Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 15:45
von ony
Herbert hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:Was für ein Sport ist es denn?
Die AF-Geschwindigkeit des 105VR ist nicht auf "Speed" getrimmt!
Schach?
Nun im Ernst, ich hab das VR ebenfalls, habs aber noch nie entsprechend verwendet. Ich denke, ich werde es mal austesten. Allerdings sind die MF-Makro-Objektive mit einem noch feineren Einstellgewinde als "normale" MF-Nikkore, um die Feineinstellung zu erleichtern. Bei den AF-Objektiven wird das nicht anders sein. Daher müsste rein theoretisch ein Makro langsamer sein.
Naja, wenn man mal davon ausgeht dass das AF-S VR 105´er eigentlich gar kein richtiges Makro ist.....
....sondern eher ein mittleres Tele mit VR, AF-S und Makroeigenschaften....
Gruß, Roland
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 15:55
von Reiner
ony hat geschrieben:Herbert hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:Was für ein Sport ist es denn?
Die AF-Geschwindigkeit des 105VR ist nicht auf "Speed" getrimmt!
Schach?
Nun im Ernst, ich hab das VR ebenfalls, habs aber noch nie entsprechend verwendet. Ich denke, ich werde es mal austesten. Allerdings sind die MF-Makro-Objektive mit einem noch feineren Einstellgewinde als "normale" MF-Nikkore, um die Feineinstellung zu erleichtern. Bei den AF-Objektiven wird das nicht anders sein. Daher müsste rein theoretisch ein Makro langsamer sein.
Naja, wenn man mal davon ausgeht dass das AF-S VR 105´er eigentlich gar kein richtiges Makro ist.....
....sondern eher ein mittleres Tele mit VR, AF-S und Makroeigenschaften....
Gruß, Roland
Also wenn ein Objektiv auf die nahen Abstände optimiert ist, eine Naheinstellgrenze von ca. 30cm hat und das "Getriebe" untersetzt wurde, ist es wohl eher ein Makro....
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 16:59
von frankj
Ich kann meinen Vorrednern bezüglich 105VR nur beipflichten.
Der VR ist gut und ein Vorteil wenn du nicht mit Stativ arbeitest.
Alternative ohne VR: 85/1,8!
Habe beide und verwende beide auch für Portraits. Das VR bei weniger Licht und wenn man nicht blitzen darf, das 85er bei genügend Licht oder mit Blitz!
p.s.: Hab' auch das 70-300VR und verwend es manchmal als Immerdrauf aber meistens nur bei genügend Licht außen. Es ist bis 200mm auch sehr scharf, halt nicht so lichtstark.
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 18:14
von Stingray
Ja, mit dem 70-300 VR liebäugele ich auch (obwohl ich dann lieber noch 100 mm mehr Brennweite hätte), aber für diese Anwendung ist es eher zu lichtschwach...
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 18:54
von ony
Zum "reinrassigen" , kompromisslosen Makro fehlt dem 105´er z.B. die Stativschelle, bzw. die Möglichkeit eine hinzubauen.
Soweit ich informiert bin ist auch die Benutzung von NIKON-Makrozubehör nicht, oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Für "richtige" Makrofotografie vom Stativ (ohne Stativschelle) ist das 105´er mit seinen gut 750g einfach zu schwer und die Sache wird so dermaßen kopflastig das auch kein Topkugelkopf/-neiger das mehr ausgleicht. SVA z.B. kann man sich schenken.
Ich denke NIKON ist hier einen Kompromiss eingegangen und hat ein sehr gutes Makro-/Portrait-/Teleobjektiv mit AF-S und VR gebaut, kein kompromissloses Topmakro.
Den AF-Speed habe ich gerade nochmal überprüft. Das 105´er ist sehr deutlich schneller als das AF-S 70-300 VR und etwa genauso schnell wie das 18-70. Absolut kein Vergleich z.B. mit dem 60´er Makro. Gewindesteigung hin oder her, anscheinend hat man das durch den Motorspeed ausgeglichen.
Gruß, Roland