
Verarbeitung von Objektiven - Nikon vs. 3rd Party Lenses
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Danke für alle Hinweise. So wie es aussieht werde ich mit wohl das Folgende Einpacken:
- Nikon D200/D2h/D2x/D3+f2 oder f-801s
- Nikkor 17-55 bzw an D3 24-70 oder evtl das Tokina 28-70 2,6-2,8
- Tokina 12-24 bzw an der D3 das Sigma 15-30/Sigma 14mm FB - evtl dazu mein 21-35 sigma..
- Micro Nikkor 55 2.8 Ai-S
- 80-200 Ai-S
- SB-600
Danke für alle Hinweise. So wie es aussieht werde ich mit wohl das Folgende Einpacken:
- Nikon D200/D2h/D2x/D3+f2 oder f-801s
- Nikkor 17-55 bzw an D3 24-70 oder evtl das Tokina 28-70 2,6-2,8
- Tokina 12-24 bzw an der D3 das Sigma 15-30/Sigma 14mm FB - evtl dazu mein 21-35 sigma..
- Micro Nikkor 55 2.8 Ai-S
- 80-200 Ai-S
- SB-600
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Re: Verarbeitung von Objektiven - Nikon vs. 3rd Party Lenses
Ich weiß nicht, wie viel du laufen willst, aber ich würde mir unter dem Aspekt mal das Gewicht (und den Platzbedarf) der Ausrüstung anschauen (du willst ja vermutlich noch was anderes außer der Fotoausrüstung mitnehmen):schaeffdesign hat geschrieben: mit dem Rucksack
- Die D200 mit Batteriegriff ist größer (und m.W. auch schwerer) als eine D2x, wenn Du ihn dagegen weglässt, ist sie kleiner, leichter und unauffälliger. Aber selbst ohne BG ist sie z.B. noch deutlich schwerer als die D70.
Je nachdem, wohin die Reise geht, würde ich auch noch eine Kompaktkamera mitnehmen. Von Pentax gibt es m.W. zum Beispiel wasserdichte Modelle. Manchmal gibt es einfach Situationen, da wäre eine D2x mit 17-55 o.ä. vielleicht etwas zu auffällig/unpraktisch etc.
mir ist klar dass das 15-30 nicht so toll ist. andererseits ist mir ein 14-24 dann fuer die wenigen bilder zu teuer. das sigma 21-35 ist eine verdammt scharfe linse - und ein richtiger klotz. klar sie ist groß, aber sie ist top verarbeitet. auf die lichtstärke kann ich im ww bzw uww gut verzichten. ich muss zugeben die d3 ist noch mehr oder weniger eine spielerei - noch weiß man ja nicht viel über sie, aber es ist definitiv eine möglichkeit für mich.Andreas H hat geschrieben:Mir kommt dieses Konzept arg unausgewogen vor.
Um die Extreme zu nennen: Eine D3 und ein Sigma 15-30 oder 21-35 sind irgendwie nicht so ganz in der gleichen Liga. Das wäre hinsichtlich Gewicht, Platz und Preis/Leistung sicherlich deutlich zu optimieren.
Grüße
Andreas
Re: Verarbeitung von Objektiven - Nikon vs. 3rd Party Lenses
ja das ist ein aspekt den ich allerdings ausprobieren muss. von meiner schwester und freunden weiß ich dass 20kg aber als gesamtgepäck drin sind. da ich bisschen kräftiger als meine schwester bin, denke ich dass 22 kg drin sind. mit der unauffälligkeit, ja das is so ne sache. wer schonmal in indien war, weiß dass es meistens damit genau vorbei ist, sobald die kids die linse sehen.pixelmac hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie viel du laufen willst, aber ich würde mir unter dem Aspekt mal das Gewicht (und den Platzbedarf) der Ausrüstung anschauen (du willst ja vermutlich noch was anderes außer der Fotoausrüstung mitnehmen):schaeffdesign hat geschrieben: mit dem Rucksack
- Die D200 mit Batteriegriff ist größer (und m.W. auch schwerer) als eine D2x, wenn Du ihn dagegen weglässt, ist sie kleiner, leichter und unauffälliger. Aber selbst ohne BG ist sie z.B. noch deutlich schwerer als die D70.
