ISO-Automatik - Gedanken eines Neulings

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

malamut
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 15. Jul 2007, 00:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von malamut »

Hallo Holger,
donholg hat geschrieben:Es ist wie oben bereits geschrieben, die D200 zeigt die tatsächliche ISO an! :super:
Also nicht diejenige, die Du eingestellt hast, sondern diejenige, die die Kamera tatsächlich beim Auslösen in diesem Moment verwenden würde? Sorry wegen der Komplikationen, aber angesichts dessen, dass es drei verschiedene zu dem Zeitpunkt gültige ISO-Zahlen gibt, sind die Ausdrücke 'aktuell' und 'tatsächlich' nicht wirklich eindeutig... ;)

Wenn dem so ist, ist das natürlich eine feine Sache bei der D200 und widerspricht auch irgendwie der Idee, ISO-Automatik sei vor allem was für Anfänger. Dann ist auch klar, dass es sich tatsächlich um ein absichtlich weggelassenes Feature handelt. Schade... aber so ist das Leben. :cool:

Edit: Blitzen ohne dass man es auf dem Bild erkennt? Ok, das ist von meinem derzeitigen Standpunkt aus wirklich ein weiter Weg. Ich werde mich freuen, wenn ich mal angekommen bin. :)

Liebe Grüße,
malamut
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Ich habe das gerade mal an der D40 meiner Frau ausprobiert: die D40 zeigt bei Druck auf die Fn-Taste die eingestellte ISO, und dann kannst Du mit dem Drehrad die ISO verändern. Die Fn-Taste zeigt also nicht den durch die ISO-Automatik gewählten Wert !
Das ist bei meiner D80 anders: da bekomme ich durch Druck der Fn-Taste den aktuell durch die ISO-Automatik gewählten Wert angezeigt.
Dafür habe ich aber auch einen extra Knopf zum Einstellen des ISO-Wertes, ebenso einen extra Knopf für die WB-Einstellungen, da muss ich auch nicht ins Menü.
Das sind halt ein paar Bequemlichkeiten der D80 und der D200 gegenüber der D40(x), die aber halt auch bezahlt werden wollen ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

CP995 hat geschrieben:mmh, wofür braucht man bei einer (D)SLR eine ISO Automatik?
Ich könnte mir das nur bei Pressefotografen oder Papparazzi vorstellen, wo hell und dunkel extrem schnell wechseln können.
Oder was für Leute, die keine verwackelten Bilder mögen. ;) Ich persönlich hab die Iso-Automatik nur auf´m Stativ und im Studio aus.

Wieso geht die Iso-Automatik nur bis 1/125 runter? Bei mir geht das sogar bis zu einer Sekunde. Und ich nutze die Einstellungen alle, halt je nach verwendetem Objektiv sehr konsequent.

Im Handbuch der D40 ( hab ich nur runter geladen ) ist auch eine Abbildung mit 1/60. Müsste also auch weniger gehen. Lässt sich da wirklich nichts anderes einstellen? - Ich frag auch mal ganz blöd nach, aber du bist schon im A,S,M oder P-Modus, ja...?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Die ISO-Automatik geht bei den Kameras unterhalb der D200 von langen Zeiten bis maximal zur 1/125s.

Bei der der D200 geht sie bis zur 1/250s.
Ausserdem lässt sich bei der D200 eine maximale ISO einstellen, ab der dann eben längere Zeiten gewählt werden.

Die ISO-Automatik ist geil!

Im Zoo mit dem 80-400VR auf max. Zeit 1/100s und max ISO 800 gestellt, hab ich unabhängig von der Lichtsituation fast immer scharfe Bilder mit der jeweils passend maximalen Qualität.

Mit längeren Tele ohne VR stell ich das Ding auf 1/250s und hab dann die selbe Situation.

Im täglichen sonstigen Gebrauch knips ich ohne ISO-Auto

Und JA, die D200 zeigt immer die aktuell gemessene passende ISO im Sucher!

Bei der D70 lässt sich die ISO nach oben nicht begrenzen, dh. bei schlechten Lichtverhältnissen macht die auch mal auf ISO 1600 auf, bevor die Zeit verlängert wird. Dann rauscht es halt doch vernehmlich :cry:

Klares PRO für die D200!

