Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 09:41
von medicus
Hallo!
ich habe auch eines, in der AI-Version aus dem jahre 1977. Leider habe ich es noch nicht ausprobiert, da ich von den Ergbenissen mit dem 1,4/35mm und 85mm, beide AI-S an der D200 sehr enttäuscht war. :arrgw: Erst ab 2,8 beginnt in die ganze Sache eine gewisse Schärfe hineinzukommen. Interessanterweise ist das 2,8/24mm erstaunlich gut.
Da ich aber ohnehin ein 2,8/80-200mm mein eigen nenne, habe ich das 135mm noch nicht probiert.
Wie sind den eure Erfahrungen mit den hochlichtstarken MF Optiken?

LG

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 10:36
von jonschaeff
medicus hat geschrieben:Hallo!
ich habe auch eines, in der AI-Version aus dem jahre 1977. Leider habe ich es noch nicht ausprobiert, da ich von den Ergbenissen mit dem 1,4/35mm und 85mm, beide AI-S an der D200 sehr enttäuscht war. :arrgw: Erst ab 2,8 beginnt in die ganze Sache eine gewisse Schärfe hineinzukommen. Interessanterweise ist das 2,8/24mm erstaunlich gut.
Da ich aber ohnehin ein 2,8/80-200mm mein eigen nenne, habe ich das 135mm noch nicht probiert.
Wie sind den eure Erfahrungen mit den hochlichtstarken MF Optiken?

LG
ich nehme dir deine ungeliebten optiken gerne ab ;)

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 20:41
von KAY
medicus hat geschrieben: Wie sind den eure Erfahrungen mit den hochlichtstarken MF Optiken?

LG
wenn noch nicht bekannt :

http://www.naturfotograf.com/index2.html

auf "lenses" klicken, runterscrollen und auf
den jeweiligen brennweitenbereich klicken.
dort findest du u.a. auch etwas über das
35/1.4 - und 85/1.4 Ai/S...
das mit 2.8 simmt in etwa,
wobei das 35/1.4 aber ab f 2 schon sehr scharf ist
und das 85/1.4 AF-D das AiS bei offenen blenden schlägt...
momentan nutze ich das sigma 30/1.4 und 85/1.4 AF-D
und bin (fast) zufrieden...
warte aber dennoch auf ein neues 35er von nikon... :muede: :sleeping: :bored:

edit : die 35/1.4 - und 85/1.4 Ai/S-optiken sind ab ca. f 4 fast unschlagbar, wenn es um schärfe, kontrast und auflösung etc. geht...

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 16:18
von medicus
Ich kenne die Test vom naturfotografen. Deswegen habe ich mich angesichts meiner Ergebnisse schon gewundert.
Da ich noch immer gerne analog fotografiere gebe ich sie nicht ab, weil beide Objektive an der FM3a und auch F5 grossartige Ergebnisse bringen. vor allem beim 1,4/35mm gilt unter AL bedingungen die Devise, besser ein weiches als gar kein Foto. Weil bei 3200 und offener Blende kann man wahrscheinlich auch dann noch ein Foto machen, wenn die anderen schon einen restlichtverstärker brauchen. :bgrin: