Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 12:57
von lottgen
Auf der Seite des Rucksacks stehen unten die Größenangaben des Fotofachs und der mitgelieferten Taschen, nur die Angaben zur Obejktivdoppeltasche miuss man extra suchen:
Außen: ca. 49 x 31 x 19 cm (HxBxT)
Abmessungen des groß eingestellten Bodenfachs: ca. 18 x 27 x 14 cm (HxBxT)
Größe der Seitentür: ca. 17 x 14 cm (HxB)
Gewicht inkl. Zusatztaschen und Regenhaut: ca. 1550 g
Länge des abnehmbaren Beckengurtes: maximal ca. 125 cm

Abmessungen der mitgelieferten Zusatztaschen:
ca. 7 x 11 cm, ca. 7 x 11 cm und ca. 9 x 14 cm (Durchmesser x L)
Einsatztasche DOPPEL für Fotorucksack Modell L: Die Tasche fasst z.B. zwei Objektive bis zu einem Durchmesser von 8 cm bzw. 9 cm und 19 cm Länge.
Was ich ins Bodenfach packe (L) kannst Du ja oben lesen, im Fach für die Regenhülle habe ich Akku und Speicherkarte, in der Netztasche den Regenschutz. Hauptfach und Vortasche habe ich meist mit Nicht-Fotokram belegt.
Den Rucksack finde ich auch in Kleinigkeiten durchdacht und wirklich gut verarbeitet. Übrigens sind alle Fächer (bis auf die Netztasche) problemlos zu nutzen, ohne den Rucksack abzustellen.

Jan

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 13:47
von matthifant
danke, klingt gut. mit den außenmaßen kann ich nicht so viel anfangen, da müsste ich mal meine kamera und die objektive hinlegen und messen ;-)
meistens steht ja bei den taschen "für eine slr mit aufgesetztem tele" plus zwei weitere objektive oder sowas, diese info hatte ich halt vermisst.

Re: Frage an die D80-User: Kameratasche

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 19:01
von Friesenfrank
Grewel hat geschrieben: Was haltet Ihr denn von dieser Tasche:
http://www.nationalgeographic.de/php/sh ... hp3?id=758
Wenn du auf solche Taschen in dem Look stehst wären vielleicht die Kalaharis was für dich. http://www.kalahari.de/
Ich habe bei Interesse wahrscheinlich ab Ende nächster Woche eine Kalahrai K-12 in khaki über. Meine D80 mit Batteriegriff, 18-135, 70-300, SB-600 und diversem Kleinkram paßt da prima rein und nach Fototaschen sehen die auch nicht aus. Außerdem durch den weichen Schultergurt sehr angenehm zu tragen.

Frank

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 09:17
von jakoha
Ich kann die Crumpler Taschen nur empfehlen. Vor kurzem bin ich (wie so viele) in einen unglaublichen Regenschauer gekommen. Meine Kleidung war nach etwa 30 Sekunden völlig durchnässt. (Die Unterhose nach einer Minute) Leider habe ich noch fast 20 min bis nach Hause gabraucht - kein Tropfen Wasser in der Tasche und nach 15 min war sie wieder trocken. Optisch passt sie zu kurzen Hosen und buntem Hemd genauso, wie zu Anzug und Krawatte.

Leider muss man schon ein sehr großes Modell nehmen und außerdem sieht die Tasche ziemlich nach Fototasche aus. Hab sie (und damit die Kamera) trotzdem fast immer als eine Art Handtasche dabei.

In meine XXL passen der Body mit Objektiv und ein kleines Objektiv mit Blitz.

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 17:35
von lutzd
jakoha hat geschrieben:... und außerdem sieht die Tasche ziemlich nach Fototasche aus.
Das finde ich nun gerade nicht. Deshalb habe ich sie mir auch gekauft, weil sie nicht wie eine Tamarc oder Lowe sofort nach Fototasche aussieht.

Gruß Lutz

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 22:09
von Ela675
Ich hab mir den Tamrac Adventure 7 geholt. Drin verstaut ist die 80 mit dem 18-70mm Objektiv, 1 SB-600, 1x 70-300mm, 1 50er Festbrennweite und ein 60er Makro.

Aber damit ist die Tasche auch voll. Den oberen Teil kann man wegklappen und noch Kleinzeugs mitnehmen.

Zuerst hatte ich den Adventure 9, der ist größer. Aber für meine Körpergröße war er sehr unangenehm zu tragen....

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 12:48
von vico
Ich habe eine Crumpler GeekStar, die ist relativ groß. Dort passen oben locker die D80+BG, aber auch die D200+BG, mit angesetztem 17-55 (mit aufgesetzter Geli), 12-24, 70-300VR rein, unten sind nochmal drei Fächer, die ebenfalls recht groß sind. Dort habe ich u.a. den Blitz und weiteres Zubehör oder Objektive. Zur Not passt auch noch ein D50-Body rein, was mir mitunter schon geholfen hat.

Ich finde, die Crumpler trägt sich trotz ihrer Größe sehr gut. Mithilfe des 3rd Leg lässt sie sich auch am Rücken tragen, was den Tragekomfort sehr erhöht. Die GeekStar gibt es meines Wissens neu nicht mehr, aber man kann in der Bucht gelegentlich gute Gebrauchte ergattern.

Als kompaktere Ergänzung habe ich mir jetzt außerdem eine Lowepro Slingshot AW200 zugelegt, aber ich komme mit ihr immer noch nicht zurecht. Das "Rucksack-Prinzip" (d.h. für Objektivwechsel absetzen) empfinde ich als sehr unkomfortabel.

Übrigens, auch wenn es viele von Euch vielleicht schon kennen, möchte ich hier auf zwei Websites verweisen, die sich ausführlich mit Kamerataschen befassen:

www.cambags.com

und

www.taschenfreak.de