alte Nikkor Objektive....

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

es reicht einmal vollkommen bis du weißt was dich interessiert. also ich würds genau so machen!
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

zappa4ever hat geschrieben:
DiWi hat geschrieben:.. jedoch macht sich der fehlende Distanzchip an der D50 beim Fokusieren bemerkbar: Die Kamera muss öfters mal hin und her fokusieren, bevor sie richtig scharf stellt.
das entbehrt aber jeglicher technischer Grundlage. Der Distanzchip hat null mit der Fokussierung zu tun. Allein bekommt die Kamera gesagt, auf welche Entfernung fokussiert wurde, das geht aber nur in die Blitztechnik und nicht in die Fokussierung selbst ein, sprich die Distanz ist eine Folge der Fokussierung, keine Voraussetzung.
Wenn du dir mal vor Augen hälst, wie ein AF in einer SLR funktioniert, wird da auch klar.

Nichtsdestotrotz sind die älteren Non-D's teilweise nicht geeignet, was aber auf die AF-Toleranzen und das teilweise hohe Alter (und den damit verbundenen Gard der Abnutzung) zurückzuführen ist und nicht auf den fehlenden Chip. Nikon selbst bezeichnet seine Non-D's größtenteils als nicht DSLR-tauglich, was so extrem sicher auch nicht stimmt.
Da habe ich auch wieder etwas gelernt, wobei man bei dem o.g. Objektiv nicht von "ausgedudelt" sprechen kann, weil seltenst benutzt. Was jedoch auffält ist das sich die D50 häufig per gedämpfter Schwingung dem optimalen Fokus annähert. Die D80 ist dagegen sehr flux und zielgenau.

Ich hatte es "laienhaft" auf den fehlenden D Chip geschoben, was aber komischerweise nicht stimmt. Ich bitte um Verzeihung :oops:

So nochmals zur Kombination:
Mit den Objektiven hast Du einen sehr großen Brennweitenbereich abgedeckt und ich denke mal zu 85% reicht das auch.
Leider ist wegen der Brennweitenverschiebung das 35-70 ein 52-105 im KB Format. Es fehlt der Weitwinkelbereich. Inwieweit hier das 18-55 eine günstige Ergänzung ist, kann ich leider nicht sagen. Evtl kannst Du auch später die Lücke durch ein Superweitwinkel (12-24mm Tokina, 10-20 Sigma oder 12-24 Nikon) schließen. Aber wie sagt man so oft, probieren geht über studieren. Also schau erst einmal wie du mit den Linsen klar kommst. Alles andere ergibt sich dann schon von selbst

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die D50 hat einen anderen AF als die D80 (MultiCam900 zu MultiCam 1000). Ich hatte vorher die D70 und jetzt die D200, was genau der selbe Übergang ist, konnte das aber nicht nachvollziehen bei meinen Objektiven. Das kritischste (70-200/2,8 DG Non-Makro) hat auf beiden genau gleich hin und hergezuckt.

@linsenteufel

Nimm die D80, weil

-es ist definitiv die bessere Kamera, die dir mehr ermöglicht. Die 400D wäre wohl eher mit der D40 zu vergleichen
-du hast die Linsen schon, eine Ergänzung nach unten in Form eines 18-55 findest du gebraucht für ca. 60-80€
-du dann in dem besten Forum von allen (Nikonpoint) Hilfe bekommst :)
-deine beiden Objektive nicht die schlechtesten sind, vor allem das Tele ist recht gut.
Gruß Roland...
linsenteufel
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Okt 2007, 14:37

Beitrag von linsenteufel »

Danke nochmal an alle - werde die D80 kaufen.(Tips für Angebote??)

