AF Nikkor 35mm f/2.0D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

Walti hat geschrieben:Erzähl' doch mal, wie du auf die Linse kommst; bzw. wieso nicht das Sigma 1,4/30?
ich bin schlicht kreuz und quer durchs web gestolpert und hab mir diverses 'angesehen' - na ja, eher angelesen, denn bei den beispielfotos weiß keiner, unter welchen bedingungen sie entstanden sind (teilweise waren sie so unscharf, daß sie für keine der beiden optiken sprachen).

- das 1,8/50 ist mir zu lang, zudem hab ich bereits das 2,8/60
- das 2,8/28 ist mir nicht lichtstark genug
- das 1,4/30 sigma ist sehr reizvoll, aber mich graust die serienstreuung
- dem 2,0/35 wird eine gute schärfe nachgesagt, allerdings verölende blendlamellen (nicht sooo toll)

das wars in kurz und knapp. ach ja: und der preis ist auch noch verträglich.
weinlamm hat geschrieben:Teilweise nur 2/3 Trefferquote. Und das betrifft nicht nur mein Exemplar, sondern auch die von anderen Usern hier im Forum.
solche aussagen bestärken mich nur in meiner auswahl.

mich würde mal interessieren, wie problematisch die geschichte mit den blendlamellen wirklich ist. kann jemand dazu etwas sagen? möglichst aus eigener erfahrung und mit ner zeitangabe?
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Oymel hat geschrieben:mich würde mal interessieren, wie problematisch die geschichte mit den blendlamellen wirklich ist.
Angeblich soll davon nur eine Serie kurz nach der D-Umstellung betroffen sein.

Beim 2/35 ist die Blende gut sichtbar. Sieh sie dir einfach an, es dürfen keinerlei Spuren von Schmierstoff darauf sichtbar sein. Wenn man diese Spuren sieht, such doch einfach nach einem anderen Exemplar, es gibt genug davon.

Grüße
Andreas
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

Oymel hat geschrieben:
mich würde mal interessieren, wie problematisch die geschichte mit den blendlamellen wirklich ist. kann jemand dazu etwas sagen? möglichst aus eigener erfahrung und mit ner zeitangabe?
ich habe zwei 35/2 AF besessen. eine D-version und eine ohne D.
probleme mit den lamellen hatte ich nicht.
das problem soll wohl bei einigen non-D - und den ersten D-exemplaren aufgetreten sein.
momentan besitze ich das 30/1.4 und bin sehr zufrieden damit.
setze es aber nur bei f 1.4 - 2 ein.
vor dem kauf des sigma sollte man das exemplar aber testen können.
reicht dir blende 2.8 aus würde ich auf jeden fall das 35/2 wählen,
f 2 ist allerdings sehr weich und überhaubt nicht mit dem sigma vergleichbar.
Zuletzt geändert von KAY am So 9. Sep 2007, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kay
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

Andreas H hat geschrieben:Angeblich soll davon nur eine Serie kurz nach der D-Umstellung betroffen sein. Beim 2/35 ist die Blende gut sichtbar. [...]
danke!
eigentlich hatte ich an ein neues exemplar gedacht. aber wenn das problem so leicht zu erkennen ist, spricht nichts gegen ein gebrauchtes.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Photonian
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Sep 2007, 00:00
Wohnort: London

Beitrag von Photonian »

Bezüglich der Öl-Probleme möchte ich mal kurz Ken Rockwell zitieren:

"Good news: I visited Nikon in Torrance, California USA, on 11 June 2001 and asked them if they had a fix yet. Luckily they told me that they have a cure if your lens has this problem. They also told me that Nikon Japan told them they have now have fixed the problem on new lenses, but that waits to be seen. I was told that this fix actually changes something inside the lens so it won't happen again. Bravo!"

Quelle: http://www.kenrockwell.com/nikon/35af.htm
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Inge,
stand auch vor der Entscheidung, ob ich ein neues oder ein gebrauchtes Objektiv kaufe und habe mich dann für ein neues entschieden. Die Unterschiede im Preis zu guten gebrauchten waren nicht so groß und ich dachte dann mit zwei Jahren Garantie und für 310 Euro bei Foto Oehling nehme ich lieber ein neues.
MfG Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

KAY hat geschrieben:[...]reicht dir blende 2.8 aus würde ich auf jeden fall das 35/2 wählen,f 2 ist allerdings sehr weich und überhaubt nicht mit dem sigma vergleichbar.
je mehr frau hört, desto schwieriger wird die wahl... sooo lichtstark muß es nicht sein, aber es sollte halt reichen, um vernünftig freistellen zu können. es führt einfach kein weg daran vorbei, das objektiv selbst zu testen.
Michael N hat geschrieben:stand auch vor der Entscheidung, [...]
sehe ich ähnlich. der preisvorteil ist eher gering, kaufe ich es gebraucht aus einer zuverlässigen quelle. in der bucht bleibt es ein lotteriespiel...

@all
danke für die infos zu den verölenden blendlamellen!
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dann mein Tipp: Beide kaufen und das zurück geben, welches dir nicht zusagt. Ich denke, auch für solche Fälle dürfte das Fernabsatzgesetz gemacht sein. Nach Möglichkeit würde ich aber eher in den Fachhandel gehen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

weinlamm hat geschrieben:Dann mein Tipp: Beide kaufen und das zurück geben, welches dir nicht zusagt. Ich denke, auch für solche Fälle dürfte das Fernabsatzgesetz gemacht sein.
Dafür wohl eher nicht. Erstmal alles bestellen und unerwünschte Sachen wieder zurücksenden ist meiner Meinung nach nicht im Sinnes des Erfinders. Wenn man ein Objektiv ausführlich testet, fällt es nicht mehr unter das Fernabsatzgesetz. Es ist dann ja bereits gebraucht. Das Fernabsatzgesetz ist dazu da um einen Kunden eine leichte Rückabwicklung zu ermöglichen, wenn etwas nicht passt (z.B. Hose). So etwas kann man ja nicht vorher ausprobieren.

Gruß
Bernd
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Niemand redet von "ausführlich". Es soll der Zustand her gestellt werden, der "im Laden" möglich wäre. Und das ist nunmal der, ob ein Objektiv zuverlässig funktioniert.

Das soll natürlich in keinster Weise heißen, dass man 10 Tage lang beide Objektive ausführlich testet. Aber ich denke mal 20-30 "Schüsse" je Objektiv sollte eigentlich kein Thema sein. Das mache ich im Laden auch.

Außerdem hatte ich ja auch auf den "Fachhandel" - also aus meiner Sicht das Ladengeschäft vor Ort - hin gewiesen. Dort ist das "gegeneinander testen" auf jeden Fall möglich. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten