Zustimmung, besonders im Tele-Bereich ist ein VR pures Gold,
das merke ich schon bei meinem 105mm VR wenn ich mal Portraits
mache und das Licht ggf nicht ideal ist.
Wie Freejack fotografiere auch ich viele Tiere, und bin mit den unangenemen Seiten
großer Teles vertraut.
Ich hatte mal das 800mm Sigma drauf, das Stativ und der Kopf waren auch nicht unbedingt das billgste,
aber es hat gewackelt...
Bei solchen großen Tüten wird auch der Wind zu einem Faktor über den man sich
ggf. Gedanken machen sollte.
Ohne die Linse oder die Kamera angefasst zu haben war durch den Sucher
immer ein wenig eigene Bewegung vom Objektiv zu erkennen.
Das sind zumindest die Erfahrungen die ich damit gemacht habe.
Dabei sind große Brennweiten an sich eh schon Problematisch.
Ich schmeiße gut die Hälfte meiner Bilder weg die ich im Bereich um die 500mm gemacht habe,
nur weil sie leicht verwackelt sind, ein VR könnte das ein wenig helfen.
Größere brennweiten hält man nicht mehr einfach mal eben so wackelfrei,
auch mit einem Einbein oder ggf sogar mit einem guten Stativ ist das nie immer 100% wackelfrei.
Da hilft ein VR dann doch schon sehr meine ich.
Freejack:
Das 600mm wird (afaik) kein DX Teil sein, aber die D3 kann scheinbar auch
mit für das DX Format optimierten Linsen umgehen.
Zumindest in meiner Kalkulation kommen neben geschätzten 9200€ fürs 600er noch mal ca. 2100€ für Stativ, Fluidneiger und Burzynskiumbau dazu
Bin übrigens immer noch auf der Suche nach einem Guten Stativkopf
ohne fest angebrachte Schnellkupplung.
Irgentwie komme ich mir vor wie in China.
Es giebt alles nur nichts pervektes...
Tipps werden gerne entgegen genommen.
BTW: Schön dich mal wieder zu lesen.
