PS CS3 - Freistellen mit festem Seitenverhältnis ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Na....das muss aber auch über's Freistellen-Werkzeug gehen. Die Funktion können sie ja nicht herausgenommen haben...ich maile mal Herr Koren an, vielleicht bekommt man ja Antwort...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
al3344fa
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Fr 18. Mai 2007, 07:43

Beitrag von al3344fa »

Hier ein Auszug aus der PS Hilfe:

"Skalieren Sie das Rechteck durch Ziehen an einem Griff. Halten Sie beim Ziehen eines Eckgriffes die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen zu erhalten."

Ich mache es genauso und es klappt, da wird nichts quadratisch...
Timo

Beitrag von Timo »

Wenn man die Umschalttaste vor dem Klicken drückt, wird es quadratisch, war schon immer so. Nur wenn man bereit einen Rahmen gespannt hat, der die entsprechenden Proportionen hat, werden diese beim Umschaltdrücken beibehalten.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Timo hat geschrieben:Wenn man die Umschalttaste vor dem Klicken drückt, wird es quadratisch, war schon immer so. Nur wenn man bereit einen Rahmen gespannt hat, der die entsprechenden Proportionen hat, werden diese beim Umschaltdrücken beibehalten.
Eben...und deshalb ist eine pasable Lösung erst mal:
- Ausrichten aktivieren
- das ganze Bild auswählen
- dann mit gedrückter Shift-Taste die Auswahl verkleinern
- dann bestätigen

Bei dieser Methode bleibt die Auflösung erhalten und ich muss sie nicht umständlich unter Bildgröße wieder umstellen....
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

:???: :???: Was war den mit meinem Vorschlag?? Ich habs gerade ausprobiert und es klappt bei CS3 genauso, oder willst du etwas anderes erreichen???

Viele Grüße
Bati
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

ich stehe da jetzt etwas auf dem "Schlauch". M.W. ist das in CS2 auch nicht anders...

"Freistellen" geht doch auch schon (non-destruktiv) in ACR (mit einstellbarem Seitenverhältnis...), und das Bild dann als "Smart-Objekt" in PS CS3 öffnen lassen (Workflow-Option in ACR 4.1)... Dann kann man es sogar "non-destruktive" skalieren, drehen, verbiegen etc. Da ist das "destruktive" Freistellwerkzeug doch komplett überflüssig...

Übrigens kann ACR jetzt auch TIF und JPEG als "RAW" Datei behandeln... alle Änderungen "non-destruktive" UND als "Smart-Objekt"...

EDIT:
JPEG (als "RAW") "Smart-Objekt", "freigestellt", gedreht, verbogen, mit Schatten versehen, Mittelstreifen in SW... alles "non-destruktive"... jederzeit änderbar...
Bild

Und die Ebenen dazu:
Bild

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Na dann werde ich mal ausführlicher...

Das mit der Angabe "pica" führt zum gleichen Ergebnis, wie bei allen anderen Einheiten. Dei Auflösung steigt und ich muss es nachher unter Bildgröße anpassen. Das geht, ist aber umständlich.

Nondestruktiv ist natürlich optimal, will ich aber tatsächlich gar nicht.
Was ich versucht habe ist, mit Hilfe von PTLens die Verzeichnung des Tokina 12-24 zu beheben und dann auch gleich noch die stürzenden Linien zu korrigieren. Heraus kommt ein gerades Bild welches beschnitten werden muß. Benutze ich hierzu das Auswahlrechteck-Werkzeug, so kann ich dessen größe nach losgelassener Maustaste nicht mehr verändern...(oder ich kenne mal wieder einen Tastenkürzel nicht). Mit dem Freistellen-Werkzeug geht das...zumindest in CS2.

Nachforschungen im www haben ergeben, dass es wohl bei CS auch nicht ging. In CS2 konnte man wie beschrieben das Seitenverhältnis angeben...in CS3 nu wieder nich'...das versteh' mal einer...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Das Problem kenne ich!
Lösung: Auswahlrechteck, Seitenverhältnis 2:3, in gewünschte Position ziehen, Bild freistellen, Auswahl aufheben, fertig!
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Kommando zurück.... :bgrin: :bgrin:

Scheinbar muss der "umständliche" Weg gegangen werden. Die Einheit "z" steht denke ich für Zoll. Nach einer kleinen Recherche habe ich nun festgestellt, dass auch bei CS2 die Auflösung unweigerlich angehoben wird, wenn man diese in den Eigenschaften des Werkzeugs nicht explizit angibt und dann ein Seitenverhältnis 3z zu 2z angibt. Gemerkt habe ich das nie, weil ich meist die Bildgröße nicht unter "Bildgröße", sondern mit einem Plugin.

In CS3 ist die Eingabe von "z" alleine nicht möglich. Es muss schon das ganze Wörtchen "Zoll" sein. Aber dazu braucht ein Kleingeist wie ich schon mal 2 Tage.... :cool: :cool:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Bibof hat geschrieben:Das Problem kenne ich!
Lösung: Auswahlrechteck, Seitenverhältnis 2:3, in gewünschte Position ziehen, Bild freistellen, Auswahl aufheben, fertig!
..und wie kann ich die Größe des Rechtecks nochmal beeinflussen nachdem ich die Maustaste losgelassen habe...??

Bin für jeden Tipp dankbar !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Antworten