Michael
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

In die falsche Richtung gedacht... :hmm:

Mehr wie 1/250 macht aber die D2 auch nicht. Allerdings hat mich das noch nie gestört, weil man entweder bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mit den "langen Tüten" unterwegs ist oder aber man stellt dann einfach die Isos manuell hoch. Geht ja auch trotz eingeschalteter Iso-Automatik. Solche Situationen dürften an sich nicht so häufig vor kommen, oder?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
malamut
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 15. Jul 2007, 00:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von malamut »

Hallo,

vielen Dank für die umfangreiche Aufklärung zu den Unterschieden bei den verschiedenen Kameras. Ich hatte beim Aussuchen ja durchaus verschiedene Modelle in der Hand, aber diese Art von Unterschieden ist mir dort nicht aufgefallen. Ich wusste einfach vor der ausführlichen Beschäftigung über einen längeren Zeitraum mit meiner D40x noch nicht, worauf ich achten musste... ich hatte gehofft, alles in dieser Hinsicht wichtige aus den Tests zu kennen. Das war dann wohl nichts. :hmm:

Na ja, ist nicht so schlimm, weil es meine Entscheidung nicht geändert hätte: die Kamera ist auch so hinreichend schwer und teuer. Aber es ist doch etwas ernüchternd, zu sehen, wie manche Dinge bei den billigeren Modellen mutwillig verschlechtert werden, ohne dass es in der Herstellung auch nur einen Cent oder zusätzliche Größe/Gewicht gekostet hätte, die bessere Lösung von den größeren Geschwistern zu übernehmen. Damit muss man wohl leben.

Ok, genug der Probeaufnahmen & Theorie. Ab morgen wird richtig fotografiert! :D

Liebe Grüße,
malamut
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

weinlamm hat geschrieben:In die falsche Richtung gedacht... :hmm:

Mehr wie 1/250 macht aber die D2 auch nicht.
Bei Blendenautomatik schon (zumindest die D200). Mache ich gerne für Sport. Cam auf 1/1000 oder so und ISO Automatik ein falls die maximale Blende nicht reicht.

Volker
realityking
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 13:09
Wohnort: Aachen

Re: ISO-Automatik - Gedanken eines Neulings

Beitrag von realityking »

malamut hat geschrieben:Ok, ich würde mir vielleicht noch wünschen, die Auslösungssperre bei AF-Versagen direkt abschalten zu können, statt dass ich dazu erst im Menü den AF abschalten muss.
Vielleicht verstehe ich nicht ganz was du meinst aber wenn bei mir der AF versagt lege ich einfach am Objektiv den Schalter auf MF und mache das Foto, so spare ich mir die hangelei durch das Menü.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

vdaiker hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:In die falsche Richtung gedacht... :hmm:

Mehr wie 1/250 macht aber die D2 auch nicht.
Bei Blendenautomatik schon (zumindest die D200). Mache ich gerne für Sport. Cam auf 1/1000 oder so und ISO Automatik ein falls die maximale Blende nicht reicht.

Volker
Jetzt wo du´s sagst... Sport ist M-Modus. Einmal eingestellt und die Iso-Automatik macht den Rest. Hab nur schon lange nichts mehr gemacht...

Man gewöhnt sich ja sooo sehr an den A-Modus. Weiss schon fast gar nicht mehr, was "P" ist... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

weinlamm hat geschrieben:In die falsche Richtung gedacht... :hmm:

Mehr wie 1/250 macht aber die D2 auch nicht. Allerdings hat mich das noch nie gestört, weil man entweder bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mit den "langen Tüten" unterwegs ist oder aber man stellt dann einfach die Isos manuell hoch. Geht ja auch trotz eingeschalteter Iso-Automatik. Solche Situationen dürften an sich nicht so häufig vor kommen, oder?
Genau das geht leider - zumindest bei der D40 und der D80 - nicht, dass Du die ISO über den bei der ISO-Automatik eingestellten Maximalwert stellen kannst. D.h. stellen kannst Du schon, das interessiert die Kamera aber nicht, Du musst vorher im Menü die ISO-Automatik ausstellen, sonst regelt die cam bei dem eingestellten Höchstwert ab. Da das aber nicht so häufig vorkommt, kann ich damit gut leben, so lange dauert der Weg über das Menü ja nun auch nicht.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten