Seite 2 von 7

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 17:51
von snorri
Hat die Software vielleicht am WB gepfuscht?
Habe ich auch gedacht, aber auch mit den verschiedenen WB-Presets hat sich nur der Orangeton geändert, ist aber nicht durch ein Blau ersetzt worden. Aber gut, ist ja auch noch beta.

-- Martin

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 20:26
von Gisbert Keller
Wenn man sich die Mühe macht und die Konvertierungen von NC/NX mit ACR sorgfältig vergleicht, fällt nicht nur der Unterschied beim Rauschen auf. Schärfe und Farbumsetzung sind ebenfalls bei der Nikonsoftware deutlich besser. Zwar hat es mit Lightroom und ACR 4.2 eine erhebliche Erweiterung des Funktionsumfangs gegeben, die Probleme bleiben aber.
Der Workflow von ACR - auf einen Monitor beschränkt - ist für mich auch nicht zu gebrauchen. Ich würde meinen Workflow aber darauf umstellen, wenn die Konvertierungen brauchbar wären. Das sind sie für mich aber immer noch nicht - zumindest wenn man die Ergebnisse von NX kennt.
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 13:25
von alexis_sorbas
Moin,

nach ein paar Tagen ACR 4.2:

Tatsächlich hat sich auch beim Rauschen/bzw. Entrauschen etwas entwickelt: Ausser an geänderten Basiseinstellungen in 4.2 wurde scheinbar auch am verwendeten Algorythmus was getan:
Das "Entrauschen" von 200-800ASA RAWs des P25 funktioniert jetzt besser als zuvor... und zumindest bei 400-800ASA vergleichbar zu C1 DB...
Bei den Nikons hat sich allerdings nix getan... :((
Nach wie vor ist hier NC/NX für "mehr als 400ASA" Bilder die qualitativ beste Lösung...

Und die C1 V. 4 Beta ist derart buggy, das ich sie gleich wieder von der Platte gelöscht habe... :evil:

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 17:36
von snorri
Ich halte das auch eher für eine Alphaversion ... zu Hause konnte ich sie gar nicht starten, da kam gleich zur Begrüßung der Fehlerrückmeldungs-Assistent -- und auch der ist mit einer Fehlermeldung abgeschmiert :(

-- Martin

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 08:50
von baloumx
snorri hat geschrieben:Die habe ich derzeit mit NC4, aber wenn ich meine D300 habe, werde ich wohl ein neues Raw-Werkzeug brauchen. Capture NX scheidet wegen der mit meiner Arbeitsweise inkompatiblen Oberfläche aus. Vielleicht kann ich mir mit Nikon View einen Workflow basteln, der den eingebauten Bildbrowser von Capture erübrigt ...
Hallo Martin und andere:

Das macht mir momentan auch richtig Sorgen. :hmm:
Ich muss häufig mit Iso 1200-1600 arbeiten und benutze zum Konvertieren und für den WA NC4, da ACR das Rauschen wirlich unangenehmer rüberbringt.Jetzt sehe ich auch noch keine Lösung für die D300.. Die NX Testversion lief bei mir auf dem Rechner noch viel langsamer als NC ( oder ist eingefroren) und die Oberfläche fand ich auch nicht toll.
Habt ihr schon Ideen, wie man die Konvertierungsergebnisse von NC/NX hinsichtlich des Rauschens noch anders hinbekommt?

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 09:10
von StefanM
baloumx hat geschrieben: Habt ihr schon Ideen, wie man die Konvertierungsergebnisse von NC/NX hinsichtlich des Rauschens noch anders hinbekommt?
Meines Wissens gibt es (leider) keine andere Möglichkeit. Besser als alles andere, das ich kenne (CS2, LR) ist DXO, davon ist eine neue Version mit angeblich revolutionärer Konverterengine angekündigt - ob was dran ist wird in Kürze auszuprobieren sein.

Hier die Bewerbung der Konvertierungsfunktion. Sollte das zutreffen und das WB-Handling ähnlich gut sein, könnte es endlich eine Alternative zu NX geben.

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 09:18
von alexis_sorbas
StefanM hat geschrieben:...DXO, davon ist eine neue Version mit angeblich revolutionärer Konverterengine angekündigt - ob was dran ist wird in Kürze auszuprobieren sein.

Hier die Bewerbung der Konvertierungsfunktion. Sollte das zutreffen und das WB-Handling ähnlich gut sein, könnte es endlich eine Alternative zu NX geben.
... warten wir es ab...

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 09:19
von zappa4ever
Wenn es hauptsächlich ums Rauschen geht, könnte man auch das kostenlose ViewNX einsetzen zum entwickeln. Damit geht schon einiges. Und anschließend die Bilder im Bildbearbeitungsprogramm seines Vertrauens weiter bearbeiten.

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 18:50
von snorri
ViewNX: Hab ich auch schon überlegt, ob ich das so mache. Ist aber in mehrfacher Hinsicht eine Krücke: insbesondere kann ich nicht einfach Einstellungen aus einem Bild in andere übernehmen, also z.B. den nachträglichen Weißabgleich für eine ganze Serie einstellen. Aber es ist möglicherweise der am wenigsten schmerzhafte Weg.

Oder ich bleibe doch noch so lange bei meiner D70, bis eine vernünftige Software zur Verfügung steht. Vielleicht gibts bis dahin auch eine FX-Kamera in meiner Preisklasse ;)

-- Martin

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 21:49
von baloumx
zappa4ever hat geschrieben:Wenn es hauptsächlich ums Rauschen geht, könnte man auch das kostenlose ViewNX einsetzen zum entwickeln. Damit geht schon einiges. Und anschließend die Bilder im Bildbearbeitungsprogramm seines Vertrauens weiter bearbeiten.
Und die Konvertierungsqualität bzw. der Weißabgleich haben die gleiche Qualität, wie ich sie von NC kenne?