Seite 2 von 2
Re: Lebensdauer von D-SLR. (100000 Bilder?)
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 10:58
von mod_ebm
Andreas H hat geschrieben:
Es gibt noch eine Menge mehr mechanischer Elemente in der Kamera, und bei allen ist Präzision notwendig.
Über die elektrischen Elemente wollen wir erst garnicht philosphieren
Dir macht die "Grenze" von 100.000 Auslösungen sorgen? Wow, also ich hab jetzt in den ersten 1.5 Jahren knapp 9.000 Auslösungen gehabt. Hochgerechnet würde meine Kamera dann gute 16 Jahre halten (ich weiß, das hinkt gewaltig). Eines ist sicher, da wird der Body bis dahin eher durch andere Präziosen ersetzt

Lebensdauer D40
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 16:00
von kahepe
Hallo
alles neue kann morgen schon über den Jordan sein, glück muß man haben.
Gruß kahepe
Re: Lebensdauer von D-SLR. (100000 Bilder?)
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 22:48
von jsjoap
pana hat geschrieben:
. Ich finde 100000 Bilder nicht viel; die hat man doch gerade mit einer D-SLR relativ schnell zusammen.
Ich hab es nach 2.5 Jahren DSLR auf knapp 35.000 Bilder gebracht. davon ca. 60% beruflich (Dokumentationszwecke). Wenn man natürlich ohne SINN und VERSTAND draufhält kommen die 100.000 sicherlich schnell zusammen. Aber, dass ist dann wie mit dem Auto, wwer viel fährt, braucht dann auch früher ein neues Auto......
Bezogen auf meine jährliche "Knipsleistung" kann ich meine Kamera bis zur 100.000 7 od. 8 Jahre nutzen.. Dann gehört sie eh zum "alten Eisen".....
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 23:17
von zyx_999
Es kommt ja auch darauf an, welche Motive man ablichtet. Wenn ich statische Motive habe, kommen jedenfalls erheblich (x-fach) weniger Auslösungen zusammen.
Gruß - Klaus
Verfasst: So 16. Sep 2007, 10:06
von soulman
ich denke es wird sich so wie mit autos oder jedem beliebigen anderen gerät verhalten.
wir wissen von >100k € teuren fahrzeugen, dass schon nach wenigen tausend km urplötzlich die kupplung hinüber war, ebenso wie von 20k € modellen die selbst nach 150k km noch ohne grosse reparaturen fuhren.
ein grundsätzliches issue ist das für meine kamerawahl aber nicht.
..
Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:17
von triple.t
Nur zur Info: Man den Verschluss auch wechseln, dann kann man weitere 100.000 Fotos machen^^.
Re: ..
Verfasst: So 16. Sep 2007, 16:50
von zyx_999
triple.t hat geschrieben:Nur zur Info: Man den Verschluss auch wechseln, dann kann man weitere 100.000 Fotos machen^^.
Das kostet aber ein wenig Geld
Gruß - Klaus
Re: ..
Verfasst: So 16. Sep 2007, 18:14
von Elwood
Hehe, das kommt mir nur zu bekannt vor.
Da versucht man sowenig wie moeglich in Farbe zu drucken,
weil die Cardridges so teuer sind. Irgendwann hat man es mal
dringend noetig und dann sind die Duesen wegen wochenlanger
Nichtbenutzung eingetrocknet und mann muss sich neue
Patronen kaufen.
Dann aergert man sich, dass man die Tinten nicht oefters benutzt
hat.
Uebertragen auf diese Situation: Man schont den Verschluss
und morgen wird die Kamera geklaut.
- Juergen -
Verfasst: So 16. Sep 2007, 20:12
von triple.t
Das dies Geld kostet ist schon klar, aber beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass hier die Meinung vorherrscht, dass nach Lebensdauer des Verschlusses die Cam müllreif ist. Der Verschluss kostet nicht die Welt. Nur meist wird dann eine neue Cam mit neuen, besseren Funktionen mehr reizen

Re: ..
Verfasst: So 16. Sep 2007, 21:04
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:Da versucht man sowenig wie moeglich in Farbe zu drucken,
weil die Cardridges so teuer sind. Irgendwann hat man es mal
dringend noetig und dann sind die Duesen wegen wochenlanger
Nichtbenutzung eingetrocknet und mann muss sich neue
Patronen kaufen.
Dann aergert man sich, dass man die Tinten nicht oefters benutzt
hat.
Mein bislang einziger ausgetauschter Kameraverschluß war in einer sehr wenig benutzten Kamera.
Grüße
Andreas