Seite 2 von 5

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 00:18
von Heiner
Ja nee is klar, die Objektive spielen in einer Liga ..... nachdem das Sigma dreimal beim Service war! ;)

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 00:19
von Deniz
Heiner hat geschrieben:Ja nee is klar, die Objektive spielen in einer Liga ..... nachdem das Sigma dreimal beim Service war! ;)
Jetzt tuts doch. :)


Schön das Du Dir die Mühe gemacht hast so einen Test durchzuführen.
Sieht doch ganz tauglich aus oder?
Ich meine nur das Nikkor habe einen höheren Kontrast, gerade bei Offenblende, aber vielleicht wirkt das gerade auch nur so auf meine übermüdeten Augen.
Herzlichen Dank für den Vergleich.

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 08:06
von Koerth
Hallo Roland!

Vielen Dank für den Vergleich.

Das deckt sich fast genau mit meinen eigenen Erfahrungen - bis auf die Tatsache, das mein getestetes Sigma abgeblendet doch etwas schärfer abgebildet hat - war aber damals noch die Non-Makro-Variante.
Ich hatte damals noch das AFS 80-200 getestet, welches sich als das schärfste und kontrastreichste herausstellte.

Alles o.g. ist meine eigene, perönliche und subjektive Erfahrung und Meinung und soll nur als Orientierungshilfe dienen.

Gruß

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 09:48
von weinlamm
Das Sigma 70-200 ist ne gute Linse; egal, wie das hier aussehen mag. Ich hab meins nur wegen des schnelleren AF des Nikons getauscht. Sonst wäre ich bis zum heutigen Tag noch immer mit meinem Sigma glücklich!

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 10:14
von zappa4ever
Heiner hat geschrieben:Ja nee is klar, die Objektive spielen in einer Liga ..... nachdem das Sigma dreimal beim Service war! ;)
Nicht ganz richtig. Das erste Sigma, was ich gebraucht erworben hatte und das einen von Sigma reparierten kapitalen Fallschaden hatte, war zweimal beim Service, nachdem es an der D200 nicht korrekt fokussierte. An der D70 war alles bestens. Dort wurde mir mitgeteilt, dass bei DG's der 6xx xxx Reihe der AF nicht korrigiert werden könnte. Aus diesem Grund erhielt ich ein neues 70-200 makro. Dieses war tatsächlich nicht in Ordnung.
Zum Service. Ich habe das Objektiv Mo. abend per GLS abgeschickt. Do war es wieder zurück !

Zur Leistung abgeblendet der folgende Vergleich. Mit Stativ und SVA :!: :bgrin:

Bild

Man kann erkennen dass Kontrast und Schärfe von 2,8 > 4 deutlich zunehmen (ähnlich wie beim Nikkor weiter oben). von 4 > 5,6 immer noch ein wenig, danach muss man raten.

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 11:20
von Deniz
Isch doch a fei Sach!

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 11:44
von blaze77
Hallo Roland,

danke für deine Mühe :super: .
Dieser Test ist sehr hilfreich, da ich mich noch nicht entscheiden konnte welches Telezoom ich mir kaufen werde.


Danke

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 11:56
von zappa4ever
Ich möchte nochmals betonen, dass ich jedem, der das Geld aufbringen kann und will, das 70-200 VR nahelegen möchte. Die Haptik, die Verarbeitung, der VR und der AF sind wohl in Summe immer noch eine Klasse über dem Sigma. Dies drückt sich natürlich auch im Preis aus.
Ich habe auch schon Bilder mit dem 80-200 Schiebezoom von Deniz gemacht . Außer dass mit die Schieberei nicht gefällt, konnte ich nix Negatives feststellen (gut es hat keine Stativschelle :(( ). Seines fokussiert auch korrekt im Nahbereich. Deshalb wäre u.U. auch ein 80-200 Drehzoom eine Alternative. Preislich ist es vergleichbar mit dem Sigma.

Ich wollte für mich nur die Bestätigung, dass das Sigma nicht so schlecht ist, wie es teilweise gemacht wird. Und dass es nach der Justierung nun OK ist.

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 12:10
von Dædalus
Bei den 70-300 Bildern ist interessant, dass der 300mm Crop einen Tick farbintensiver scheint (Gleiche EBV vorausgesetzt)..

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 12:26
von zappa4ever
Kein EBV an diesen Bildern. Zeit war 1/180, Blende beides Mal 5,6. Damit dürfte das 300mm durch die Auszugsverlängerung einen Tick dunkler belichtet sein, was zu deiner Feststellung führen könnte.