem mit den 4MP...
