Seite 2 von 7
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 20:07
von Elwood
Ich kenne Acronis nicht; habe gerade aber mal auf die Produktseite
geschaut. Der OP wollte doch eine Software um HDD Fehler zu
lokalisieren, Eine solche Funktion habe ich in der Feature-List
nicht gefunden. Scheint mir mehr ein Backup Tool zu sein.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 21:38
von Andreas Blöchl
Ja ist ein Backup Tool für Image erstellen. Ich habe diese Woche erst meine Systemplatte gegen eine größere ausgetauscht und mit TrueImage zurückgesichert ohne Probleme. Das ist Gold wert das Programm.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 21:55
von Elwood
Okay. Ich meine ja nur. Nicht das Bati sich die Software bestellt
im Glauben ein gutes Festplatten-Testtool zu bekommen.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:34
von joos63
Das ist richtig, es ist kein Überwachungstool. Aber ich finde es besser auf Backups zu setzen, als auf ein Überwachungstool. Ich meine es ist die bessere Strategie im Vorfeld immer ein Backup zu haben, als dann mit Backups anzufangen, wenn Smartmon erste Probleme findet. Festplatten sterben manchmal schnell und manchmal langsam.
Bei Aktionen, wie Neuinstallation von Windows ist ein vorheriges Backup der Daten m.E. Pflicht.
Gruß, Joachim
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:42
von Bati
Naja ich wollte ja nur testen ob alles mit der Platte okay ist bevor ich mein Archiv drauf spiele

hab sie jetzt mit norten geprüft und er hat keine kaputen Sektoren gefunden
Aber Trueimage werde ich mir auch mal anschauen das hört sich nicht schlecht an
Viele Grüße
Bati
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:46
von zappa4ever
Was hast du von denen denn installiert. Das Zeuchs scheint sich nur schwer wieder deinstallieren zu lassen. Ich verstehe das auch nicht, wir haben dir am Anfang massenhaft Tipps zu freier Software gegeben, die funktioniert.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:54
von Bati
Ich hatte erst beim Hersteller auf der HP gesucht, das Programm hat irgendwie nicht funktioniert und bei den älteren stand drann, man solle sein System vorher Backupen aus sicherheitsgründen, naja das war mir was zu heikel.
wie das norton genau heißt bin ich mir nicht sicher, nen <bekannter hatte das auf einer CD, und das Diagnose Programm lies sich direkt von CD starten so das ich nichts installieren musste.
Viele Grüße
Bati
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 23:25
von zappa4ever
Glück gehabt. Da gibt es nämlich so ein Norton Removal Tool um die vorinstallierte Software von denen wieder rückstandsfrei zu entsorgen.
Der Tipp mit dem Backup wäre auch bei Norton richtig gewesen. Wenn ihn andere dazuschreiben, spricht das für die.
Ich würde immer auf die Software von der c't setzen. Um Festplatten zu prüfen oder z.B. in den Silent modus zu wechseln, gibt es praktisch von jedem Hersteller eigene Software.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 07:19
von Andreas Blöchl
Das Norten Zeugs habe ich damals von meinem vorinstallierten Notebook nicht mehr runterbekommen auch mit dem Tool nicht richtig, das hat andere Sachen zerschossen. Seit dem mache ich einen großen Bogen um Norton.
Aber zurück zum Thema, normalerweise sollte man das Tool vom Plattenhersteller verwenden, das ist am allerbesten und am zuverlässigsten.Ließt man immer wieder.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 07:36
von Bati
Aber zurück zum Thema, normalerweise sollte man das Tool vom Plattenhersteller verwenden, das ist am allerbesten und am zuverlässigsten.Ließt man immer wieder.
Das glaube ich sogar, aber da das neuste Programm bei mir nicht funktioniert hat und bei den älteren Versionen immer gewarnt wurde Daten auf der Platte können zerstört werden habe ich mal die Finger von gelassen.
Ich würde immer auf die Software von der c't setzen.
Ich werde es mir mal genauer anschauen und es ausprobieren
Gruß
Bati