Seite 2 von 2
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 20:30
von Andreas Blöchl
Roland, ich bin aber schon zufrieden mit der normalen 1280x1024er Auflösung. Ich könnte nichts beklagen vom Eizo 1910er, bin vollauf zufrieden.
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 20:41
von ben
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Ben
Was war das für ein Eizo, die neueren Modelle in der unteren Preisregion sollten wirklich nicht mehr so gut sein als die älteren. Ich glaube ich habe mal was über einen 1931er gelesen das man den in die Tonne hauen kann, bin mir aber nicht mehr sicher.
Das war ein S2000 BK. Eine frechheit das Gerät. Das tollste daran war die Eizo Aufschrift...

Sonst: Sehr schlechter Blickwinkel, miese Helligkeitsverteilung, linke Bildhälfte andere Farben als rechts, klappriges Gehäuse usw. Das Gerät war kein Einzelfall in einem Forum beklagten alle das Selbe.
Der HP ist dagegen ein wahres Sahnestückchen. Er ist einer der wenigen 20"er die noch ein S-IPS Panel haben. Vorteil: Super Blickwinkel, sehr Farbtreu, kein Mouselag, relativ schnell.
@maq79
TFT- Monitor kaufen ist nicht einfach. Vorallem solltest Du Dich gut bei prad.de informieren. Verkäufer in den einschlägigen Elektromärkten würde ich kein Vertrauen schenken, die haben keine Ahnung und finden das toll was sie eben in ihrer Abteilung haben.
Meine Empfehlung
19er: Benq FP91GP 230-250,-
20er: HP LP2065 430- 450,-
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 20:54
von Andreas Blöchl
Ich muß mich korrigieren es sollte der 1911er sein der nicht so gut ist. Aber bei Eizo kennt man sonst solche Probleme nicht , zumindest als ich meinen gekauft habe schwärmten alle noch von Eizo und auch von anderen Modellen als den 1910er.
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 23:33
von Nikonisch
Fazit
Der HP LP2065 kann mit guten und sehr guten Leistungen rundum überzeugen. Die Verarbeitungsqualität und Mechanik sind tadellos. Das optische Erscheinungsbild des silber-schwarzen TFTs mit seinem schmalen Rahmen ist ansprechend; die Bedienung und das OSD des HP LP2065 sind gut. Die Ausstattung mit zwei DVI-I-Eingängen, USB-Hub und zahlreichen ergonomischen Features kann überzeugen.
Auch technisch hinterlässt der HP LP2065 wortwörtlich ein sehr gutes Bild: Darstellungsqualität und Reaktionszeit machen den TFT zu einem Allrounder, der für Grafiker, Spieler und den Office-Betrieb gleichermaßen geeignet ist. Farbraum und Farbtreue liegen für ein Gerät ohne 10-Bit-LUT auf einem erstaunlich hohen Niveau.
Dennoch haben wir natürlich auch einen kleinen Kritikpunkt zu vermerken: Die maximale Helligkeit laut Spezifikation von 300 cd/m² wird deutlich unterschritten und liegt nach unseren Messungen bei 196 cd/m². Das reicht im normalen Betrieb aus, kann aber bei direkter Sonneneinstrahlung den Bildgenuss trüben.
Leistung und Qualität des LP2065 sprechen in Kombination mit einem Straßenpreis von deutlich unter 600 Euro für sich. Wer einen 20 Zoll TFT im 4:3-Format sucht, sollte den HP LP2065 auf jeden Fall in seine Kaufüberlegungen mit einbeziehen.
Gesamturteil: SEHR GUT
Quelle: PRAD Testbericht
Dem kann ich nur zustimmen, da ich den Monitor bei meinem Freund letztens testen konnte. Erstaunlich für ein Gerät in dieser Preisklasse ist die relative Farbtreue! Er hat seinen noch mit der PANTONE huey PRO kalibriert. Da ärgert man sich, dass man selber vor 'nem SM 225BW sitzt! Aber irgendwann kommt ja der Mac...
Aber beim Kauf eines Bildschirms wäre ich doch lieber vorsichtig! Informiere Dich vorher gut und verfalle nicht dem Forenkaufzwang...