Je nachdem, wohin die Reise geht, würde ich auch noch eine Kompaktkamera mitnehmen. Von Pentax gibt es m.W. zum Beispiel wasserdichte Modelle. Manchmal gibt es einfach Situationen, da wäre eine D2x mit 17-55 o.ä. vielleicht etwas zu auffällig/unpraktisch etc.

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Verarbeitung von Objektiven - Nikon vs. 3rd Party Lenses
"drin sein" und Spaß machen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Teste wenn möglich alles mal hier vor AUSGEIEBIG Ort. Und vergiss deine maximal erforderliche Wasserration nicht. Ein weiterer Aspekt: wenn du mit dem 100fachen Monatslohn eines Einheimischen unterwegs bist, erhöhst du auch das Risiko für DICH, nicht nur fürs Equipment. Weniger ist oft mehr, aber mir ist schon klar, dass das Ansichtssache ist.schaeffdesign hat geschrieben: denke ich dass 22 kg drin sind
Uli
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn du die Ausrüstung wie oben beschrieben mitnehmen willst, kommst du locker auf 8 bi 9 kg nur für die Fotoausrüstung (Kameras, Objektive, Blitz, Tasche, Akku`s, Ladegeräte, und sonstiges Zubehör).
Ich würde mitnehmen:
D2H (robust und lange Akkulaufzeiten!)
als immer drauf: 18-200 VR
als lichtstarkes Objektiv ein 35 / 2.0 od. 50 / 1.8 und das 85/1.8 als leichtes aber lichtstarkes Tele.
eventuell einen Blitz (obwohl ich hier schon genau überlegen würde, ob es sich lohnt den zu schleppen.
Als Zweitkamera eventuell eine kompakte / Bridgecamera oder eine mechanische Kamera ala Nikon FM.
und natürlich jede Menge Speicherkarten und Akkus!
Mit den Festbrennweiten wärst du auf jedenfall gerüstet, falls das 18-200 seinen Geist aufgeben würde (Was ich mir bei halbwegs sachgemäßer nicht vorstellen kann).
Zur Not nimmste halt noch ein zweites 18-200 als Backup mit.....
So, und nun viel Spass bei der Reise! Bei aller liebe zur Fotografie sollte man jedenfalls nicht vergessen, dass der Zweck der Reise, die Reise selber ist!
Und vielleicht, reicht ja auch eine moderne Bridgekamera mit Mehrfachzoom......
Gruß
Jürgen
wenn du die Ausrüstung wie oben beschrieben mitnehmen willst, kommst du locker auf 8 bi 9 kg nur für die Fotoausrüstung (Kameras, Objektive, Blitz, Tasche, Akku`s, Ladegeräte, und sonstiges Zubehör).
Ich würde mitnehmen:
D2H (robust und lange Akkulaufzeiten!)
als immer drauf: 18-200 VR
als lichtstarkes Objektiv ein 35 / 2.0 od. 50 / 1.8 und das 85/1.8 als leichtes aber lichtstarkes Tele.
eventuell einen Blitz (obwohl ich hier schon genau überlegen würde, ob es sich lohnt den zu schleppen.
Als Zweitkamera eventuell eine kompakte / Bridgecamera oder eine mechanische Kamera ala Nikon FM.
und natürlich jede Menge Speicherkarten und Akkus!
Mit den Festbrennweiten wärst du auf jedenfall gerüstet, falls das 18-200 seinen Geist aufgeben würde (Was ich mir bei halbwegs sachgemäßer nicht vorstellen kann).
Zur Not nimmste halt noch ein zweites 18-200 als Backup mit.....

So, und nun viel Spass bei der Reise! Bei aller liebe zur Fotografie sollte man jedenfalls nicht vergessen, dass der Zweck der Reise, die Reise selber ist!
Und vielleicht, reicht ja auch eine moderne Bridgekamera mit Mehrfachzoom......
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!