Leitzahl von Nikon Blitzen

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Ich habe meine Angaben aus den entsprechenden Anleitungen zum SB-800 und SB-600 entnommen. Beim SB-800 ist dort der Wert direkt angegeben. Beim SB-600 gibt es nur die Werte bis 85mm.
Jetzt wäre es nun mal interessant wie die Werte bei 35mm bei den C* Geräten aussieht.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

DiWi hat geschrieben:Ich habe meine Angaben aus den entsprechenden Anleitungen zum SB-800 und SB-600 entnommen. Beim SB-800 ist dort der Wert direkt angegeben. Beim SB-600 gibt es nur die Werte bis 85mm.
Jetzt wäre es nun mal interessant wie die Werte bei 35mm bei den C* Geräten aussieht.
...
Uahh... ist das soooo wichtig... aber gut... :bgrin:

Die angegebene Leitzahl bezieht sich auf 35mm Brennweite (bezogen auf den Bildwinkel einer 35mm Optik, gemeint ist aber die Einstellung am Zoom- Refektor...) im KB "Vollformat"...
... das entspricht im Querformat (so ist es wohl am sinnvollsten...) einem Bildwinkel von 53°. Möglicherweise wird tatsächlich aber ein etwas größerer Winkel ausgeleuchtet, Stichwort "gleichmäßigere Ausleuchtung"...
... sagen wir mal großzügigerweise 60° horizontal
... dann ist der vertikale Ausleuchtwinkel vermutlich 40°
... nach "Werksangabe" hat der SB 600 bei 100ASA dann LZ 30... ausgehend von Blende 8 macht das einen Abstand von 3,75m, um diese Fäche auszuleuchten... (LZ 30 / f8 = 3,75m)...

bei den C.s beträgt der Bildwinkel (horizontal) bei 105mm Brennweite man gerade schlappe 19°
... runden wir auch hier großzügig auf, dürfte der tatsächliche Ausleuchtwinkel bei ca. 30° liegen,
horizontal dann bei ca. 20°...

Um die gleiche Fläche auszuleuchten, wie der SB 600 bei 35mm, muß der C. (bei der 105mm Stellung, weil wir keine anderen Zahlen haben), gut doppelt soweit entfernt sein.
Das bedeutet für den C43EX mit LZ 43 bei 100ASA und 105mm (Einstellung) also 2 x 3,75m = 7,5m Abstand. Das ergibt bei LZ 43 / 7,5m = f5,7 C. Ist also gut eine Blende schwächer... macht im Umkehrschluß auf die 35mm Einstellung beim Canon f5,7 x 3,75m = ca. LZ 22!

mfg

Alexis

p.s.: ... ist aber blanke Theorie... wie schon gesagt, ich würde es ausmessen... :bgrin:
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 12. Jul 2007, 13:08, insgesamt 3-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

:umkipp:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich auch :oops:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten