Betrügen manche Objektive mit der effektiven Blende?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:TTL war das hier übrigens nicht - weil TTL mag keinen weissen Hintergrund... ;) M.E. sollte dieser ganze TTL-Krams aus studiomäßigen Situationen verbannt werden! Ohne ist doch viel schöner und kontrollierter. :super: Zumindest wenn man es kann... :oops:
Wäre da nicht die Spotmessung der einfachere Weg gewesen?

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Andreas H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:TTL war das hier übrigens nicht - weil TTL mag keinen weissen Hintergrund... ;) M.E. sollte dieser ganze TTL-Krams aus studiomäßigen Situationen verbannt werden! Ohne ist doch viel schöner und kontrollierter. :super: Zumindest wenn man es kann... :oops:
Wäre da nicht die Spotmessung der einfachere Weg gewesen?...
Moin... uahhh... Ihr habt Probleme... :((

– zu professionellen "analogen" Zeiten macht/e man eine TTL-Spotmessung an der Großformatkamera, z.B. mit einem Gossen MasterSix mit Mattscheiben (TTL) Vorsatz...
oder an der MF mit Mattscheibenvorsatz (Lichtleitervorsatz) (habe noch so ein Teil rumliegen... wers braucht... PN)
– in digitalen Zeiten geht das z.B. ratz-fatz per Live-View oder einer simplen Testaufnahme und Histogrammkontrolle, auch per Aufnahmesoftware (C1, NCC)...
– und die "effektive Blende" hat sich für mich jahrzehntelang aus Brennweite, max. Öffnung, Auszug und eingestellter Blende ergeben. Die Objektivkonstruktion war wurscht... weil IMMER symmetrisch... so sind "echte" Macros nunmal... ich hatte ein M-Nikkor 300mm 8,0 beim Format 4x5"...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Oli K. hat geschrieben:'tschuldigung für die Zwischenfrage...

Mit welcher Verschlusszeit wurde denn gearbeitet...
1/125
Oli K. hat geschrieben:'...und welche Belichtungsmessung war aktiv :?: :roll:
An der Kamera keine. M-Modus. Zuvor aber Belichtungsmessung mit nem Handbelichtungsmesser. [/quote]
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Andreas H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:TTL war das hier übrigens nicht - weil TTL mag keinen weissen Hintergrund... ;) M.E. sollte dieser ganze TTL-Krams aus studiomäßigen Situationen verbannt werden! Ohne ist doch viel schöner und kontrollierter. :super: Zumindest wenn man es kann... :oops:
Wäre da nicht die Spotmessung der einfachere Weg gewesen?
Spotmessung ist aber unter Studiobedingungen auch nur bedingt brauchbar. Zumindest im Studio, wo entweder schwarz oder weiss vorherrscht.

Ich hab damit immer die Korrektur in die ein oder andere Richtung. Und wenn ich die Kamera mal kurz schwenke, stimmt auch schon wieder was nicht. Aus meiner Sicht das leichteste ist die von Alexis angesprochene Lichtmessung mit nem Handbelichtungsmesser. Blitz auf M, auslösen, Kamera auf M, auslösen. Fertig. :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten