Seite 2 von 2

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 16:48
von Reiner
...also ich hab' lieber 4 "gute" MP statt 8 "miese" MP :) Von daher: "Volle Zustimmung, volkerd" :D

Das scheint auch das Konzept z.B. bei der D2H von Nikon zu sein. Lieber "nur" 4MP aber die Qualitativ hochwertiger und mit extremer Performance.
Aber da wir ja im "Konsumerbereich" liegen bin ich mal gespannt, ob sich Nikon an der "Rally" beteiligt und was danach passiert. Auf jeden Fall wird es harsche Kritik geben.

Entweder sie machen mit (z.B. 8MP) und alles nörgelt "Boooh die rauscht und ist langsam und und und...."
Oder sie bleiben bei 5MP oder gehen sogar auf denselben Chip, wie bei der D2H, dann sind die Anderen dran "Waaaas bloss 4MP?!?!???"

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 17:59
von Bernd_
Pixelfix, Du hast völlig Recht. Egal was Nikon macht es wird reichlich Kritik geben, da ich mir sicher bin das Nikon, zumindest in den Preikampf nicht so hart einsteigen wird. Sonst wäre es nicht Nikon.
Meiner Meinung nach ist der Wahn der Megapixel etwas überzogen. Bisher habe ich Versuchhalber mal ein Bild ca 50x75 cm ausbelichten lassen. Das Ergebnis war überraschend Gut. Aufgenommen wurde es mit der CP 5700. Wichtiger als viele Pixel ist meiner Ansicht nach dass möglichst effiziente Ausnutzen der vorhanden 5 MP und eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit.

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 22:21
von Wolfy
Bernd_ hat geschrieben: Wichtiger als viele Pixel ist meiner Ansicht nach dass möglichst effiziente Ausnutzen der vorhanden 5 MP und eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit.

....und eine gute Optik.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 22:46
von ManU
Da bin ich wirklich mal gespannt, wie Sony die 8 Megapixel durch die Optik "gehauen" bekommt. Immerhin gilt selbst die Optik der 5700 als gerade noch ausreichend für 5 Megapixel, und wir wissen alle, daß die Optik der 5700 zur momentanen Spitzenklasse gehört.

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 12:57
von Rix
Irgendwie ist es traurig, zu beobachten, wie nun auch der Digi-Sektor den Weg allen Konsum-Übels geht.
Der vermeintliche Otto-Normal-Kunde rennt in den Laden und zieht ein Resumee aus den feilgebotenen MP/Euro-Kombinationen.
Kriegt er für 100 Euros mehr einen Aufschlag von 1MP, wird nicht lang gezögert und zugeschlagen, ist doch wurscht, was für eine Kamera da drum rumsitzt. Megapixel (analog zu PS/MHz/Watt auf den anderen Sektoren der freien Marktwirtschaft) sind alles...
Wen interessieren schon Optik/Steuerung/Verarbeitung und wasweißichnochalles. Die Anzahl der (nicht mal immer effektiven) Pixel ist das Aushängeschild der gerade erworbenen Kamera. Daß in 99,9% der Fälle nichtmal annähernd die Pixel-Möglichkleiten ausgenutzt werden (müssen), interessiert den Weihnachtseinkäufer nicht. Dranstehen muß es..

Auch immer wieder zu beobachten bei den herllich bunten Computer-Prospekten des "Blöd-Marktes".
Eckdaten sind MHz und GigaByte, daß der Boardhersteller ein Jahr nach Firmengründung schon wieder den Bach runtergegangen ist, weil er nur Schrott produziert hat, will auch dort (kaum) jemand wissen...
Niemand kann nur vom zuschauen einen 2,4 Mhz von einem 3Ghz -Rechner unterscheiden... Und da sagen die Kunden, wie wollen "ehrlich" beraten werden...

Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 19:59
von Schnappschuss
Hallo,

ich würde die Eingangsfrage mit "ja" beantworten. Wir alle wissen, daß mehr Megapixel nicht automatisch bessere Qualität bedeutet aber für viele (vielleicht sogar die meißten?) Verbraucher ist das nun mal das beste Werbeargument.

Stimme da voll und ganz zu

Verfasst: Sa 8. Nov 2003, 12:55
von Gerdi28
Hab angefangen mit der Coolpix 990...

Autofokus schnell und fast 100%ig sicher.... sogar bei der Fotografie druchs Spektiv immer astreine Aufnahmen (nur das Rauschen war immer etwas hoch, besonders im unscharfen Bereichen, konnte man aber Problemlos manuell entfernen)...

Danach kam die Coolpix 995
Das Rauschen war sichtlich geringer, wer weiss ob durch interne Verarbeitung oder anderen Chip. Dafür war der AF aber nicht mehr so zuverlässig und deutlich langsamer. Kann narürlich auch an dem grösseren Zoombereich gelegen haben. Die Farben waren leicht besser...

Danach kam dann die Coolpix 4500 :

Mit dem AF war ich nicht wirklich zufrieden. Lag oft daneben. Bilder verwackelten auch häufiger bei gleichen belichtungszeiten wie mit den Vorgängern. Sicherlich ist das auf die Mehrinformation auf dem Chip gleicher grösse zurückzuführen. Bilder wirkten insgesamt wesentlich weicher

Dann kam die Coolpix 5000 :
5 MP - aber de Chip auch grösser. Rauschen wesentlich geringer als bei den Vorgängern. Herrliche Farben. Gute Schärfe. AF oft etwas unsicher. Nur 3x Zoom, vielleicht deshalb auch wieder besser Qualität. Sehr zufrieden.

Dann kam die Coolpix 5400 :
Mehr zoom. Musste ich haben. Dachte es wär der gleich Chip, wars aber nicht. Hätte mich vorher informieren sollen. Chip wieder kleiner. Rauschen wieder wesentlich deutlicher. Dafür andere Verarbeitungsalgorythmen. Bilder gefielen mir nicht. Rückschritt in meinen Augen. 5MP sind anscheinend zuviel für den kleinen Chip. Da gibts bei blende 8 ja schon Beugungsunschärfe..... ----> Nach einer Woche wieder dem Händler zurückgeschickt

Besitze jetzt die Coolpix 5000 5MP mit dem grossen CCD, bin zufrieden...
und noch immer zwei Coolpix 990's (auch zur Fotografie durchs Spektiv), wegen des guten AFs. Auch sehr gute Qualität der Bilder, sauscharf, leider nur rauschig. Aber mit Bildbearbeitung kein Problem.....


Wenn noch mehr Pixel auf den CCD sollen, mussen die CCDs auch irgendwann mal grösser werden, sonst leidet nur diue Qualität, wie bei der 5400 (in meinen Augen) geschehen....

P.S.: Fotos mitverschiedenen Kameras könnt ihr auch auf meiner Website http://www.vogelportraits.de sehen. Hauptsächlich sind da aufnahmen der 990 und der 5000, und einige aufnahmen der 995 sowie 2 oder 3 Aufnahmen der 4500 zu sehen....

LG
Gerd