Seite 2 von 2
Verfasst: So 19. Aug 2007, 23:38
von Steffen P
PeterB hat geschrieben:Die "Streuung" kann natürlich auch hinter der Cam stehen.

Mein Dingens funktioniert jedenfalls. Wie beim 70-200 VR am Anfang auch, dachte ich, dass die Schärfe nicht so berauschend ist. Klar, bei 2.8 muss aber auch der AF sowas auf dem Punkt sitzen!

Aber da gibt´s ja Reserven nach oben. Und der AF ist nicht langsamer als beim 18-70.
Will ich alles gar nicht in abrede stellen. Mich schrecken die Berichte über ständige Retour, bis zu 5 Exemplare (und keines davon OK) bei Tamronoptiken stark ab. Da bin ich einfach ein Schisser.

Für mangelhafte Objektive und ewiege Wechselarien sind mir die Dinger einfach zu teuer und meine Zeit / Nerven zu kostbar.

Interessant finde ich alerdings Deine Assage zur AF-Geschwindigkeit! Das hätte ich nicht unbedingt erwartet.

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 07:24
von zappa4ever
Hatte das 28-75 gerade mal drauf am WE. Der Fokus ist für ein Stangenobjektiv sehr schnell, aber wohl doch einen Tick langsamer als bneim 18-70. Schärfe war sehr gut, auch bei Offenblende nutzbar, das beste was ich an 3rd Party Linsen in dem Bereich bisher gesehen hab.
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Ich halte ein 18-200 für den Zweck nicht besonders geeignet. Das lange Ende wird nicht gebracuht, oder wenn doch, dann fehlt das Licht. Selbst mit starkem Blitz dürfte dann immer was im Wege sein, was totgeblitzt wirkt. (Die Stärke des Blitzes verringert sich mit der Entfernung zum Quadrat !)
Bei Lichtproblemen zwei FB. Wenns Lich einigermaßen geht ein 18-70 oder eben das 28-75 (wobei dann wohl der WW-Bereich fehlt. VR bringt wohl auch nich viel, da die Leutz sich bewegen...