Nikon 2,8 80-200 vs Sigma 2,8 70-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

danny887
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 12:32
Kontaktdaten:

Beitrag von danny887 »

ich hatte das sigma 70-200 ex (ohne dg, ohne makro) - und bin auf das 80-200 nikkor (drehzoom) umgestiegen. der grund: an meinen beiden d80-gehäusen hatte das sigma einen massiven fokusfehler, den sigma nicht beheben konnte.

trotzdem konnte ich die objektive auch - unabhängig vom frontfokus - vergleichen, denn an der d50 und d70 hat das sigma einwandfrei funktioniert. also:

der af beim sigma ist zwar vielleicht theoretisch schneller - durch seine neigung, rund um die absolute schärfe zu pumpen, ist er in der praxis aber eher langsamer.

die schärfeleistung ist in der bildmitte ähnlich; das gilt abgeblendet und bei offenblende (bei der beide objektive durchaus zu nutzen sind). zum bildrand hin lässt das sigma im direkten vergleich aber nach. zu berücksichtigen ist aber der bekannte nikkor-fehler bei offenblende, langer brennweite und im nahbereich. wenn alle drei faktoren zusammenkommen, ist das objektiv schlicht nicht zu gebrauchen (bloß: für diese einsatzzwecke ist ein 180er-makro imho ohnehin die sinnvollere lösung).

zentrierung ist ähnlich, kein nennenswerter unterschied.

negativ beim nikkor: bei offenblende neigt es zu chromatischen abberationen (zwar nur bei starker vergrößerung sichtbar, aber hier hat das sigma die nase vorn).

mechanisch wirkt das nikkor auf mich solider.

alles in allem sind die objektive meiner meinung nach nah beeinander; für mich hat das nikon die nase leicht vorn. ohne zweifel ist aber, dass du mit beiden objektiven gute fotos machen kannst.

gruß,
danny
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

danny887 hat geschrieben:ich hatte das sigma 70-200 ex (ohne dg, ohne makro)
Das Objektiv soll anläßlich der Umstellung auf dg optisch überarbeitet worden sein. Du mußt also berücksichtigen daß deine Beobachtungen auf die beiden letzten Versionen des Objektivs nicht mehr zutreffen müssen.
danny887 hat geschrieben:an meinen beiden d80-gehäusen hatte das sigma einen massiven fokusfehler, den sigma nicht beheben konnte.
Hinsichtlich der Möglichkeiten des Service, AF-Probleme zu korrigieren, gab es dann angeblich innerhalb der Serie nochmal eine Änderung.
danny887 hat geschrieben:der af beim sigma ist zwar vielleicht theoretisch schneller - durch seine neigung, rund um die absolute schärfe zu pumpen, ist er in der praxis aber eher langsamer.
...
negativ beim nikkor: bei offenblende neigt es zu chromatischen abberationen (zwar nur bei starker vergrößerung sichtbar, aber hier hat das sigma die nase vorn).
Habe ich beides nicht beobachten können. Weder pumpt mein Sigma mehr herum als es das 80-200 tat, noch hatte ich beim 80-200 auffällige CA. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, dann sucht der AF auch mit dem Nikon 70-200 VR mal etwas, man merkt es nur kaum weil es schnell und lautlos geht, während das Sigma deutlich vernehmbar vor sich hin rumpelt.
danny887 hat geschrieben:mechanisch wirkt das nikkor auf mich solider.
Das Nikon hat durchaus seine Schwachstellen. Da gibt es die etwas anfällige Fokussiermechanik an der Frontgruppe und irgendwo neigt wohl ein Knöpfchen zum Abbrechen.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann hätte ich das Nikon 70-200 VR. Wenn ich mehr Mut zum Gebrauchtobjekiv hätte, dann wäre es das Nikon AF-S 80-200. Im Vergleich Nikon AF 80-200 / Sigma 70-200 würde ich das Sigma vorziehen.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
danny887 hat geschrieben:ich hatte das sigma 70-200 ex (ohne dg, ohne makro)
Das Objektiv soll anläßlich der Umstellung auf dg optisch überarbeitet worden sein. Du mußt also berücksichtigen daß deine Beobachtungen auf die beiden letzten Versionen des Objektivs nicht mehr zutreffen müssen.
danny887 hat geschrieben:an meinen beiden d80-gehäusen hatte das sigma einen massiven fokusfehler, den sigma nicht beheben konnte.
Hinsichtlich der Möglichkeiten des Service, AF-Probleme zu korrigieren, gab es dann angeblich innerhalb der Serie nochmal eine Änderung.