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 00:46
von zappa4ever
Andreas, ich will ja niemand seinen Eizo madig machen. Ich kenne die Dinger seit ca. 15 Jahren. Meist sind sie ja wirklich im obersten Qualitätsdrittel, immer aber eigentlich auch im preis. Und es gibt praktisch immer Alternativen dazu.
Wenn dir der Name Eizo mehr wert ist als die Auflösung ist das dir unbenommen. Aber wenn jemand nach einem günstigen Monitor fragt, dann würde ich zuerst einmal nicht einen Eizo empfehlen.
Ich hatte einen NEC mit 1280x1024 und fand zum einen das 5:4 Format daneben (kommt ja im Prinzip noch von den Röhrengeräten) und bin dann auf 1920x1200 umgestiegen, wobei die 1920 nicht wirklich notwendig gewesen wären, es hätten auch 1600x1200 sein können. Ich empfinde es als einen Segen ein Bild deutlich größer in einer möglichst hohen Auflösung komplett betrachten zu können. Ich mag die 100% Darstellungen nicht besonders und nehme sie nur zur Retusche.
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 07:24
von Hanky
DELL liefert auch gute Monitore, vor allem die
Kategorie 19-22" hat meist ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Ich bin mit meinem 20" immer noch sehr zufrieden ...
... bis auf die Größe, meine Regierung gibt keinen 24" frei

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 10:32
von maq79
ach ja....
an die Chefin hatte ich noch gar nicht gedacht
vielleicht sollte ich sie auch mal konsultieren...
@ben
jaja, die lieben `Fachverkäufer' . Ich habe mir schon diverse Male vorgenommen, bei ihnen keinen Rat mehr zu suchen. Tja, ich dachte: machste es dir mal leicht und springst kurz rein

.
Tatsächlich und zu meiner Überaschung wurde ich im `einschlägigen Markt' aber diesmal, laut prad-Bericht, doch besser beraten (LG-Model, s.o.) als im kleinen PC-Laden um die Ecke (Samsung-Model, s.o.).
Ich glaube, es wird noch etwas dauern, bis ich da den Durchblick habe.
Ich werde mir auf jeden Fall mal den HP LP2065 und Eizo 1910er ansehen, über Dell nachdenken, weiter bei prad nachforschen und hoffen, dass was lange währt auch gut wird.
Danke schonmal,
Mark
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 14:24
von Andreas Blöchl
Roland, natürlich ist NEC auch eine sehr gute Adresse. Aber ich habe auch auf die Garantie geachtet und da ist halt Eizo einsame spitze und ich kenne keine Firma die 5Jahre Garantie gibt. Bei einem Kaufwert von damals 550 Euro habe ich das schon sehr in die Kaufentscheidung miteinkalkuliert.
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 14:52
von zappa4ever
Ich habe inzwischen den Dell und bin total begeistert. Der NEC war dagegen wesentlich schlechter. Allerdings liegen auch ca. 5 Jahre zwischen den beiden (gekostet haben sie ungefähr das Selbe, früher 18,2" jetzt 24").
Ist halt so, dass inzwischen die Panels nur noch von wenigen Herstellern geliefert werden. Wenn ich mich nicht täusche, dann verwendet EIZO z.B. das selbe Samsung Panel wie der DELL und nat. Samsung. Klar gibt es dennoch Unterschiede zwischen den Monitoren, aber eben keine sehr großén mehr.
Für den DELL gab es eine Garantiverlängerung von 3 ==> 5 Jahren für ca. 40€. Hab i9ch aber nicht genommen. Wenn er nach 3 jahren kaputt geht, hab ich wenigsten ein Argument mir einen 30" zu holen (vor dem Finanzminister....den haben anscheinend viele hier

)
Sprechen wir in 3 Jahren noch mal drüber, aber bei einer Preisdifferenz von ca. 1150€ zu 699€ (Incl. Versand) fiel die Wahl nicht schwer.
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 15:01
von Oymel
zappa4ever hat geschrieben:Bedenke, dass man einen Monitor meist deutlich länger besitzt als den Rechner, also ist hier eine etwas höhere Investition durchaus auch sinnvoll.
voll unterschreib.
ich sitze im schnitt beruflich bedingt täglich 10 stunden vorm bildschirm (nec multisync lcd 1830, gekauft 3 tage vor der euro-umstellung für schlappe 2.700,- dm). das display (1280x1024) ließ sich vor einem jahr problemlos mit dem spider kalibrieren und weist - nur - ins. 5 hot-/dead pixel auf). will mir in absehbarer zeit evtl. den nec LCD2690WUXi (1920x1200) zulegen, um in ps platz für die paletten zu gewinnen.