Was ist mit GeLi bei 62 mm ?? Wo krieg ich das am besten her??
Kann man die alten Obj. reinigen lassen ?- ich meine es sind 2-3 Staubkörnchen innen sichtbar

the linsenteufel
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

linsenteufel hat geschrieben:Danke nochmal an alle - werde die D80 kaufen.(Tips für Angebote??)
Such mal hier: http://geizhals.at/deutschland/a212785.html
Achte darauf, das sie entweder von einem offiziellen Nikon Händler stammt oder wenn es ein Grauimport ist , das Angebot eine erweiterte Garantie/Versicherung umfasst.
Ansonsten druck das günstigste Angebot eines offiziellen Händlers aus und gehe zu deinem nächsten Nikon Händler und frage nach seinem Preis, oder ob er ein Bundle Angebot (zweiter Akku und/oder Speicherkarte) machen kann. Oft ist da noch etwas Luft.
linsenteufel hat geschrieben: (...)
Kann man die alten Obj. reinigen lassen ?- ich meine es sind 2-3 Staubkörnchen innen sichtbar

the linsenteufel
Sind sie auf dem Bild sichtbar? wenn nein ist es kein Problem solange es wirklich nur Staubkörner sind.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

DiWi hat geschrieben: Da habe ich auch wieder etwas gelernt, wobei man bei dem o.g. Objektiv nicht von "ausgedudelt" sprechen kann, weil seltenst benutzt. Was jedoch auffält ist das sich die D50 häufig per gedämpfter Schwingung dem optimalen Fokus annähert. Die D80 ist dagegen sehr flux und zielgenau.
Das dürfte eher an einem insgesamt "kräftiger" ausgelegten AF-Regelkreis liegen. Da spielt zum Beispiel die Treiberleistung für den AF-D Motor, aber auch für die AF-S-Antriebe, ebenfalls eine grosse Rolle!
Reiner
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Wegen des etwas praxisfremden Brennweitenäquivalents von 52-105mm des alten Nikkors würde ich das 35-70 eventuell zugunsten eines gebrauchten AF-S18-70/3.5-4.5 DX abstossen. Es ist für ca. 180-200,-€ zu bekommen und liefert ordentliche optische Leistung, einen flotten und leisen AF und dazu einen Brennweitenbereich, der bei umgerechnet 27mm WW beginnt, was schon sehr ordentlich ist und ggfs. z.B. durch ein 12-24 oder 10-20mm nach unten noch weiter ergänzt werden kann.

Achja, eine Gegenlichtblende ist dann auch dabei ;)

Für das 70-210 braucht du eine GeLi mit 62mm Gewinde. Gibt´s für kleines Geld in der Bucht...
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Hi

Ich habe mir die D80 vor ein paar Tagen bei Vienna Camera per Nachname bestellt. Hat super schnell geklappt. :super:

Mit MB-D80 (Hochformatgriff) und zweitem Akku. Ist zwar mit Kit-Objektiv, aber ich habe preislich nichts vergleichbares gefunden.

http://www.nikon-point.de/viewtopic.php ... highlight=
http://geizhals.at/deutschland/a212787.html
Viele Grüße
Maik
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Herzliche Glückwunsch :super:
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Kamera. Ich habe auch genau diese Kombi und das 18-135er Kitobjektiv ist besser als sein Ruf. Damit hat es sich aber mit dem AF-35-70 erledigt, da dies vom 18-135 gut abgedeckt wird (bis auf die minimal bessere Blende in dem Bereich).

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

DiWi hat geschrieben:Herzliche Glückwunsch :super:
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Kamera. Ich habe auch genau diese Kombi und das 18-135er Kitobjektiv ist besser als sein Ruf. Damit hat es sich aber mit dem AF-35-70 erledigt, da dies vom 18-135 gut abgedeckt wird (bis auf die minimal bessere Blende in dem Bereich).

Gruß Dirk
:bgrin: :bgrin: :bgrin:
Ich bin nicht der Threadstarter :cool:

War doch nur ein Tip, wo es die Kamera zum guten Preis gibt ;)
Viele Grüße
Maik
Antworten