Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:49
von Herbstklage
Herbert hat geschrieben: Ich glaube, wenn ich mit dem VR 600 ankomme, reicht meine bessere Hälfte die Scheidung ein oder lässt mich für unzurechnungsfähig erklären. Außerdem habe ich gerüchteweise gehört, dass es auch noch ein Leben neben der Fotografie geben soll. :bgrin:
Afaik wollte Freejack sich eins hohlen, und hat schon sehr lange drauf gewartet.
Seine bessere Hälfte fotografiert ja glaube ich auch,
also warscheinlich kein Problem.
Ich denke man versteht es wenn ich ein wenig neidisch bin. :bgrin:

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 20:31
von Marcus.W
Herbstklage hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Ich glaube, wenn ich mit dem VR 600 ankomme, reicht meine bessere Hälfte die Scheidung ein oder lässt mich für unzurechnungsfähig erklären. Außerdem habe ich gerüchteweise gehört, dass es auch noch ein Leben neben der Fotografie geben soll. :bgrin:
Afaik wollte Freejack sich eins hohlen, und hat schon sehr lange drauf gewartet.
Seine bessere Hälfte fotografiert ja glaube ich auch,
also warscheinlich kein Problem.
Ich denke man versteht es wenn ich ein wenig neidisch bin. :bgrin:
Ist doch ganz einfach Männer; Einfach nen Neuen Kleinwagen für die Frau als Gegenleistung u Gut is..... :umkipp:
Vg Marcus :cool:

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 23:00
von Herbert
Andreas G hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Außerdem habe ich gerüchteweise gehört, dass es auch noch ein Leben neben der Fotografie geben soll. :bgrin:
Es gibt nur ein Leben nach der Fotografie und das auch nur wenn du kein Atheist bist.

Sorry für OT, aber ich konnte mich mal wieder nicht beherrschen. ;)

Gruß
Andreas

Ist ok, dafür habe ich noch genügend Humor. :super:

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 13:01
von Sir Freejack
Wollte es immer haben, habe lange darauf gewartet und nun sind se da. :D

Und nachdem ich nun über ein Jahr gekrübelt habe ob nun ein 500er oder 600er besser wäre, bin ich nun am überlegen ob große Investitionen bei Nikon nach Einstellung der DX-Profiserie noch Sinn machen. :evil:

Nun muss ich erstmal warten bis die neuen Bodys eintrudeln und dann weitersehen in welcher Farbe das 600er gekauft wird. Zum Glück gibt es bei mir keine Scheidung von meiner Liebsten, weil das Zeugs so teuer ist, bei Systemwechsel sieht das vielleicht schon wieder anders aus.

Was eure bisherigen Preisrecherchen betrifft, so muss man wohl noch was oben drauf kalkulieren.
Zumindest in meiner Kalkulation kommen neben geschätzten 9200€ fürs 600er noch mal ca. 2100€ für Stativ, Fluidneiger und Burzynskiumbau dazu. :kratz:

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 13:24
von snow_dive
@ sir freejack
wieso willst du ein neues 600 er wenn du eh mit stativ rechnest was notwendig sein wird

oder galubt ihr wirklich das der neue VR so viel besser sein soll als das bekannte?

ich habe VR immer aus
könnte ich die objektive ohne VR für 100 Euro weniger bekommen ich würde das machen

gruss von einem 400er geplagten

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 13:38
von Sir Freejack
Das Supertele wird schätzungsweise bei der Hälfte der Einsätze auf ein schweren Stativ + Videoneiger eingesetzt. Da wäre dann VR nicht notwendig.
Bei dem Rest der Fotos kommen Einbeinstative, Holzkanten (oder andere Auflageflächen die grad verfügbar sind), mittleres Stativ + Kugelkopf oder Wimberly zum Einsatz. Dann ist der VR von unschätzbaren Vorteil, da er nicht nur Verwacklungen reduziert sondern auch dabei hilft präziser zu fokusieren (stabilisiertes Bild hilft das AF-Messfeld auf der richtigen Stelle zu plazieren.)

Nachdem ich Tele mit und ohne Stabilierung im Einsatz hatte, weis ich, das ich sicher kein Objektiv mehr über 100mm ohne VR/IS kaufen werde.

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 21:56
von Herbstklage
Zustimmung, besonders im Tele-Bereich ist ein VR pures Gold,
das merke ich schon bei meinem 105mm VR wenn ich mal Portraits
mache und das Licht ggf nicht ideal ist.
Wie Freejack fotografiere auch ich viele Tiere, und bin mit den unangenemen Seiten
großer Teles vertraut.

