Verfasst: Do 2. Aug 2007, 22:35
Ich würde da eventuell auch mit Blendenreihen arbeiten. Oder eben das Histogramm anschauen und mit der Blendenkorrektur. An der D70 hab ich zu 99% Matrix belichtet und mit Bendenkorrektur gearbeitet, an der D200 gefällt mir die mittenbetonte Messung besser. Bei Spotmessung muss man schon genau wissen, was man tut.
Im Prinzip ist eine korrekte Belichtung, wenn es nur darum geht, ja nicht so schwierig, da vollkommen linear. Somit kann das Bracketing solche Probleme erledigen. In RAW ist der WB nachträglich problemlos zu variieren, und auch Kontrast und Sättigung können sehr leicht nachträglich angepasst werden.
Analog war man meist mit viel weniger zufrieden....
Im Prinzip ist eine korrekte Belichtung, wenn es nur darum geht, ja nicht so schwierig, da vollkommen linear. Somit kann das Bracketing solche Probleme erledigen. In RAW ist der WB nachträglich problemlos zu variieren, und auch Kontrast und Sättigung können sehr leicht nachträglich angepasst werden.
Analog war man meist mit viel weniger zufrieden....