Seite 2 von 5
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 19:41
von Jerico
StefanM hat geschrieben:
Bei den 510mm Brennweite konnte ich übrigens nicht mehr das Testchart formatfüllend abbilden, mehr als 11m Aufnahmeabstand sind hier nicht realisierbar, dafür braucht man dann einen Palast

Oder ein kleineres Testchart ausdrucken, das 300er hat eine Naheinstellgrenze von ca. 1,40m.
4Horsemen hat geschrieben:Und...wie verhält es sich denn mit dem Bokeh des 300/4 ?? Eine für mich persönlich wichtige Komponente neben der Schärfe !
Hat für eine "günstige" Tele-Festbrennweite, ein schönes Bokeh. Es hat auch 9 Blendenlammelen, die die Unschärfekreise fast kreisrund darstellen kann.
Leider fehlt der Linse ein VR, und an der D70 ist der AF extrem langsam!
Gruß
Jerico
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 19:48
von StefanM
Jerico hat geschrieben:
Leider fehlt der Linse ein VR, und an der D70 ist der AF extrem langsam!
Kann ein AF-S an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich schnell sein
Den fehlenden VR kann ich verschmerzen, weil mit VR viiiiiiieeeeeeeel teurer wird

Und ich geh fast nur bei sehr schönem Wetter damit los, also hab ich auch genug Licht

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 19:59
von donholg
Wir können es in W ja gegen das AF-I antreten lassen und den Bokehtest machen.
Das VR70-200 mit Kenko 1,4 Konverter hat bei dem Test jedenfalls jämmerlich versagt.
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 20:20
von 4Horsemen
donholg hat geschrieben:
Das VR70-200 mit Kenko 1,4 Konverter hat bei dem Test jedenfalls jämmerlich versagt.
Ui..echt ?...wo?...wann?...wie?...weshalb?
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 20:44
von donholg
VR70-200 mit Kenko
300 AF-I
Jeweils bei Offenblende (4 bzw 2,8)
Man darf nat. nicht verschweigen, dass ein Kenkokonverter 100€ kostet, ein gutes 300er erst ab 1000€ zuhaben ist!
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 21:01
von 4Horsemen
Das kommt mir aber merkwürdig vor....was mach' ich denn anders als Du...

Macht das Abblenden auf F:5 so viel aus ?
...das 300er:
das 70-200 mit Kenko 1.4:

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 21:14
von donholg
Beim VR18-200 habe ich beobachtet, dass Bilder im Nahbereich von ein paar Metern mit größerem Abstand zum Hintergrund einen schönen weichen Hintergrund bekommen.
Das kennst Du schon:VR18-200 im Nahbereich bei 200mm:
oder das:
Wenn Du aber (wozu hat man ein Tele?) etwas in größerer Entfernung fotografierst, zeigt sich das Objektiv von einer anderen Seite.
Das 70-200 scheint ein sehr ähnliches Verhalten mit dem Konverter zu zeigen!
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 21:22
von Oli K.
Brennweite und Abblenden machen sogar sehr viel aus...
Was ich mich frage ist, ob nicht die Aufnahmedistanz eine Rolle für das Bokeh spielt...

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 21:25
von donholg
Oli K. hat geschrieben:Was ich mich frage ist, ob nicht die Aufnahmedistanz eine Rolle für das Bokeh spielt...

Genau das sind meine Beobachtungen beim VR18-200.
Im Fernbereich wird es sehr unruhig, im Nahbereich kann es butterweich sein.
Ähnliches scheint für das 70-200 mit Konverter zu gelten.
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 06:29
von StefanM
Ich denke, es kommt auch noch drauf an, wie weit Motiv und HG voneinander entfernt sind. So waren jedenfalls meine Eindrücke im Zoo hier in Aachen. Mich würden mal die Randbedingungen und Abhängigkeiten, die einen Einfluß auf das Bokeh haben, interessieren.
@Holger: Mit der Grasfläche und den Bäumen im HG und dem Licht hast Du aber auch eine Umgebung angetroffen, die es dem Kenko sehr schwer macht, eine gute Figur abzugeben