Wasi hat geschrieben:Nicht gestemmpelt! Ist nach der "samtweichehautfürportraitgesichtermethode" gemacht....
Die Linke seite ist besser als die Rechte seite, die gefällt mir nicht so.
Hast du das gestempelt?
1. Ebene duplizieren
2. die neue Ebene stark Weichzeichnen Radius ca. 50-60, muss man probieren.
3. Ebenenmaske für die weichgezeichnete Ebene anlegen
4. Ebenenmaske durchsichtig machen. Bei meinem Progi heißt das: mit schwarz füllen.
5. sehr weicher Pinsel, Radius nach Gefühl
6. mit weißer Farbe (bei mir) und einer Deckkraft von 20-30% an den Stellen malen die überstrahlt sind. Dadurch kommt die weichgezeichnete Ebene durch.
fertig!
Überstrahlt, wie bekomm ich das wech?
Moderator: pilfi
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Sofern man Besitzer desselbigen istMarc Olivetti hat geschrieben:Alternativ kann man auch das PS-Ausbessern-Werkzeug benutzen. Geht vor allem bei Flächen ohne Strukturen (Karosseriefugen) viel schneller.





Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Wusste garnicht was hinter dem Werkzeug steckt, das sieht mal echt gut aus mit dem Werkzeug.Marc Olivetti hat geschrieben:Alternativ kann man auch das PS-Ausbessern-Werkzeug benutzen. Geht vor allem bei Flächen ohne Strukturen (Karosseriefugen) viel schneller.
Danke Olli

Da werd ich auch noch etwas üben müssen mit dem Werkzeug.
Gruß Wasi...