Seite 2 von 3
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 15:02
von grau
Bei AL ist das 1,4er eindeutig im Vorteil, da ca. 1 Blende immer schärfer als das 1,8er. Aber abgeblendet eher etwas schlechter. Zudem anfälliger imho für CA. Das Bokeh ist bei beiden nicht der Bringer.
shop.multimedia = 285€ (über den Forenlink bestellen, hat das Forum auch was davon)
Danke für die Infos:
Kannst DU mir bitte noch folgendes erklären?
AL = Abendlicht?
CA = ?
Bokeh = ?
Sorry Anfänger
DANKE
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 15:50
von ony
grau hat geschrieben:Bei AL ist das 1,4er eindeutig im Vorteil, da ca. 1 Blende immer schärfer als das 1,8er. Aber abgeblendet eher etwas schlechter. Zudem anfälliger imho für CA. Das Bokeh ist bei beiden nicht der Bringer.
shop.multimedia = 285€ (über den Forenlink bestellen, hat das Forum auch was davon)
Danke für die Infos:
Kannst DU mir bitte noch folgendes erklären?
AL = Abendlicht?
CA = ?
Bokeh = ?
Sorry Anfänger
DANKE
....das 50/f1,4 bei Foto-Erhardt für 269, & zerquetschte - da gibts dann das Modell mit "deutscher" Garantie!
Sorry multimedia und das dann das Forum nix davon hat, aber auch noch mehr bezahlen für ein "Graues"?
AL = Available Light. Fotografieren mit wenig, dem (noch) vorhandenen Licht. Bedingt große Blenden, also lichtstarke Objektive. Das 50/f1,4 soll in diesem Bereich (Blende 1,4(1,8) bis Blende 2,8) dem 50/f1,8 bez. Schärfe etwas überlegen sein.
CA = Cromatische Aberation, das sind Farbfehler die ein Objektiv bauartbedingt mitbringt. Je nach Objektivqualität sind die Linsen entsprechend korrigiert, gänzlich ohne gibts nicht. Für weiterführende und exaktere Ausführungen bemühe mal die Suchfunktion dies wurde hier schon exakt "wissenschaftlich" erklärt - ich könnte es so nicht.
Bokeh = Abbildung des Unschärfebereichs. Z.B. bei Portraitaufnahmen möchte man nur einen gewissen Bereich scharf abbilden (Motiv), der Hintergrund soll in Unschärfe "verschwimmen". Wie "angenehm" nun der verschwommene Bereich abgebildet wird drückt man durch den Begriff "Bokeh" aus.
Beim 50/f1,8 z.B. erscheinen Spitzlichter im Unschärfebereich "eckig", man sieht quasi die Kanten der Blendenlamellen was zu einem unschönen Bokeh beiträgt....
Ich pers. finde das Bokeh des 1,4´er deutlich angenehmer. Ein Pfund Geschmacksache ist auch dabei...
Gruß, Roland
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 15:51
von Arjay
Edit: Ony war schneller...
AL = Available Light - natürlich verfügbares, knappes Licht Z.B. nachts)
CA = chromatische Aberration - Objektivfehler, der bei starken Hel-Dunkel-Übergängen zu Farbsäumen führt
Bokeh = Qualität der vom Objektiv unscharf abgebildeten Objekte. Ein Lichtpunkt sollte idealerweise als kreisförmige Scheibe mit weitgehend gleichmäßiger Helligkeitsverteilung und gleichmäßig unscharfen Rändern abgebildet werden. Dieses Verhalten ist abhängig von der Objektivkonstruktion. Objektive sollten idealerweise unscharfe Objekte vor und hinter der Fokusebene in gleicher Weise abbilden, was sie aber in der Praxis nicht immer können.
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 16:42
von grau
Danke Euch beiden! Etz bin ich schon wieder schlauer! Ich tendier dann doch eher zum 50/1.4 D. Weils anscheinend auch von der Qualität besser ist. Und 269 Euro ist schon ein fairer Preis. Der Blödmarkt nimmt 90,- Euro mehr!
THX
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 17:18
von zappa4ever
Klar, wenn es bei Erhardt günstiger ist, warum nicht. Hatte ich nicht nachgeschaut.

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 17:32
von zyx_999
Heute mittag war es auch bei shop.multimedia nicht erhältlich
Preislich scheint es in den letzten Tagen auch ein wenig nach oben gegangen zu sein. Kann mich zumindest daran erinnern, dass es auch schon um die 260 € gekostet hat
Gruß - Klaus
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 17:40
von Reiner
ony hat geschrieben:
Sorry multimedia und das dann das Forum nix davon hat, aber auch noch mehr bezahlen für ein "Graues"?
Kommt drauf an, wieviel mehr? Beim genannten Shop bekomme ich das Objektiv mit drei Jahren Mack Warranty anstelle des deutschen, zweijährigen Garantie/Gewährleistung-Mischmasch! Mit dem Vorteil, dass ich innerhalb der drei Jahre Mack-Warranty (Was ja eher eine Versicherung ist) keine Beweislastumkehr habe!
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 18:01
von Andreas H
Reiner hat geschrieben:Beim genannten Shop bekomme ich das Objektiv mit drei Jahren Mack Warranty anstelle des deutschen, zweijährigen Garantie/Gewährleistung-Mischmasch!
Die zweijährige Gewährleistung gibt es meine Ansicht nach trotzdem, dafür steht doch der Händler gerade. Das kann auch recht wichtig sein wenn mal irgendein Objektiv beim Kauf nicht richtig funktioniert und man nicht auf die Reparatur warten will.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 18:13
von zappa4ever
Klar gibt es die Händlergewährleistung, die muss es immer geben. Zusätzlich bei Nikon-D eben die Garantie ( 1 od. 2 Jahre ??, weiß ich gar nicht) und bei shop.multimedia die 3 jährige mack.
Da der laden nach eigener Erfahrung sehr seriös und auch kulant ist, sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Man muss nur aufpassen: Nicht auf allen Waren ist die mack Garantie dabei. Beim 1,8er afaik nicht und auch nicht bei den Kameras. Beim 1,4er schon.
Und auch wieder lieferbar.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 06:40
von ony
Reiner hat geschrieben:ony hat geschrieben:
Sorry multimedia und das dann das Forum nix davon hat, aber auch noch mehr bezahlen für ein "Graues"?
Kommt drauf an, wieviel mehr? Beim genannten Shop bekomme ich das Objektiv mit drei Jahren Mack Warranty anstelle des deutschen, zweijährigen Garantie/Gewährleistung-Mischmasch! Mit dem Vorteil, dass ich innerhalb der drei Jahre Mack-Warranty (Was ja eher eine Versicherung ist) keine Beweislastumkehr habe!
Hallo Rainer.
Ich habe einige Objektive von multimedia mit der Mack-Garantie. Bisher mußte ich diese aber nicht in Anspruch nehmen, habe demnach bez. der Abwicklung im Fall der Fälle keine Erfahrung.
Meine D70-Bodys hingegen (offizielle D-Ware) waren alle schon in Düsseldorf zur Justage. Die Abwicklung war problemlos und kostenfrei.
Ich weis nicht wie sich Nikon-D bei Einsendung eines "Graugerätes" zur Reparatur stellt. Kann durchaus sein dass man dies ebenfalls problemlos abwickelt. ....trotzdem würde ich pers. für ein "Graues" nicht mehr bezahlen als für ein "Offizielles".
Gruß, Roland