Das ist ja interessant. Mein DG hatte beim Übergang von D70 zur D200 die selben Probleme und konnte auch nicht von Sigma repariert werden. Nach Rückfrage sind die Seriennummern bis 6xxxxx betroffen. Die späteren lassen eine Fokusjustage zu.
Da meines noch in der Garantie lag, wurde es gegen das neue Makro getauscht.
Ansonsten stimme ich Andreas zu.
Gruß Roland...
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Max.

Ich benutze seit ca. zweieinhalb Jahren das AF-S 2.8/80-200 mm. Im Laufe der Zeit hatte ich es an der D70, D100, D200, D1x, D2H und D2Hs. An allen Kameras hat das Ding hervorragend funktioniert. Das Ding ist mein absolutes Referenzobjektiv in Sachen Schärfe und den mir bekannten Festbrennweiten und z. B. auch dem 17-55 AF-S in diesem Bereich überlegen.

Im direkten Vergleich zum 70-200 VR ist das AF-S-Modell bei Offenblende ein wenig besser; der Kontrast und die Randschärfe sind optimal. Ab Blende 3.5 sind sie aber nicht mehr zu unterscheiden. Die Unterschiede sind aber auf sehr hohem Niveau zu finden.

Für mich war aber gerade die uneingeschränkte Nutzbarkeit bei Offenblende und der schnelle AF das Kaufargument. Für meine Motive nützt mir VR nichts, ich hätte also nur Geld für eine potentielle Fehlerquelle ausgegeben, deren Nutzen ich nicht umsetzen kann.

Das 80-200 AF-S findest Du noch aus Privathand hin und wieder, neuwertige Exemplare gehen zwischen 1000 und 1100 EUR weg. Für mich gibt es zu diesem Objektiv keine Alternative, wenn in diesem Brennweitenbereich AF-Schnelligkeit und Lichtstärke gefragt ist.

Ob diese beiden Faktoren für Dich eine Rolle spielen, kannst nur Du beurteilen. Ich für meinen Teil gebe mein 80-200 nie wieder her, das ist sicher.

Grüße

Mattes
Maxtheone
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 14:59
Wohnort: Rottach-Egern
Kontaktdaten:

Beitrag von Maxtheone »

Danke für eure vielen Antworten, die mir schon mal sehr hilfreich waren. :)
Aus Budgetgründen kommen für mich leider nur das Nikon AF-D oder das Sigma in Frage, die preislich ja ungefähr gleich liegen.
Anhand des Tests auf Photozone und euren Meinungen tendiere ich jetzt zum Sigma.
Bloß dazu noch eine Frage: Ihr hattet erwähnt dass es beim Umstieg von D70 auf D200 (den ich auch iiirgendwann vorhabe) zu Problemen kam, sofern das Objektiv aus der 6xxxxxxx Serie war. Ist dieses Problem bei neuerer Serie denn behoben?
Viele Grüße
Max :cool:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn du Probleme mit dem Sigma an der D200 haben solltest, wechselt der Sigma-Service die Platine deines Objektivs. Soweit ich mich erinnere ( hab das Objektiv schon ne Weile nicht mehr ), war dieser Service kostenlos und soll es angeblich auch immer noch sein.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Wenn du Probleme mit dem Sigma an der D200 haben solltest, wechselt der Sigma-Service die Platine deines Objektivs. Soweit ich mich erinnere ( hab das Objektiv schon ne Weile nicht mehr ), war dieser Service kostenlos und soll es angeblich auch immer noch sein.
Das bezieht sich nur auf das Problem mit dem AF-Startknopf bei der ersten Version der Firmware der D200. Mit der neuen Firmware funktioniert das Objektiv auch ohne Update.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte beim Umstieg auf die D200 ein Fokusproblem mit dem 70-200 DG. Ich habe das Objektiv eingeschickt und repariert wieder zurückerhalten. Platine getauscht usw. Das Fokusproblem bestand weiterhin. Daraufhin habe ich bei Sigma angerufen und einen Techniker verlangt. Der erklärte mir, dass Objektive der Serie 6xx.xxx nicht fokusjustierbar seien. Ich hab ihm erklärt, dass es sich um ein DG (Digital Grade) Objektiv handelt, und es gefälligst an einer DSLR zu funktionieren habe.

Daraufhin wurde mein Sigma ausgetauscht.

Ich kann nicht definitiv sagen,ob die Fokusprobleme mit der D200 zusammenhängen. Könnte durchaus auch zufällig aufgetreten sein. Ich teste Objektive nicht, mir fiel nur nach meinem Urlaub auf, dass alle 70-200 Bilder unscharf waren. Kann aber auch sein, dass etwas anderes passiert ist. Warum das Sigma nicht reparieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Also ich habe zwar das Sigma 70-200 nicht zu Hause, hatte aber das Nikon AF 80-200 eine Zeit lange von einem Freund zu Testzwecken um zu wissen welches Objektiv ich in dieser Brennweite kaufen werde. Das Nikon hat hervorragend fokussiert (wenn auch manchmal eine Spur langsam) aber das ist mir eigentlich trotz Stangen AF nicht negativ aufgefallen. Ich habe damit ein paar wirklich scharfe und für mich gelungene Tierfotos (in Bewegung gemacht) Der Fokus hat eigentlich immer gut gesessen und nie wirklich lästig herumgepumpt.

Der Sigma HSM ist für mich so eine Sache. Es ist verdammt verlockend gewesen, weil es doch eine recht günstige Alternative zu einem AF-S 70-200/2,8 wäre, aber seit ich ein Sigma 150/2,8 Makro mit HSM habe, bin ich ein wenig entäuscht vom Sigma HSM.

Er ist zwar sehr schnell und leise, aber der AF verliert leider sehr sehr oft den Fokus und pumpt dann herum wie ein verrückter. Aufnahmen von sich bewgenden Tieren sind eigentlich unmöglich. Treffsicher ist er weder in der Makro- noch in der Tier (Bewegungsfotografie) Schnelle Bildserien schafft meiner einfach nicht. Das ist bei meinem Modell gewiss, und ich habe es x-mal erleben müssen. Und wers nicht glaubt kann gerne vorbei kommen und es ausprobieren (Kaffee und Kuchen gibt es bei mir). Soviele verhaute Fotos durch völlige Unschärfe wegen eines fehlenden nicht getroffenen Fokus habe ich bei absolut keinem Objektiv je erlebt. Und ich habe mittlerweile doch auch ein paar Optiken probiert, und bei keinem meiner aktuellen Nikon Modelle ist mir das so unangenehm aufgefallen.

Ich bin sicher niemand der sagt, bitte unbedingt nur Nikon kaufen, alles andere ist schlecht, aber der HSM AF meines 150er Sigma ist kein treffsicherer Überhammer. Eher das Gegenteil. Daher muss ich gestehen getraue ich mich nicht das Sigma 70-200 HSM zu holen. Ich hätte einfach Angst, dass es (als mein Sportobjektiv) versagen könnte. Für Landschaften, Portraits usw ist er sicher spitze. Aber wenn es um Bildserien geht setze ich in Zukunft auf einen anderen AF Antrieb.

Man nenne mich dumm und ahnungslos usw. aber mein derzeitiges Sigma verliert mir den Fokus doch ein wenig zu oft. Ich vertraue bei schnell bewegenden Motiven jetzt doch lieber den Nikon AF und AF-S Modellen. Die haben mich da definitiv noch nicht entäuscht.

In deinem Fall würde ich mich, bei der Wahl zwischen Sigma 70-200/2,8 HSM und Nikon AF 80-200/2,8 zu 100% für das Nikon Modell entscheiden. Trotz der "alten" AF Technologie, die in meinen Augen aber gar nicht so schlecht ist.



P.S. Ich will jetzt aber nicht schlecht über das Sigma reden (ist eben ein Makro und kein Sportobjektiv und vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell) aber der HSM/AF ist für mich ein "Jammer" Die Bildqualität ist hingegen ein absoluter Traum. Natürlich nur wenn der Fokus sitzt.

Mein Tipp an dich. Spare lieber ein wenig länger, und nimm dir das AF-S 70-200/2,8 VR. Wenn du es einmal probiert hast, willst du kein anderes mehr haben. Ich liebe es auch :bgrin:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Castor hat geschrieben:Ich bin sicher niemand der sagt, bitte unbedingt nur Nikon kaufen, alles andere ist schlecht, aber der HSM AF meines 150er Sigma ist kein treffsicherer Überhammer. Eher das Gegenteil. Daher muss ich gestehen getraue ich mich nicht das Sigma 70-200 HSM zu holen. Ich hätte einfach Angst, dass es (als mein Sportobjektiv) versagen könnte. Für Landschaften, Portraits usw ist er sicher spitze. Aber wenn es um Bildserien geht setze ich in Zukunft auf einen anderen AF Antrieb.
Wo ist denn nun der Bezug zum Sigma 70-200? Die beiden Objektive haben doch kein einziges Bauteil gemeinsam. Beim 150er Makro würde ich eigentlich vermuten daß der AF für den Nahbereich optimiert ist, das könnte dann zu einer unbefriedigenden AF-Geschwindigkeit im Fernbereich führen.

AF-Probleme können aber vielerlei Ursachen haben von denen einige ganz gut beseitigt werden können. Ich würde wegen des 150ers mal den Sigma-Service ansprechen.

Grüße
Andreas
Antworten