Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 13:59
von topas
Ich habe mein 18-70 aus der Kombi mit der D70 gegen das 16-85 VR (+D300) getauscht. Das tuts für mich. die 2,8er sind mir alle zu schwer oder eh nur n Kompromiss. Mit dieser komischen Bildfeldwölbung beim 17-55 und dem (meiner Erfahrung nach) zickigen AF komm ich nicht zurecht. Habs oft genug probiert.
Wenn ich in den Brennweitenbereichen unbedingt freistellen will/muss nehm ich inzwischen 1,8er FBs
ich nehm oft nur die D300 und das 16-85 in ner kleinen Colttasche mit raus. Das tuts mir.

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 14:19
von PeterB
Festbrennweiten sind in vielen Situationen nicht zu gebrauchen, beispielsweise bei der Konzertfotografie.
Nachdem ich das Tamron gekauft hatte, habe ich Vergleichsfotos mit dem 18-70 gemacht, allerdings noch an der D70. Bei mir war das Tamron schärfer. Und mit dem AF hatte ich noch keine Probleme.

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 16:56
von mague
Richard T. hat geschrieben: danke für die Infos. Ich habe langsam den Verdacht, das es derzeit keinen wirklichen Ersatz für das 17-80 gibt, welches über gleiche Schärfe bei kleinerer Blende verfügt. *grübel*. Wie löst Ihr das Problem den? Oder welches "immer drauf" habt Ihr den so?

Gruß

Richard
Also ich kenne zumindest ein AF-S 2,8/17-55 welches bei größerer Blende die gleiche Schärfe wie mein 18-70 besitzt.
Der AF zickt da auch nicht rum.

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 22:04
von topas
PeterB hat geschrieben:Festbrennweiten sind in vielen Situationen nicht zu gebrauchen, beispielsweise bei der Konzertfotografie.
...
Hmm, wenn ich auf Konzerten bin, ist meistens nur irgendein 70-200 VR oder so dabei, dazu das 50er und 85er.

Da spielen soviele Faktoren ne Rolle, es ist immer die Frage wie man an irgendwas rangeht. Ich hätte kein Problem damit, nur mit dem 85er auf n Konzert zu gehen.

Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:37
von suspense
Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass es kaum etwas schwierigeres gibt, als jemandem zum Kauf eines bestimmten Objektivs zu raten.
Zu unterschiedlich sind einfach die Vorstellungen und Wünsche.

Vom Tamron 28-75 2.8 kann ich aus meiner Erfahrung leider nur abraten. Ich hatte das Teil insgesamt 4 mal umgetauscht, da jedes heftigst dezentriert war und offen ab ca. 50mm Brennweite nur fehlfokussierte Bilder ablieferte.
Ab Blende 5.6 hingegen war es richtig gut, und das über den gesamten Brennweitenbereich. Dummerweise wollte ich die Linse hauptsächlich offen verwenden und da dies nunmal nicht zufriedenstellend funktionierte, habe ich es gegen ein 17-55 2.8 ausgetauscht und bin seither zufrieden.

Auch das 17-55 2.8 hat seine Schwächen, aber eben dort, wo sie mich weniger stören.

So muss wohl jeder selbst herausfinden, was ein Objektiv seiner Meinung nach unbedingt können muss und mit welchen Schwachpunkten man leben kann.
Und dahin führt nur ein Weg: selbst ausprobieren!

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 11:20
von PeterB
topas hat geschrieben:
PeterB hat geschrieben:Festbrennweiten sind in vielen Situationen nicht zu gebrauchen, beispielsweise bei der Konzertfotografie.
...
Hmm, wenn ich auf Konzerten bin, ist meistens nur irgendein 70-200 VR oder so dabei, dazu das 50er und 85er.
Da spielen soviele Faktoren ne Rolle, es ist immer die Frage wie man an irgendwas rangeht. Ich hätte kein Problem damit, nur mit dem 85er auf n Konzert zu gehen.
Ich schon: Das 70-200 VR ist das zweite Objektiv, das ich benutze, aber selten. Denn bei mir hängt es davon ab, wo mir der Veranstalter einen Sitz(!)platz reserviert, und das ist meistens recht weit vorne. Da kann ich weder mit dem 70-200 noch mit einer Festbrennweite was werden.
BTW: Heute haben sie mein Tamron-Foto mit einer Kantenlänge von ~14x17 gebracht, was für eine Zeitung recht groß ist. Mein Foto (ungeblitzt!) war vielleicht nicht das spannendste, aber qualitativ mit Abstand das beste.

Re: Lichtstarker Ersatz für 18-70 (mit etwas weniger WW) ges

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 19:15
von supertomi
DomiJi hat geschrieben:Hallo,

Ich besitze für den normalen Zoom-Bereich im Moment ein 18-70 DX.
Dieses möchte ich gerne durch etwas lichtstarkes ersetzen.
Vielleicht ein dumme Idee, aber wie wäre es den mit einem änlichen Objektiv und VR, etwa das 16-85VR?

Re: Lichtstarker Ersatz für 18-70 (mit etwas weniger WW) ges

Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 20:21
von Richard T.
supertomi hat geschrieben: Vielleicht ein dumme Idee, aber wie wäre es den mit einem änlichen Objektiv und VR, etwa das 16-85VR?

Moin, ich halte mittlerweile diese Idee für abolut nicht dumm :D. Was haltet Ihr von der Kombi 16-85 VR von Nikon und dann ein Lichtstarkes um die 50mm? z.B ein Sigma 18-50 mm 2.8 EX DC Makro HSM oder Tamron 17-50 mm 2.8 SP AF XR Di II LD ASL IF NII ? Oder doch lieber auf das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM warten und hoffen das es gut und schnell ist?

Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 21:40
von mague
Kommt immer drauf an was man braucht.
Mit der D200 wirds bei Kneipenkonzerten auch mit f2,8 schnell mal zu dunkel. Bzw. eher sehr selten hell genug um noch gute Bilder zu produzieren.
Da geht an wirklicher Lichtstärke nichts vorbei.
Mit einer High ISO fähigen Kamera kann 2,8 schon genügen. (Gegenteilige Erfahrungen an D90/D300 bitte posten!)

Alles in allem muss man selbst wissen was man braucht.
Ein 1,8 oder bei derzeitigen Preisen auch 1,4 50mm ist imho niemals verkehrt in der Tasche.

Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 21:56
von Richard T.
Moin, ich besitze eine D300 und hoffe das Notfalls die ISO "mehr" Licht bringt :). Ich glaub das 50er werd ich behalten, is ja klein und passt in jede Westentasche. Aber die Kombo sollte doch dann ein guter und sinnvoller schritt nach vorne sein oder?