jsjoap hat geschrieben:Und, was technisch mölich ist, und mit guter Qualität kommt, wird sich auch durchsetzen. Und da gehört z.B. auch eine hohe ISO-Empfindlichkeit mit entsprechendem Dynamikumfang und Tonwerte dazu.
Gibt es denn irgendeinen Anlaß zu glauben daß das nun kommt? Habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Bei jeder Ankündigung seit der D70 gab es Diskussionen über das ach so gute Rauschverhalten bei hohen ISOs. Schon vergessen? Nachvollziehbar war dann anhand der NEFs eigentlich überhaupt nichts davon. Warum ist die ISO- und Rauschdiskussion denn nur so ein unverzichtbarer Bestandteil des Begrüßungsrituals neuer Kameras?
Wenn ich das Prinzip des Sensors richtig verstanden habe, dann muß man auch heute noch damit rechnen, daß man pro Verdopplung des ISO-Werts mit knapp einem Blendenwert Verlust an Dynamikumfang rechnen muß. Es gibt bislang keinen Hinweis darauf daß irgendein Hersteller da ein Rezept gefunden hätte (wenn man mal den Fuji-Sensor außen vor läßt, denn die Technologie hat Nikon wohl nicht verwendet).
Es wäre ja schön wenn die D3 nun den technologischen Durchbruch bei hohen ISOs bringt. Es gibt aber bis jetzt keine Fakten die darauf schließen lassen. Deshalb meine ich wir sollten nicht ständig die Erwartungen auch noch hochschrauben. Man tut der Kamera damit keinen Gefallen.
Grüße
Andreas