Seite 2 von 2
Verfasst: So 7. Okt 2007, 10:49
von zappa4ever
druf und ich hatten letztens ein paar Vergleiche gemacht mit einem Fokus auf ein Buch. Allerdings stand das Objekt der Begierde unter einem Baum bei starkem Sonnenlicht. Dabei kam z.B. kein einziges Bild mit korrektem Fokus am Tamron 28-75 zustande, trotz Schärfepriorität und bei 2 kameras (D200). Mit beiden 70-200 und einem 85/1,,8 gab es keine Probleme.
Ich nehme an, dass es auch von der Sensorgrösse und der Größe der Überstrahlungen abhängig ist.
Verfasst: So 7. Okt 2007, 10:55
von alexis_sorbas
Moin zusammen,

Ich hatte sowas auch öfters... aber dann fokussiere ich einfach manuell... und feddich...
mfg
Alexis
Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:05
von Andreas H
Du hast hier das Meßfeld meiner Ansicht nach noch viel zu klein eingezeichnet. Der Anteil des hellen und kontrastreichen Hintergrunds an der Sensorfläche ist also noch größer. Die Problemstellung ist hier doch, daß der Sensor ungünstig groß und zu schlecht im Sucher markiert ist um den Fokus genau setzen zu können.
StefanM hat geschrieben:Ob das so ein Fall ist, wo die Einbeziehung der Farbinformationen im neuen Multicam 3500 was bringt

Nicht die Farbinformation, aber angesichts der vielen Meßfelder beim MultiCAM3500 kann man die Hoffnung haben daß das einzelne Meßfeld kleiner ist. Damit sollten sich solche Situationen deutlich reduzieren lassen.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:20
von Dirk-H
Sehe ich ähnlich wie Andreas: Dein Motiv hat durch das Gegenlicht einen sehr geringen Kontrast. Normalerweise würde dann der Motivrand für den AF gut funktionieren. Hier ist aber selbst dieser im Kontrast schwächer als die Reflexionen im Wasser. Also schnappt sich der AF diesen. Ein kleineres AF-Messfeld könnte helfen, ein engerer Ausschnitt indirekt auch. Ich hätte es mal auf Höhe der Beine mit dem AF probiert. Oder eben MF.
Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:24
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:Du hast hier das Meßfeld meiner Ansicht nach noch viel zu klein eingezeichnet. Der Anteil des hellen und kontrastreichen Hintergrunds an der Sensorfläche ist also noch größer.
Nee, nee, soviel Arbeit hab ich mir mit den Schrottbildern garnicht mehr gemacht - das sind Screenshots von View NX, das das verwendete AF-Feld anzeigt. Daß der Sensor deutlich größer ist ist mir bekannt...
Hier ist in der Summe multiples Versagen auszumachen.
1. Der Fotograf, der so blöd ist, in einer Extremsituation zu glauben, daß die Technik das schafft.
2. Das Objektiv, das nicht gerade durch einen Megakontrast glänzt
3. Der AF, der wohl hier außerhalb des techn. Machbaren operieren mußte
In der Summe zeigt das schön deutlich, daß der Fotograf das Bild macht und nicht die Ausrüstung - ebenso, daß auch die beste Ausrüstung einen nicht vor miesen Bildern schützt

Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:28
von zappa4ever
Ist das Problem ein neues Timo'sches Sieb ?
==> D2X kaufen.
Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:31
von weinlamm
zappa4ever hat geschrieben:Ist das Problem ein neues Timo'sches Sieb ?
==> D2X kaufen.
Es gibt bald die D3... Bei Stefan ja die D300...

Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:34
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Ist das Problem ein neues Timo'sches Sieb ?
==> D2X kaufen.
Wer will denn so einen alten Kasten? Das Silizium in den Chips ist doch schon halb verwittert
Ich hab mir da schon eine neue Liebe ausgeguckt - mal sehen, ob wir zueinander finden oder ob ich sie dann von der Bettkante schubse

Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:39
von weinlamm
StefanM hat geschrieben:...oder ob ich sie dann von der Bettkante schubse

Das sage ich auch immer mal wieder gerne... "also ich würde die von der Bettkante stoßen..." - meistens unverständiges Schauen meiner Bekannten - "... mitten ins Bett hinein...

".

Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:40
von Dirk-H
StefanM hat geschrieben:ebenso, daß auch die beste Ausrüstung einen nicht vor miesen Bildern schützt

Sogar eher im Gegenteil: je besser die Ausrüstung, desto mehr Mitdenken des Fotografen wird erwartet. Mit einer Fixfokus-Knipse hättest du das Problem nicht gehabt.