Ich hatte mal das 800mm Sigma drauf, das Stativ und der Kopf waren auch nicht unbedingt das billgste,
aber es hat gewackelt...
Bei solchen großen Tüten wird auch der Wind zu einem Faktor über den man sich
ggf. Gedanken machen sollte.
Ohne die Linse oder die Kamera angefasst zu haben war durch den Sucher
immer ein wenig eigene Bewegung vom Objektiv zu erkennen.
Das sind zumindest die Erfahrungen die ich damit gemacht habe.

Dabei sind große Brennweiten an sich eh schon Problematisch.
Ich schmeiße gut die Hälfte meiner Bilder weg die ich im Bereich um die 500mm gemacht habe,
nur weil sie leicht verwackelt sind, ein VR könnte das ein wenig helfen.
Größere brennweiten hält man nicht mehr einfach mal eben so wackelfrei,
auch mit einem Einbein oder ggf sogar mit einem guten Stativ ist das nie immer 100% wackelfrei.
Da hilft ein VR dann doch schon sehr meine ich.

Freejack:
Das 600mm wird (afaik) kein DX Teil sein, aber die D3 kann scheinbar auch
mit für das DX Format optimierten Linsen umgehen.
Zumindest in meiner Kalkulation kommen neben geschätzten 9200€ fürs 600er noch mal ca. 2100€ für Stativ, Fluidneiger und Burzynskiumbau dazu
Bin übrigens immer noch auf der Suche nach einem Guten Stativkopf
ohne fest angebrachte Schnellkupplung.
Irgentwie komme ich mir vor wie in China.
Es giebt alles nur nichts pervektes...
Tipps werden gerne entgegen genommen. :)

BTW: Schön dich mal wieder zu lesen. :super:

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 22:20
von Sir Freejack
also das mit dem DX hast du falsch verstanden.
Natürlich ist das 600er (wie auch die meisten anderen Tele) kein DX, was sowieso Blödsinn wäre.
Nein, ich habe auf die Kameras angesprochen bei den Nikon mir nichts dir nichts das DX-Format zum Amateurformat degradiert hat.
Ein neuer Profibody mit DX-Sensor soll laut NPS-Vertretung nicht kommen.

An der D3 habe ich dann mit dem 600er den selben Bildausschnitt wie mit meinen 200-400 an der D2x. Mehr schleppen für das selbe Ergebniss, was die D3 nicht unbedingt zu meinen Favoriten macht.

Was die Köpfe betrifft.

Kugelköpfe mit und ohne Schnellkupplung gibt es wahlweise von Novoflex (ClassicBall 5) oder von Really Right Stuff (BH-55) beides sehr gute Kugelköpfe von den ich selber den RRS habe.

Bei Fluidneigern bekommt man meines Wissens keine Modelle ohne Kupplung. Die Referenz ist hier der DV8/100 von Sachtler. Wesentlich günstiger aber dennoch gut davon, kommt man mit den Manfrotto 503/516

Zum Thema Kupplungen:
geh auf Arca-System und du bist Herstellerunabhängig und hast die stabilste Lösung. Alles andere ist ein Kompromiss der sich irgendwann wieder rächt.

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 22:44
von Herbstklage
Ok so hatte ich das auch noch nicht wirklich gesehen.
Die D3 hat ja glaube ich auch "nur" 12 Megapixel,
da fällt es natürlich schwerer mal eben einen kleineren Ausschnitt aus dem Bild zu hohlen.

Wer weiß, vielleicht stürzt sich jeder in einigen Monaten wieder auf die D2X...
Ansonst bleibt noch die D300.
Mal schauen was wird, und was Nikon sagt wenn ich die bei nächster gelegenheit
mit meinem (jetzt überarbeiteten) Fragenkatalog erschlage.

Der Kopf von RRS (sorry für die Abkürzung) macht nen schönen eindruck.
Simpel!
Werde die mir bei nächster gelegenheit mal Live anschauen.
Ich hoffe mal dass die nicht geschmiert sind.
Mit meinem aktuellen bin ich einmal nen Hügel runter gerutscht,
und es knirscht immer noch beim verstellen weil ich den Sand nicht weg bekomme,
zumal die Schmierflüssigkeit sehr klebrig ist. :((

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 23:12
von Sir Freejack
die RRS Köpfe sind frei von Schmiermitteln und funktionieren bestens unter allen Bedingungen. Für ein 600er sind sie aber nicht mehr optimal, auch wenn sie das Ding von der Stabiliät problemlos aushalten